Erfolgreiche Teilnahme am Kröswang „Gastrocontest“

- „7. Kröswang Gastrocontest“ Die erfolgreichen 10 Finalisten-Teams auf der Bühne
- Foto: Ernst Sommer
- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. „Grande Finale“ hieß es am 22. März 2017 in Bad Schallerbach: Insgesamt drei Schülerteams der 3. Jahrgänge der Tourismusschulen HLF Krems hatten es beim österreichweiten Kröswang „Gastrocontest“ in die Top 10 geschafft und stellten sich an diesem Tag der kritischen Beurteilung einer erfahrenen Expertenjury. Die engagierten SchülerInnen erzielten mit ihren innovativen Restaurantkonzepten den ausgezeichneten 4., 5. bzw. 7. Platz und behaupteten sich somit als jüngste Teams erfolgreich gegenüber den anderen Finalisten aus österreichischen Tourismusschulen.
Ein anspruchsvoller Wettbewerb
Am Kröswang „Gastrocontest“, der heuer bereits zum 7. Mal durchgeführt wurde, nahmen insgesamt 54 Teams aus 14 Tourismusschulen teil. Von den SchülerInnen werden dabei unternehmerische Kompetenz, wirtschaftliches Denken, Professionalität und Kreativität verlangt.
Seit September arbeiteten die Projektteams an der Erstellung eines Businessplans für ein fiktives Restaurant in drei Etappen:
1. Basis- und Einrichtungskonzept
2. Speisen- und Getränkeangebot inkl. Kalkulation
3. Finanz- und Marketingplan
Jede Aufgabe wurde nach termingerechter Einreichung von einer zehnköpfigen Fachjury aus Vertretern der Wirtschaft und der Fachmedien bewertet. Im Jänner standen dann die zehn Finalisten fest, die beim großen Finale ihre Konzepte auf der Bühne präsentieren und sich den kritischen Juryfragen stellen mussten. Neben der HLF Krems kämpften Teams aus den Tourismusschulen Klessheim, Bezau, Wilder Kaiser und Bad Leonfelden um den Gesamtsieg.
Die Konzepte der HLF-Teams
Die drei HLF-Teams konnten mit folgenden Lokalkonzepten die Jury überzeugen: „MyCup®“ (4. Platz), „STRUDELtastisch“ (5. Platz) und „Bagelicious“ (7. Platz). Als Preis erhielt jedes Team einen Scheck über € 500,-, den Herr Manfred Kröswang auf Grund der herausragenden Leistungen spontan auf jeweils € 750,- erhöhte. Das Team „MyCup®“ wurde zusätzlich für das beste Basiskonzept ausgezeichnet und erhielt somit weitere € 300,-. HLF-Fachkoordinator Tourismus Ernst Sommer, Lukas Zinner, BA MA, und Felix Wiklicky, MBA, BEd, waren im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes „Hotelmanagement“ für die Betreuung der SchülerInnen verantwortlich. Die HLF-Krems nahm bereits zum fünften Mal an diesem herausfordernden Wettbewerb teil und schaffte es bisher drei Mal ins Finale.
Das Familienunternehmen Kröswang
Kröswang ist ein Lebensmittelgroßhändler mit Sitz in Grieskirchen, Oberösterreich, und beliefert über 12.000 Gastronomiebetriebe und Großküchen in ganz Österreich und Süddeutschland mit frischen und tiefgekühlten Lebensmitteln.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.