Ehrenzeichen des Landes Steiermark
Kremser lebt für die Gesundheit

- LH Christopher Drexler (I.) und LH-Stv. Anton Lang (r.) überreichten das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark an Günter Josef Krejs
- Foto: Land Steiermark/ Foto Fischer
- hochgeladen von Viktoria Göls
Günter J. Krejs, in Krems aufgewachsen und lebend, wurde kürzlich mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet.
KREMS. Als emeritierter ordentlicher Universitätsprofessor für Innere Medizin, langjähriger Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin und Leiter der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie an der Medizinischen Universität Graz wurde Günter J. Krejs am 16.10.2024 mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet.
Laufbahn zum Erfolg
Geboren in Waidhofen an der Ybbs und aufgewachsen in Krems an der Donau, studierte Günter Josef Krejs nach der Matura am Piristengymnasium in Krems Humanmedizin in Wien und Zürich. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit spezieller Berücksichtigung der Gastroenterologie und Hepatologie in Zürich führte ihn sein weiterer beruflicher Weg in die USA (South Western Medical School, Dallas, Texas, an der dzt. 4 lebende Nobelpreisträger für Medizin wirken).
Leben für die Wissenschaft
Nach zwölf Jahren höchst erfolgreicher Tätigkeit in den USA, in der er auch gemeinsam mit seinen Kollegen zwei Krankheitsbilder (mikroskopische Kolitis, Somatostatinom-Syndom) erstbeschrieben hat, wurde er 1986 als Ordinarius auf den Lehrstuhl für Innere Medizin nach Graz berufen. Neben seiner umfassenden wissenschaftlichen Tätigkeit war er auch Mitglied des Obersten Sanitätsrats der Republik Österreich und hat sich maßgeblich um die ärztliche Ausbildung und das Gesundheitswesen in Österreich, speziell der Steiermark, verdient gemacht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.