Weinbau
2020: Das Jahr der Herausforderung für unsere Winzer

Aufnahme Rieslingernte – 1.Oktober, gesundes und physiologisch reifes Erntegut dank einer selektiven Handlese. | Foto: Kührer
6Bilder
  • Aufnahme Rieslingernte – 1.Oktober, gesundes und physiologisch reifes Erntegut dank einer selektiven Handlese.
  • Foto: Kührer
  • hochgeladen von Simone Göls

Das Ausnahmejahr 2020 ist auch in den Weingärten der Region nicht ganz reibungslos verlaufen. Jetzt, zu einer Zeit, da viele Hauer schon gelesen haben, oder gerade dabei sind, fragen wir den Experten, was es mit diesem Jahrgang auf sich hat.

KREMS. Erhard Kührer informiert mit dem Rebschutzdienst die Weinbauern über Gefahren und Chancen im Weingarten. Als Lehrer an der Weinbauschule Krems bildet er nicht nur zukünftige Winzer aus, sondern erforscht Vorgänge im Weingarten, um optimal mit der Natur arbeiten zu können.

BEZIRKSBLÄTTER: Kann man im Allgemeinen sagen, dass der 2020er Wein in unserer Region ein guter wird?
ERHARD KÜHRER: Ja, bei dem 2020 handelt es sich um einen sehr guten Jahrgang. Wenngleich sich die Einbringung gesunder Trauben in diesem Jahr sehr schwierig gestaltete. Die grundsätzlich positive Niederschlagsmenge ab Juni 2020 führte zu sehr kompakten Traubenstrukturen, kompakte Trauben trockenen aber schwieriger ab und es kann leichter zu Pilzinfektionen kommen. Durch die mehreren Hagelereignisse entstanden Verletzungen an den Trauben welche in weiterer Folge eine Fäulnis begünstigten. So wurde in vielen Fällen eine händische Negativlese durchgeführt, wo beschädigte Trauben in einem ersten Lesedurchgang vom Rebstock entnommen wurden um den gesunden Traubenmaterial eine gute Endreife zu ermöglichen.


BEZIRKSBLÄTTER:  Wie sind Blütezeit und Traubenreife heuer verlaufen?

ERHARD KÜHRER: Die Blüte verlief in den meisten Fällen sehr günstig, das Verrieseln (Abfallen von Blüten aufgrund von ungünstigen Blütewetter) war eher die Ausnahme. Die Blüte startete bei Grüner Veltliner in der Kremser Sandgrube mit 7. Juni und dauerte bis 13. Juni. Der Reifeverlauf verlief flacher als in den letzten Jahren. Dieser Umstand ist für Weißweine sicherlich als günstig einzustufen. Es erwarten uns dadurch sehr fruchtige Weine mit etwas geringerem Alkoholgehalt.

BEZIRKSBLÄTTER: Gab es für Weinhauer besondere Herausforderungen?
ERHARD KÜHRER: Ja, da gab es 2020 einige! Das Frühjahr war sehr warm und extrem trocken, mit Juni wechselte die Witterung auf warm und feucht. In der Traubenreife sind Niederschlagsereignisse immer eine große Herausforderung- sie stellen eine große Gefahr für frühe Fäulnis dar. Von diesen Niederschlagsereignissen in der Reifephase gab es dieses Jahr leider sehr viele. Der Hagel hat heuer einige Male zugeschlagen. Neben einer Ertragsreduktion durch die Beschädigungen muss ein enstpechend erhöhter Arbeitsaufwand bei Lese investiert werden um möglichst gesundes Traubenmaterial einzubringen.

Aufnahme Rieslingernte – 1.Oktober, gesundes und physiologisch reifes Erntegut dank einer selektiven Handlese. | Foto: Kührer
Gesundes Erntegut: Aufnahme vom 2. Oktober, die verbleibenden Grüner Veltliner Trauben nach einer Negativlese (beschädigte Trauben werden in einem ersten Lesedurchgang geerntet) sind gesund und können weiter reifen.  | Foto: Kührer
Hagelschaden vom 21. Juli 2020, die Aufnahme stammt vom 4.8., Grüner Veltliner, betroffen war hier insbesondere Krems | Foto: Kührer
Hagelschaden in Spitz: Dieses Ereignis ist am 22. August passiert und hat zu einem Totalschaden geführt, alle Blätter zerstört, Trauben und Rebholz schwer geschädigt.
Die Aufnahme wurde am 24. August gemacht. | Foto: Kührer
Dichtbeerigkeit: Riesling, Aufnahme vom 27.7. die großen Beerendurchmesser führen zum Abquetschen einzelner Beeren, eine frühe Fäulnis ist die Folge | Foto: Kührer
Riesling- Rebblüte Blütezeit vom 7. – 13. Juni 2020 | Foto: Kührer
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.