Toleranz und Vielfalt
Langenzersdorf bekommt Regenbogen Zebrastreifen

- Michael Artner freut sich über das visuelle Bekenntnis zu Offenheit und Toleranz.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein Schritt zur Förderung von Offenheit, Toleranz und Vielfalt in der Gemeinde gemacht. Der gemeinsam von SPÖ und NEOS eingebrachte Antrag zur Anbringung eines Regenbogen-Zebrastreifens wurde mehrheitlich angenommen.
LANGENZERSDORF. Die Regenbogenfarben sind weltweit das Symbol der LGBTQ-Bewegung und stehen für Werte wie Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Diese Werte sollen laut Gemeinderatsbeschluss nun auch in Langenzersdorf sichtbar vertreten sein. Ein dauerhafter Regenbogen-Zebrastreifen an einem zentralen Ort soll ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung setzen.
Umsetzung im Herbst
"Wir freuen uns, dass unser gemeinsamer Antrag auf breite Unterstützung gestoßen ist und nun umgesetzt wird. Der Regenbogen-Zebrastreifen ist nicht nur ein visuelles Bekenntnis zu den Werten der Offenheit und Toleranz, sondern auch eine optische Aufwertung des Straßenbildes. Wir möchten damit ein klares Signal senden: In Langenzersdorf haben Diskriminierung und Ausgrenzung keinen Platz",
so NEOS-Gemeinderat Michael Artner. Auch SPÖ-Gemeinderat Wolfgang Motz begrüßt die Entscheidung:
"Der Regenbogen-Zebrastreifen ist ein wichtiges Symbol für Vielfalt und Akzeptanz in unserer Gemeinde. Es zeigt, dass wir für eine offene und tolerante Gesellschaft stehen. Ich freue mich, dass es nun endlich gelungen ist, dieses symbolische Projekt nach unserem bereits vor einigen Jahren schon einmal gestellten Antrag zur Umsetzung zu bringen. Gut Ding braucht manchmal etwas Weile".
Der Straßenausschuss wird nach einem optimalen Standort suchen, der sowohl gut sichtbar als auch zentral gelegen ist. Die Umsetzung des Regenbogen-Zebrastreifens soll noch im Herbst erfolgen.
Zum Weiterlesen:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.