Industrie-Denkmal Werft Korneuburg

Drei Universitätsprofessoren der Technischen Universität Wien arbeiten mit ihren Studenten im Rahmen eines Forschungsprojektes die historische Bausubstanz wissenschaftlich auf.
Die Begehung des historisch bedeutsamen und in Österreich einzigartigen Gebäudeensembles, welches deshalb auch unter Denkmalschutz steht, sollte den Studenten neben den theoretischen Grundlagen aus Plänen und Bildern auch das Erscheinungsbild der noch vorhandenen Bauwerke nahebringen. Zum besseren Verständnis von Funktion und Konstruktion war Wissen aus erster Hand gefordert, welches durch Teilnahme von ehemaligen „Werftlern“ vermittelt wurde. Über 70 Personen nahmen an der „Freiluftvorlesung“ teil.

Wohnhäuser und Werkhallen
Die Wohnhäuser sind im wesentlichen noch gut erhalten und werden auch noch bewohnt. Die ehemalige Direktorenvilla wurde schon stilgerecht renoviert. Bei den noch vorhandenen Industriebauten, die Werft wurde ja in ihrer langen Geschichte immer wieder umgebaut und erweitert, wurde über die damalige Technik diskutiert. Die Hallen, in denen Schiffe, Maschinen und Einrichtungen gebaut wurden und in denen Werkstätten wie Schmiede, Schlosserei, Seilerei, Tischlerei und andere untergebracht waren, sind anfänglich aus Holz und zuletzt meist als Stahlgerüstkonstruktionen, damals noch genietet und geschraubt worden. Ein unübersehbares Wahrzeichen der Werft ist der große weiße, auf Schienen laufende Turmdrehkran sowie die Splitanlagen, mittels derer die Schiffe zu Wasser gebracht wurden. Die große Schiffsbauhalle am Westende wurde in den 1920er Jahren in Frankreich gebaut und während des zweiten Weltkrieges nach Korneuburg transferiert und hier wieder aufgebaut.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.