Kundgebung des Verkehrsforums Waldviertel am Hauptplatz

- hochgeladen von Simone Göls
WAIDHOFEN. Am 21.12.2013, dem Tag der Sonnwende, organisierte das Verkehrsforum Waldviertel von 12:30 bis 15:00 Uhr eine Kundgebung am Hauptplatz in Waidhofen an der Thaya. Bei diese Kundgebung wurden auch die Gäste des
Dampfzuges der ÖBB Erlebnisbahn in Waidhofen/Thaya begrüßt, diese mussten
aber in Schwarzenau auf Busse umsteigen und mittels Schienenersatzverkehr
anreisen, weil die NÖVOG der ÖBB die Benutzung der Thayatalbahntrasse
verweigert hatte.
Bei der Kundgebung wurde bessere Verkehrslösungen für das Waldviertel
gefordert, nach dem beim Fahrplanwechsel keine wesentlichen Neuerungen
erkennbar sind und das Waldviertel beim öffentlichen Verkehr noch immer in
einem Dornröschenschlaf schlummert. Neben der Verbesserung der öffentlichen
Verkehrs wird aber auch die Verlagerung des Gütertransportes auf die Schiene
gefordert. Die Hauptforderungen des Verkehrsforum Waldviertel sind:
* Bahn als Hauptinfrastruktur des öffentlichen Verkehrs (=Nutzung
der Nebenbahnen)
* 7,5t-Beschränkung am Grenzübergang Fratres
* 30er-Beschränkung in den Ortschaften für Schwer-LKW
* Mehr Kontrollen der LKW (Gewicht, Geschwindigkeit)
* Besser Fahrpläne (kürzer und häufigere Direkt-Verbindungen
zwischen den Bezirksstädten, Ausweitung der Fahrpläne am Abend und am
Wochenende)
* Eingliederung des Waldviertels in den VOR (Verbesserung der
Tarife)
* Reaktivierung der Thayatalbahn mit Lückenschluss bis Tschechien
(besonders für die Holztransporte wichtig, kann dann aber auch für den
Personenverkehr und den Tourismus genutzt werden)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.