Großübung
Krems übt mit Chemiewerk Katastrophenschutz

Der 20-köpfige Einsatzstab für Zivil- und Katastrophenschutz des Magistrats sorgt im Ernstfall für einen bestmöglichen Schutz der Kremser Bevölkerung. Das Bild zeigt die Mitglieder bei einer Schulung in der Feuerwehrzentrale im März 2024. | Foto: Stadt Krems
2Bilder
  • Der 20-köpfige Einsatzstab für Zivil- und Katastrophenschutz des Magistrats sorgt im Ernstfall für einen bestmöglichen Schutz der Kremser Bevölkerung. Das Bild zeigt die Mitglieder bei einer Schulung in der Feuerwehrzentrale im März 2024.
  • Foto: Stadt Krems
  • hochgeladen von Simone Göls

Gemeinsam mit dem Metadynea Industriepark veranstaltet die Stadt Krems am Dienstag, dem 4. Juni, eine Katastrophenschutzübung. Dabei werden der externe Notfallplan des Magistrats und der interne Notfallplan des Industrieparks getestet.

KREMS. Der Katastrophenschutz ist essenziell, um die Sicherheit der Bevölkerung bei Notlagen oder Naturkatastrophen zu gewährleisten. Eine effektive Koordination aller Beteiligten ist entscheidend, um schnell auf Notfälle reagieren zu können und die Auswirkungen von Katastrophen zu minimieren. Die Stadt Krems legt großen Wert auf eine umfassende Vorbereitung für Katastrophenfälle und verfügt über einen Einsatzstab für Zivil- und Katastrophenschutz, der regelmäßig Schulungen und Übungen durchführt.

Krisenstab übt

Der 20-köpfige Einsatzstab für Zivil- und Katastrophenschutz des Magistrats sorgt im Ernstfall für einen bestmöglichen Schutz der Kremser Bevölkerung. Das Bild zeigt die Mitglieder bei einer Schulung in der Feuerwehrzentrale im März 2024. | Foto: Stadt Krems
  • Der 20-köpfige Einsatzstab für Zivil- und Katastrophenschutz des Magistrats sorgt im Ernstfall für einen bestmöglichen Schutz der Kremser Bevölkerung. Das Bild zeigt die Mitglieder bei einer Schulung in der Feuerwehrzentrale im März 2024.
  • Foto: Stadt Krems
  • hochgeladen von Simone Göls

Am Dienstag, dem 4. Juni, findet von 16 bis 20 Uhr eine große Übung dieses Krisenstabs gemeinsam mit dem Industriepark Metadynea und allen Blaulichtorganisationen im Kremser Stadtgebiet statt. Das Szenario geht von einem Chemieunfall im Metadynea Industriepark am Kremser Hafen aus. Beteiligt sind zahlreiche Einsatzkräfte, darunter Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz und viele Mitarbeiter:innen des Magistrats. Vom Magistrat wird unter anderem das Absperren des Krisengebiets mit Scherengittern und Verkehrstafeln geübt, wobei die Absperrungen jedoch nicht tatsächlich aufgestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Frauenpower „Soroptimist Club Krems Fidelitas“ im Rathaus
Von Begegnungen im Verkehr und Bewegungen der Erde
Der 20-köpfige Einsatzstab für Zivil- und Katastrophenschutz des Magistrats sorgt im Ernstfall für einen bestmöglichen Schutz der Kremser Bevölkerung. Das Bild zeigt die Mitglieder bei einer Schulung in der Feuerwehrzentrale im März 2024. | Foto: Stadt Krems
Foto: metadynea.com

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.