TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Dein Brautkleid

- Foto: iStock
- hochgeladen von Katrin Fischer
Vor dem ersten Besuch im Brautsalon werden Kataloge gewälzt, Bildergalerien im Internet durchstöbert und alles markiert, was gefällt. Und dann? Macht einen Plan und holt euch Unterstützung.
Jedes Jahr werden bei den großen Modeschauen traumhaft schöne Kleider gezeigt. Inspirationen für Looks und Accessoires, die eine erste Richtung aufzeigen können, findet ihr überall – in Magazinen, im Internet usw.
Jede Kleiderform hat eben ihre Vor- und Nachteile. Im Brautsalon stehen euch erfahrene BeraterInnen zur Seite. Wie ihr das passende Kleid findet? Vertraut auf euer Gefühl, ihr werdet es erkennen. Lasst euch inspirieren und holt euch Unterstützung, denn es ist euer großer Tag und ihr sollt euch in eurem Brautkleid wohlfühlen. Also, es braucht einen Plan.
Die Auswahl des Brautkleides ist der Höhepunkt bei den Hochzeitsvorbereitungen. Aber es braucht Unterstützung und einen Plan.
Früh starten
Klar gilt: je früher, desto besser – aber nicht übertreiben. Spätestens zehn Monate vor dem Hochzeitstermin sollte die konkrete Suche jedoch starten. Schließlich wird das Brautkleid meist auf Bestellung bzw. nach Maß gefertigt – das braucht Zeit.
Im Brautsalon
Im Brautsalon ist die Auswahl groß – ein Kleid schöner als das andere. Da hilft nur eines: sich Zeit nehmen. Zwei Stunden oder eher mehr solltet ihr für einen Termin reservieren. Bringt Schuhe mit der passenden Absatzhöhe und nudefarbene oder weiße Unterwäsche zur Anprobe mit. Um die empfindlichen Kleider zu schonen, solltet ihr auf Make-up bzw. Lippenstift verzichten. Ist das passende Outfit gefunden, braucht es meist mehrere Anproben, damit es perfekt sitzt – auch dafür einen zeitlichen Puffer einplanen.
Unterstützung
Klar ist das Auswählen des Brautkleides ein absolutes Highlight bei den Hochzeitsvorbereitungen – das sollt ihr so richtig genießen. Nehmt euch ein, zwei vertraute Menschen mit, die euch bei der Entscheidung helfen, ehrlich die Meinung zu den anprobierten Modellen sagen und auch Fotos und Notizen machen. Nehmt ihre Anregungen ernst.
Accessoires
Klingt banal, aber kauft Schuhe, Tasche, Schmuck usw. erst, wenn ihr das Brautkleid ausgewählt habt. Sonst kann es passieren, dass die Accessoires nicht zum Outfit passen, und das wäre schade.
Aufbewahren
Könnt ihr euer Traumkleid endlich mit nach Hause nehmen, muss es sorgsam aufbewahrt werden, damit es am großen Tag perfekt aussieht. Am besten schafft ihr im Kleiderschrank etwas Platz und hängt das Brautkleid auf einem gepolsterten Bügel und in einem Kleidersack auf. So verhindert ihr unschöne Falten. Accessoires wie Schuhe, Tasche, Hut usw. bewahrt ihr in festen Kartons auf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.