🇪🇺EU Wahl 2024🇪🇺

Was erwarten wir uns von der EU? Welche Projekte hätten ohne EU-Gelder nicht realisiert werden können? Was macht ein EU-Gemeinderat? Was muss man in Brüssel gesehen haben und wo gibt's die besten Pommes?

Im Rahmen der EU-Berichterstattung anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

EU Wahl NÖ

Beiträge zum Thema EU Wahl NÖ

Brausepulver mit Himbeergeschmack gab es bei der Verteilaktion der NEOS am Bahnhof. | Foto: NEOS Korneuburg

NEOS Korneuburg
"Prickelnde Ideen" für Europa und für Korneuburg

Mit einer Aktion am Korneuburger Bahnhof haben die NEOS vergangenen Donnerstag Danke für die Unterstützung bei der am 9. Juni geschlagenen EU-Wahl gesagt. KORNEUBURG. "Prickelnde Ideen für Europa, aber auch für Korneuburg" verteilten die NEOS Korneuburg in Form von Brausepulver mit Himbeergeschmack und luden dazu ein, auch selbst für die Stadt aktiv zu werden: "Mit dieser kleinen Geste wollen wir zeigen, dass wir nicht direkt nach der Wahl wieder verschwinden, sondern die Teilhabe der Menschen,...

Martin Peterl und Bernadette Haider-Wittmann freuen sich über den Erfolg und das Vertrauen der Bevölkerung in die SPÖ. | Foto: SPÖ Korneuburg

SPÖ-News Korneuburg
Die SPÖ ist in Korneuburg zurück auf Platz Eins

Die SPÖ Korneuburg hat bei den Europawahlen 2024 den ersten Platz zurückerobert und damit einen Überraschungserfolg erzielt. Mit 24 Prozent der Stimmen konnte sie knapp vor der ÖVP (23,5 Prozent) den Sieg erringen. KORNEUBURG. Der neuen Spitzenkandidatin der SPÖ, Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann, verleiht der Erfolg ihrer Partei einige Monate vor den Gemeinderatswahlen viel Aufwind: "Ich freue mich riesig, dass die SPÖ in Korneuburg den ersten Platz erreichen konnte. Dieser Erfolg...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash
5

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Korneuburg am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürger Niederösterreichs an die Urnen, um ihre...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

Damit der Gang zur Wahlkabine eine trockene Angelegenheit bleibt ... | Foto: Pixabay

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Korneuburg

Am Gang zur Wahlurne sollte man im Bezirk Korneuburg lieber den Regenschirm dabei haben. Auch eine leichte Weste könnte von Vorteil sein. BEZIRK KORNEUBURG. Für den anstehenden Wahlsonntag, den 9. Juni 2024, liegt laut Wetterdienst die Regenwahrscheinlichkeit bei 40 Prozent. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte den Schirm nicht zu Hause lassen. Kälteempfindlichen Personen sei bei prognostizierten Tagestemperaturen zwischen 17 und 23 Grad zudem eine leichte Weste ans Herz gelegt. Zum...

EU-Jugendkandidatin Patricia Katsulis und JG-Bezirksvoristzender Claudio Kukla plauderten mit den Bürgern über die bevorstehende EU-Wahl. | Foto: SPÖ Korneuburg

SPÖ-News
Katsulis und Kukla suchen Bürgergespräche am Rathausplatz

Die Junge Generation in der SPÖ Bezirk Korneuburg war mit gratis Spritzern und Säften für Bürgergespräche am Rathausplatz in Korneuburg stationiert. KORNEUBURG. Die Korneuburger EU-Jugendkandidatin Patricia Katsulis und JG-Bezirksvoristzender Claudio Kukla nutzten die SPÖ-Verteilaktion als Gelegenheit, um sich mit den Gästen austauschen und über die anstehenden Wahlen zu sprechen. "Ich stehe für ein Europa ein, das verbindet statt spaltet – ein Europa, das Gleichberechtigung, soziale...

Marie Simhandl beim Skifahren in den französischen Alpen. | Foto: Simhandl
4

"Vive la France"
Groß-Enzersdorfer Schülerin auf Erasmus-Trip in Frankreich

Dank des EU-Programms Erasmus+ können Schüler, Lehrlinge, Studenten und auch Erwachsene ihre Komfortzone verlassen und einige Wochen oder auch Monate im Ausland verbringen, um dort neue Erfahrungen zu sammeln. Die Groß-Enzersdorfer Schülerin Marie Simhandl nutzte die Chance und lebte mehrere Monate in Frankreich. GROSS-ENZERSDORF. Etwas mehr als fünf Monate verbrachte die Schülerin des Gymnasiums Groß-Enzersdorf, Marie Simhandl letztes Jahr in Frankreich, und zwar in der kleinen Alpenstadt...

Einmal im Monat reist auch Martin Peterl als Büroleiter von EU-Abgeordneten Günther Sidl nach Brüssel. | Foto: Peterl
6

Europawahl 2024
Was macht (m)ein Europa Gemeinderat eigentlich

Österreich ist seit dem 1. Jänner 1995, nach einer erfolgten Volksabstimmung, Mitglied der Europäischen Union (EU). Seit  einigen Jahren haben EU Gemeinderäte ihre Tätigkeit aufgenommen und bemühen sich den Bürgern die Union näherzubringen. KORNEUBURG/BEZIRK. Die parteiübergreifende Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ wurde im Jahr 2010 vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und anderen Institutionen ins Leben gerufen. In über 380 der 573 Gemeinden...

Die Natur in Normen pressen, für Landwirt Herbert Dersch aus Großrußbach mehr als nur "kurios". | Foto: Sandra Schütz
6

Europawahl 2024
Kuriose Entscheidungen: "EU-Pommes sind zu letschert"

Ob die Krümmung der Gurke oder der abgesegnete Bräunungsgrad der Pommes: auf europäischer Ebene hat es schon verschiedenste – meist kurios anmutende – Entscheidungen gegeben. BEZIRK KORNEUBURG. Wussten Sie, dass die dicke des Pizzarandes vorgeschrieben ist, es eine Norm für Teddybären gibt und sogar das Füllvermögen von Kondomen die EU beschäftigt? Wir haben uns im Bezirk Korneuburg umgehört, wie "kurios" die Menschen hier so manche Entscheidungen auf europäischer Ebene empfinden. Gefahr für...

Korneuburgerin Patricia Katsulis geht auf Platz 4 der SPÖ NÖ-Liste ins EU-Wahl-Rennen. Spitzenkandidat ist Günther Sidl. | Foto: SPÖ NÖ
2

Europawahl 2024
Patricia Katsulis geht für SPÖ ins EU-Wahl-Rennen

Die Korneuburger Politikerin Patricia Katsulis tritt für die SPÖ Niederösterreich als Kandidatin aus dem Bezirk zuzr EU-Wahl an. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Die Sozialdemokratie werde gebraucht, stellt Katsulis fest, "für ein Europa, das für Frieden, Zusammenhalt und soziale Sicherheit steht." Dass die Zukunft viele Veränderungen mit sich bringen wird, steht für die Korneuburgerin außer Frage.  "All diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam angehen", ist auch Günther Sidl, Spitzenkandidat...

Mit Hilfe von EU-Mitteln konnte die Ernstbrunner Kalktechnik bereits vor gut zehn Jahren eine Anlage zur Abwasserreduktion errichten. | Foto: MeinBezirk
3

Regionalfördermittel
1,8 Millionen Euro für Korneuburg von der EU

Der Bezirk Korneuburg erhielt seit EU-Beitritt 1,8 Millionen Euro an EU-Regionalfördermittel. Dadurch konnten 44 Projekte umgesetzt werden. Seit 1995 flossen mehr als 541 Millionen Euro Regionalfördermittel nach Niederösterreich. BEZIRK KORNEUBURG. Seit dem EU-Beitritt im Jahr 1995 wurden im Bezirk Korneuburg 1,8 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. Durch diese konnten 44 Prozekte unterstützt und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 35 neue Arbeitsplätze im Bezirk geschaffen...

Der "Weg zum Wein" samt Weingartenhütte über Hagenbrunn war bis jetzt das "teuerste" LEADER-Region Weinviertel Donauraum-Projekt. Zurecht ist LEADER-Geschäftsführerin Sonja Eder stolz darauf. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 10

Europawahl 2024
So viel EU steckt im Bezirk Korneuburg

Was die EU mit dem Bezirk Korneuburg zu tun hat? Jede Menge! Denn vieles gäbe es ohne EU-Förderung bei uns nicht. BEZIRK KORNEUBURG. In der EU gibt es verschiedenste Fördertöpfe, die ausgeschöpft werden wollen. Eine Schiene, über die dies möglich ist, ist das LEADER-Programm. "Mit LEADER kommt die EU am nähesten zu den Bürgern. Förderungen, die hier lukriert werden, stecken in vielen Projekten des Bezirks Korneuburg, die ohne diese Unterstützung wohl kaum oder nur schwer realisiertbar gewesen...

Foto: MeinBezirk
2

Europawahl 2024
So viel EU steckt in unserem Bezirk Korneuburg

Im kommenden Jahr findet die EU-Wahl statt. Doch wissen Sie eigentlich, was wir da genau wählen? Ist Ihnen bewusst, wie und wo EU-Gelder im Bezirk verwendet werden und welche Projekte es in Ihrer Gemeinde vielleicht ohne Förderungen von der Europäischen Union überhaupt nicht geben würde? All das erzählen wir Ihnen in den kommenden Wochen in der Serie "Europawahl 2024". Dabei wollen wir aber auch wissen, was Sie sich von der EU wünschen. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit. Wir sind gespannt! Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.