Stadt Krems
Andreas Ettenauer ist neuer Sicherheitsbeauftragter

- Stadtchef Peter Molnar (l.) überreicht Andreas Ettenauer die Ernennungsurkunde zum Sicherheitsbeauftragten des Bürgermeisters der Stadt Krems.
- Foto: Stadt Krems
- hochgeladen von Simone Göls
Bürgermeister Peter Molnar hat den langjährigen Kremser Gemeinderat Andreas Ettenauer zu seinem neuen Sicherheitsbeauftragten ernannt. In dieser ehrenamtlichen Funktion hat Ettenauer die Aufgabe, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken und den Stadtchef in Sicherheitsfragen zu unterstützen bzw. auch offiziell zu vertreten.
KREMS. „Mit Andreas Ettenauer übernimmt eine äußerst kompetente und engagierte Persönlichkeit die wichtige Funktion des Sicherheitsbeauftragten in der Stadt Krems. Seine langjährige Erfahrung und seine hervorragenden Kontakte zu sämtlichen Blaulichtorganisationen sind eine große Bereicherung für unsere Stadt“, betont Bürgermeister Peter Molnar.
Sicherheitstag geplant
In seiner neuen Funktion wird Andreas Ettenauer mit dem für Sicherheit zuständigen Stadtrat Christoph Hofbauer zusammenarbeiten, aber auch eigene Initiativen setzen. So plant Ettenauer, gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen einmal jährlich einen Sicherheitstag in den Stadtteilen zu organisieren.

- Stadtchef Peter Molnar (l.) überreicht Andreas Ettenauer die Ernennungsurkunde zum Sicherheitsbeauftragten des Bürgermeisters der Stadt Krems.
- Foto: Stadt Krems
- hochgeladen von Simone Göls
Bei diesen Veranstaltungen sollen sich die Bürgerinnen und Bürger sowohl informieren als auch ihre Anliegen vorbringen können. Einen großen Arbeitsschwerpunkt sehen Ettenauer und Stadtchef Molnar in der Erhöhung der Sicherheit der Magistratsmitarbeiter. „Ich freue mich darauf, mit voller Energie und in enger Zusammenarbeit mit allen Partnern an diesen wichtigen Themen zu arbeiten“, erklärt Andreas Ettenauer.
Ehemaliger Berufssoldat
Der 65-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung im Sicherheits- und Blaulichtbereich. Bis zu seiner Pensionierung war Ettenauer 42 Jahre lang Berufssoldat in der Kaserne Mautern. Als Notfallsanitäter engagierte er sich 25 Jahre im Rettungsdienst und zählte zu den ersten Flugrettern des Kremser Notarzthubschraubers Christophorus 2. Zudem ist der Egelseer ausgebildeter Privatdetektiv und unterstützendes Mitglied der Feuerwehr. Seit 20 Jahren ist er im Kremser Gemeinderat vertreten, wo er mehrere Jahre als Sicherheitsgemeinderat tätig war. Seit 2023 ist er parteiunabhängiges Mitglied im Kremser Gemeinderat.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.