Untere Landstraße Krems
Erster Start-Up Wettbewerb für Stadtbelebung

- Vertreter aus Stadtpolitik, Stadtmarketing und Hauseigentümerinnen
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Das Frühjahr 2025 soll in Krems im Zeichen der innovativen Ideen stehen. Darum startet ein exklusiver Start-up Wettbewerb, in dem Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsidee einreichen und umfassende Förderung erhalten können.
KREMS. „Hier, wo früher das Ende war, soll in Zukunft der Anfang sein", so eröffnete Bürgermeister Peter Molnar (SP) beim Simandlbrunnen den Ideenwettbewerb.
Der Start-Up-Wettbewerb 2025 richtet sich an alle, die zukunftsweisende Geschäftsideen für die Untere Landstraße (von Kaltenböck bis Wiener Brücke) umsetzen möchten. Die Begegnungszone eröffnet im Frühsommer 2025 und soll zur Bühne für einen urbanen, innovativen Branchenmix werden.
Jury berät monatlich
„Bei diesem Wettbewerb geht es darum, dass Gründer sich hier gut aufgehoben fühlen“, erklärt Horst Berger, Leiter des Stadtmarketings, „bis Ende Juni folgen nun monatliche Sitzungen der Jury, die aus Eigentümern, Politikern und Partnern besteht. Wir suchen Konzepte, die nicht nur Luftschlösser sind, wobei es nicht nur der klassische Handel sein muss, willkommen ist auch klassische, innovative Gastronomie.“

- Startschuss für den Ideenwettbewerb
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Um die Geschäftsflächen mit Leben zu füllen, die Kundenfrequenz zu erhöhen und dem Straßenzug mondän-urbanes Feeling zu verleihen, hat die Stadt Krems gemeinsam mit dem Kremser Stadtmarketing und Partnern ein Preispaket geschnürt, das den Gewinnerinnen und Gewinnern des Bewerbs winkt.
Vorgangsweise
Eine Jury wählt aus den Einreichungen bis zu sechs vielversprechende Geschäftsideen aus. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Idee umgesetzt werden muss, damit die Gewinner das Preisgeld auch erhalten.
Bewerbungen sind direkt über das Anmeldeformular auf der Website des Stadtmarketings möglich.
Preise
• 6.000 Euro Startkapital zur Unternehmensgründung
• Mitarbeiter- und Standortförderung (abhängig vom Konzept)
• vergünstigte Mieten
• intensive Marketing-Unterstützung durch das Kremser Stadtmarketing
• Dienstleistungen der Partner: Astoria Steuerberatung, Branding Brothers, IT Kaufmann, Kremser Bank
Hier geht es zum Anmeldeformular: stadtmarketing-krems.at
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.