Kirchenaustritte: 2012 deutlichter Rückgang

Der Kirchenaustrittsboom von 2010 ist überwunden. 2011 hat sich die Lage im Bezirk Korneuburg deutlich beruhigt.
Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Kirchenaustritte im Bezirk Korneuburg im Vergleich zum Vorjahr stark. „Der Trend ist zu erkennen“, erklärt Bezirkshauptmann-Stv. Peter Suchanek, der jedoch keine genauen Zahlen nennen wollte, nur, „dass der Rückgang im zweistelligen Prozentbereich liegt.“
5,45 Mio. Katholiken
Der historische Höchststand an Austritten seit 1945 war zu einem Gutteil auf das Bekanntwerden von Missbrauchsfällen im kirchlichen Bereich im Jahr 2010 zurückzuführen. Die Zahl der Katholiken in Österreich ist im Jahr 2011 weitgehend stabil geblieben. Die von den Diözesen für das vergangene Jahr veröffentlichten vorläufigen Katholikenzahlen weisen die Gesamtzahl von 5,41 Mio. Katholiken aus, 2010 gab es noch 5,45 Mi0.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.