BRG-Schüler setzen Segel in Richtung Matura

- Teil der Schiffbesatzung für den Segeltörn Richtung Matura: Jene SchülerInnen der 8. Klasse(n), die bei der Balleröffnung tanzten.
- hochgeladen von Heinz Riedmüller
Unter dem Motto ‚Sail Away‘ setzten die Schüler der Maturaklasse 2016/17 an ihrem Maturaball die Segel in Richtung Schulabschluss.
Der Abend geriet zu einem großartigen Event mit toller Musik, guter Stimmung und - vor allem - ohne Schiffbruch. Die Versorgung der Gäste wurde von den Schülern mit viel Einsatz und Herz, u.a. mit Cocktailbar, Heurigem, Mitternachtseinlage sowie Tombola gewährleistet. Das Tanzbein konnte im Großen Saal zu den Klängen der Band ‚Impulse' geschwungen werden während die Kellerdisco für rhythmischere Bewegungsformen bis in die Morgenstunden ihre Pforten offen hielt.
Direktor Erich Böck empfing als Ehrengäste den NÖ Militärkommandanten Brigadier Martin Jawurek, Krems-Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer und Stadtrat Wolfgang Chaloupek sowie die Schul-DirektorInnen Elisabeth Weigel (BRG Rechte Wienzeile), Peter Nussbaumer (Piaristengymnasium), Roswitha Sporer-Pichler (HTL). HLW/HLF und BORG wurden von Sabine Käppl bzw. Klara Boucher vertreten.
Am Rande des Ballgeschehens stellte ich die Frage, welche Ausbildungswege die jungen Menschen nach der Matura einschlagen möchten und wie der BRG-Schulleiter die Zukunftschancen seiner Noch-Schützlinge einstuft.
Tendenziell geht es strategisch zwar in Richtung Studium, thematisch bzw. inhaltlich ist aber - überwiegend - noch vieles offen. Eine große Rolle spielt das Thema Auslandsaufenthalt vor dem Studium - sei es, um Geld als Au Pair oder mit Work & Travel zu verdienen bzw. Fremdsprachkenntnisse praktisch zu erweitern. Großbritannien, Frankreich, Italien und die USA wurden als Destinationen genannt, die Chancen, dort einen temporären Job zu finden werden als recht gut eingeschätzt. Fix: ‚Hotel Mama‘ wird weiterhin als Hauptwohnsitz - mindestens - bis zum Ende des Studiums angestrebt. Zusammengefasst: Gesetzte Segel in Richtung Abenteuerlust und Erfahrungen - mit stetes greifbarem Rettungsanker.
BRG-Direktor Erich Böck: „Als Allgemeine Höhere Schule sind wir Basis für ein Studium. Ich rate meinen Schülern, bei der Auswahl der Studiengänge die künftigen Berufsaussichten zur berücksichtigen. Was will ich und wie komme ich dorthin sind die wesentlichen Kriterien.“ Auch das Thema ‚Zukunft Schule‘ lässt Böck nicht kalt: „Es wird immer wichtiger, verhaltensoriginelle Schüler zu managen, da ist pädagogisches Einfühlungsvermögen gefordert. Dazu kommt, dass wir schwache Schüler in Relation zu den begabten zu stark fördern, wodurch ein Mittelmaß erreicht wird, das für die Gesellschaft nicht ausreicht. Wir haben die wichtige Aufgabe, auch die besonders Begabten so zu fördern, dass sie hinkommen, wo sie letztendlich landen sollen. Auch in Hinblick auf den Wirtschaftsstandort Österreich, der uns für eine gestärkte Zukunft wichtig sein muss. Die persönliche Entwicklung unserer Schüler fördern wir am BRG ganz bewusst. Da geht es um den Umgang mit menschlichen Werten und den sozialen Aspekt des Menschseins.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.