Bezirk Krems
Ein Frühling ganz im Zeichen von Genuss und Kultur

- Auch diesen Frühling das Weinerlebnis beim "Weinfrühling" im Kamptal, Kremstal und Traisental
- Foto: Weinkultur
- hochgeladen von Marion Edlinger
Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen, sondern auch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
BEZIRK KREMS. Von edlen Weinen über Kunst und Kultur bis hin zu musikalischen Highlights – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Eröffnet
Bereits in vollem Gange ist das "Wachau Gourmetfestival", das noch bis zum 17. April Genießer in die Region lockt. Spitzenköche, edle Weine und kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau machen dieses Festival zu einem Highlight für Feinschmecker.
"Wein & Genuss"
Diese Veranstaltung am 11. und 12. April findet zum wiederholten Mal in der Dominikanerkirche Krems. Hier können Weinliebhaber erlesene Tropfen verkosten und sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.

- "Wein und Genuss" in der prächtigen Dominikanerkirche Krems
- Foto: Weinguide
- hochgeladen von Marion Edlinger
Weinfrühling in der Region
Gleich mehrere Weinfrühling-Events laden in den kommenden Wochen dazu ein, die besten Weine der Region kennenzulernen:
- Gneixendorfer Weinfrühling (12.–13. April)
- Weinfrühling Kremstal, Kamptal, Traisental (26.–27. April)
- Weinfrühling Krustetten (4.–5. Mai)
- Wachauer Weinfrühling (3.–4. Mai, veranstaltet von der VINEA)
Ein weiteres Highlight
Die "Tour de Vin" von 2. bis 4. Mai ist ein weiteres Highlight und ein Muss für echte Weinfans. Die „Tour de Vin“ der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW), bei der renommierte Weingüter ihre Türen für Verkostungen öffnen.

- Die Tour de Vin - jedes Jahr ein Genuss-Highlight in sieben Weinbauregionen
- Foto: Robert Herbst
- hochgeladen von Marion Edlinger
Donaufestival
Das Festival steht diese Jahr unter dem Titel "Confusion Is Next", es findet im Zeitraum 2.–4. & 9.–11. Mai statt und bietet für Kulturliebhaber:innen zwei Wochenenden lang ein aufregendes Programm. Mit dem Motto „Confusion Is Next“ erwartet die Besucher ein außergewöhnliches Erlebnis mit innovativen Kunst- und Musikprojekten.

- Donaufestival-Leiter Thomas Edlinger
- Foto: APA/Eva Manhart
- hochgeladen von Marion Edlinger
Das könnte Sie auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.