Schiltern
Historische Wanderung mit Waagen-Stopp

- Hans Böhm vom Verein Rugus führte durch das historische Schiltern ...
- hochgeladen von Manfred Kellner
SCHILTERN (mk) Zu einer „geschichtlichen Wanderung durch Schiltern“ hatte die Katholische Frauenbewegung Schiltern am Sonntag, 21. Oktober 2018, eingeladen - und konnte sich über eine große Resonanz freuen: Gut siebzig interessierte „Wanderer“, von Kindern bis zu Pensionisten, trafen um 14 Uhr beim Pfarrhof in Schiltern zusammen und machten sich gemeinsam auf den Weg.
Auf dem Programm: eine kleine Zeitreise durch die Straßen der Katastralgemeinde. Dabei war auch Ortsvorsteher Harald Groll mit Familie. Hans Böhm vom Verein Rugus - assistiert von seiner Frau Gerda - erläuterte die historischen Besonderheiten, auf die man traf, zeigte historische Bilder, erzählte Anekdoten und ließ zwischen Pfarrhof, Pestkapelle, Waage, Kellergasse und Schloss keine Langweile aufkommen. Wie gut die alte Fahrzeugwaage noch funktioniert, konnte die Gruppe beim gemeinsamen Wiegen selbst feststellen: Als Gesamtgewicht der historischen Wanderer wurden 3100 kg angegeben - und da nicht alle auf der Waage waren, verkündete Hans Böhm „dreieinhalb Tonnen“ als Ergebnis. Und natürlich: Der Hinweis, dass der Marienbrunnen, der heute auf dem Langenloiser Holzplatz steht, und die Monatsstatuen im Langenloiser Kaiser-Josefs-Park von Rechts wegen zu Schiltern gehören, durfte bei diesem Rundgang auch nicht fehlen...




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.