Bauzeit in Kremser Fuzo

- Finanziell ist die Baustelle in der Unteren Landstraße eine Belastung für die Geschäftsinhaber.
- hochgeladen von Doris Necker
Herausforderung für Kremser Geschäftsleute: In der Unteren Landstraße werden neue Leitungen verlegt.
KREMS/LANGENLOIS/GFÖHL (don). Mit den steigenden Temperaturen im Sommer, rollten auch im Bezirk Krems die Bagger an. Die Presslufthammer dröhnen aber schon seit dem Frühjahr in der Kremser Fußgängerzone. Bereits im Herbst 2013 wurden die Unternehmer der Unteren Landstraße von dem heiklen Vorhaben der Stadt informiert.
"Die Verantwortlichen der Stadt haben bei der Versammlung alle Wünsche und Anregungen der Geschäftsinhaber aufgenommen und auch vorbildlich umgesetzt", sagt Adi Krumbholz. Sechzig Jahre alte Leitungen für Wasser, Kanal und Gas werden vom Täglichen Markt bis zum Simandlbrunnen verlegt.
"Wir haben es alle finanziell gespürt, aber einmal in 60 Jahren kann die Familie Krumbholz das verkraften", sagt der Kremser Unternehmer. Er freut sich, dass er seine Waren wieder vor seinem Geschäftslokal anbieten kann. Mittlerweile sind die beiden ersten Abschnitte fertig und die Baustelle nähert sich dem Simandlbrunnen. Die Fertigstellung wird für Oktober 2014 erwartet.
Beim Großrojekt in der Kamptalstadt werden in diesem Jahr 100 neue Parkplätze in der Seestraße errichtet. "Tatsache ist, dass die Leute gerne nach Langenlois einkaufen kommen, weil bei uns das Parken nichts kostet", freut sich der Bürgermeister bereits auf die Gäste.
"2013 mussten auf einer Strecke von 900 Metern der Schmutzwasser-Kanal am Hauptplatz um 800.000 € komplett saniert werden", erinnert sich Stadtchefin Ludmilla Etzenberger und blickt gelassen auf die derzeitige Baustelle mitten in der Stadt. Seit dem 7. Juli 2014 werden der Ernestumstraße bei der Volksschule und in der Kremserstraße bis zur Post Kanal- und Wasserleitungen neu verlegt. "Jedoch die beliebten Veranstaltungen wie der Trödelmarkt und der Musikerkirtag am 16. und 17. August finden trotzdem statt", lässt die Stadtchefin wissen.
Ende August, rechtzeitig vor dem Schulstart, soll die Straße aber wieder fahrbereit sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.