Ein Abend voller Tanztechnik für künftige Bautechniker

- HTL-Direktor Johann Haidl mit Mitgliedern des Vorbereitungskomitees und prominenten Ballgästen.
- hochgeladen von Heinz Riedmüller
Enormer Andrang herrschte auf den Matura-Ball der HTL Krems in den Österreichhallen. Unter dem Motto "Breaking Ball - 5 Jahre Stoff und noch immer nicht süchtig“ gelang dem Vorbereitungsteam ein großartiger Event.
Die Werbetrommel wurde im Vorfeld perfekt gerührt - alle Tickets ausverkauft, eine bis zu 50 Meter lange Menschenschlange wartete selbst zu fortgeschrittener Stunde noch auf Einlass.
Im Rahmen der Eröffnung begrüßte Gastgeber HTL-Direktor Johann Haidl neben Schülern, Lehrern, Kollegen und Freunden NR-Abgeordneten Werner Groiß, Vize-BM Gottfried Haselmayer, HLM/HLW-Direktorin Sabine Hardegger, Harald Hager (HAK, HLM/HLW), Elisabeth Sam (BORG), BSH-Direktor Johann Böhm, Justizanstalt Stein-Leiter Bruno Sladek, EVN Kraftwerke-Leiter Adolf Aumüller, Rosemarie Bachinger (HTL-Förderverein) und Elternverein-Obmann Franz Eder samt deren Begleitung als Ballgäste.
Für das Rundum-Wohlgefühl sorgten die Tanzband Cremisa, ein Heuriger, mehrere Sekt- und Cocktailbars sowie DJ’s auf zwei Dance-Floors. Die den Ball eröffnenden Tanzpaare wurden professionell von der Tanzschule Völker betreut. Deren Leiter, Werner Völker, erzählte mir im Gespräch, dass ab Dezember geübt wurde - in sieben Einheiten zu je 90 Minuten. Der Umstand, dass nicht immer alle Zeit hatten, bedeutete eine besondere Herausforderung. Der Reiz liege darin, dass die Choreographien stets auf die jeweilige Schule, Ballthema und Schüler individuell zugeschnitten sind. Stolz ist Völker darauf, dass die ganz im Zeichen Lateinamerikanischer Tänze stehende Mitternachtseinlage unter Beteiligung von HTL-Schülern zustande kam.
Auch wenn der diesjährige HTL-Ball zwar „nicht süchtig“ im herkömmlichen Sinne gemacht hat - die Lust auf mehr davon wurde in jedem Fall geweckt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.