Benefiz-Konzert von „Jazz-Med“
Drei Stunden feinster Jazz in der Gartenbauschule

- Jazz-Med in der Gartenbauschule Langenlois.
- hochgeladen von Manfred Kellner
VON MANFRED KELLNER
LANGENLOIS - Da werden den Freundinnen und Freunden des gepflegten Jazz noch lange die Ohren geklungen haben: Das dreistündige Benefiz-Konzert von „Jazz-Med 4 Life“ am Freitagabend im gut gefüllten Festsaal der Langenloiser Gartenbauschule wurde zu einem regelrechten Festival dieser Musik. Im Publikum waren unter vielen anderen Bürgermeister Harald Leopold, Kulturstadträtin Sonja Fragner und Militärmusikkapellmeister Adi Obendrauf sowie Gartenbauschuldirektor Franz Fuger. Ein besonderes Dankeschön ging an Fritz Gillinger, ohne den, so die Band, dieses Konzert wohl nicht zustande gekommen wäre.
Am Freitag stand Bandleader in der Gartenbauschule Bandleader Thomas Pfleger (Gitarre) gemeinsam mit Stefan Pelzl (Saxofon und Querflöte), Robert Schönherr (Keyboard) und Wolfgang Schuller (Bass) auf der Bühne. Als Special Guests dabei: Werner Mras (Schlagzeug, Stefanie Pitsch (Gesang), Toni Burger (Geige) und Otto Lechner (Harmonika). Die Eigenkompositionen der Band orientieren sich an Rhythm and Blues, Latin Jazz und Pop. In diesem Konzert waren das etwa “Dancing Lights“ von Stefan Pelzl, „Rabenfang“ und „Snow on the Cherry-Tree) von Thomas Pfleger, „Lauras Locomotion“ (Robert Schönherr) und die - wie es hieß - verwandten und doch unabhängig voneinander entstandenen Stücke „Buffalo-Waltz“ (Otto Lechner) und „Welcome Back“ (Thomas Pfleger).
Die Band „Jazz Med“ besteht aus Ärzten, die sich für den Jazz begeistern - und die sich mit ihrer Musik gesellschaftlich engagieren. Sie stellen sich mit ihren Konzerten in den Dienst einer guten Sache - konkret: Die Reinerläse gehen an „Ärzte ohne Grenzen“, einer privaten internationalen medizinischen Organisation, die Opfer von Katastrophen und Konflikten mit direkter Hilfe unterstützt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.