Adventzauberstadt Korneuburg eröffnet
Im Zeichen gegen "Gewalt an Frauen"
- Jung und älter bei der Adventmarkt-Eröffnung mit der Kampagne "Orange the World".
- Foto: Wolfgang Ilkerl
- hochgeladen von Wolfgang Ilkerl
Nicht grün oder rot, sondern orange stand im Mittelpunkt der Adventmarkt-Eröffnung am Korneuburger Hauptplatz. Dann wurde das Rathaus und der Christbaum erleuchtet.
KORNEUBURG. "Orange the World" heißt eine internationale Kampagne, die zum zweiten Mal nach Korneuburg überschwappte. Alle Fraktionen riefen gegen "Gewalt an Frauen" auf. Hingewiesen wurde auf die verschiedensten Gewaltformen: Etwa auch im Internet mit Hasspostings oder durch Mobbing an Schulen. Zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte richteten einen Appell an die Zivilcourage. "Bitte nicht wegschauen!"
Zwei Schulprojekte
In diesem Zusammenhang beteiligten sich zwei Korneuburger Schulen an der Kampagne. Schulleiter Markus Müller von der Polytechnischen Schule ermöglichte folgende Aktion. Seine Schüler, unter anderem Toni, Julian und Felix, restaurierten fünf Sitzbänke und – erraten – malten sie orange an. Die Sitzgelegenheiten dienen nicht nur zum Ausruhen, sondern als sichtbares Zeichen für "Orange the World".
- 3, 2, 1: Nach dem Countdown erstrahlte das Rathaus im Advent- und Weihnachtsglanz.
- Foto: Wolfgang Ilkerl
- hochgeladen von Wolfgang Ilkerl
Fenster für Licht & Wärme
Die HAK Korneuburg unter Direktorin Bettina Fennesz-Hasengst kreierte Adventkalenderfenster für Licht und Wärme. Ebenfalls besinnlich: "Adventzauber-Leiterin" Barbara Busch und Bürgermeister Christian Gepp läuteten den Countdown zur Beleuchtung des Rathauses und Christbaumes ein.
- hochgeladen von Wolfgang Ilkerl
Action am Adventmarkt
Ab sofort wird der Adventmarkt täglich mit Live-Musik bespielt. Das Kinderkarussell dreht sich. Ein Mistelzweig-Pavillon lädt ein. Die Wichtelwerkstatt ruft. Für Kulinarik ist reichlich gesorgt. Punsch und Glühwein werden ausgeschenkt. Die wichtigsten Adventtermine zum Vormerken: Candlelight-Shopping am 28. November. Der Nikolo kommt bereits am 5. Dezember. Das traditionelle Turmblasen findet am Heiligen Abend statt. Ehe es beim Silvesterfest am 31. Dezember ordentlich "kracht".
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.