Psychosomatik - die Wechselwirkung von Körper und Geist

Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh
11Bilder

Psychosomatische Erkrankungen stellen MedizinerInnen vor zusätzliche Herausforderungen: neue Diagnose- und Heilungsformen sind notwendig. Das Thema bewegt und mobilisiert - 200 ZuhörerInnen füllen das Audimax der Donau Universität bis auf den letzten Platz.

Das hohe Interesse an diesem MINI MED-Vortrag zeigt, dass es viele Menschen gibt, die mit nicht herkömmlich diagnostizier- und heilbaren Schmerzen oder Krankheitssymptomen konfrontiert sind.

Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh, Referent an diesem Abend, überrascht gleich eingangs: "Psychosomatische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsformen." Anhand von Beispielen schafft er Einblick, erklärt, wie bzw. warum psychosomatische Krankheiten entstehen und worauf Ärzte und Betroffene achten müssen. Und ergänzt: "bereits 40% der Bevölkerung sind zumindest einmal im Leben betroffen; überwiegend Frauen (+10%), die öfter traumatische Erlebnisse oder hormonellen Störungen erfahren als Männer“.

Bei der Diagnose "Psychosomatische Störung" handelt es sich meist um den körperlichen Ausdruck einer psychischen Erkrankung - die Psyche macht den Körper krank. "Dazu muss man verstehen, dass es den philosophischen Ansatz des Körper- und Seele-Dualismus gibt, die Kommunikation der beiden miteinander: auch medizinisch betrachtet eine Grundhaltung, die jeder Arzt bei seiner Diagnose berücksichtigen sollte: die MIteinbeziehung aller körperlicher und seelischer Komponenten."

Wechselwirkung

Der Begriff Psychosomatik setzt sich aus Psyche und Soma (griechisch f. Körper) zusammen. „Psychische Erkrankungen, z.B.depressive Störungen, können uns körperlich verändern, so wie sich eine körperliche Erkrankung, z.B. Krebs, auf die Psyche auswirken kann. Durch die Wechselwirkung von Psyche und Körper entsteht die Erkrankung: wenn die Nebenniere eines Menschen stressbedingt zuviel Cortisol produziert wird das Immunsystem geschwächt, Krankheitserreger haben leichtes Spiel. Ein Arzt, der nur die "biomedizinische" Lehre vertritt, verschreibt ein Medikament und das war es. Dass die Krankheit stressbedingt entstehen konnte, bleibt dabei unberücksichtigt. Beim neuen, "biopsychosozialen" Ansatz wird abgeklärt, ob nicht auch eine psychische Komponente vorliegt: Jobverlust, Trennungen oder Todesfälle verursachen dieselben Schmerzen wie z.B. der Stich einer Nadel in den Finger. Mithilfe von Computertomographie-Aufnahmen konnte erwiesen werden, dass seelischer und körperlicher Schmerz dieselben Gehirn-Areale anspricht."

Psychosomatischen Medizin bedeutet, anhand von Gesprächen mit dem Patienten und dessen klinischem Befund die richtige Diagnose zu stellen und geeignete Behandlungsformen zu finden. Oft in Form einer Kombination aus Medikamentierung und Gesprächstherapie. "Wir müssen einerseits psychische Erkrankungen öffentlichkeitswirksam entmystifizieren. Andererseits soll in der Ärzteschaft eine Sensibilisierung für psychosomatische Erkrankungen geschaffen werden. Beim Medizinstudium bleiben psychosomatische Krankheitsformen unberücksichtigt."

Univ.-Prof. Dr. Pieh schließt seinen Vortrag mit dem wohl wichtigsten Satz des Abends - "Psychosomatische Medizin bedeutet, nicht dem Körperlichen weniger, sondern dem Seelischen mehr Aufmerksamkeit schenken!"

Zur Person

Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh ist Leiter des Zentrums für Psychosomatische Medizin und Supervision im Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit an der Donau Universität Krems.

Nachfolgend finden Sie wertvolle Links, u.a., wohin Sie sich wenden können, wenn Sie bei sich oder in Ihrem Umfeld eine Psychosomatische Erkrankung vermuten.

Medizinische Institutionen: www.gesundheit.gv.at
Informationen: www.gesundheit.gv.at/psychosomatik-erkrankungen
MINI MED: www.minimed.at
MINI MED - Programm Krems:www.minimed.at/programme

Wo: Donau Universität Krems, Doktor-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen
Anzeige
Mit den neuen Stipendienangeboten leistet die Danube Private University einen wichtigen Beitrag, um noch mehr motivierten Nachwuchsärzt*innen den Weg in die medizinische Versorgung der Region zu ebnen.  | Foto: Daniela Matejschek
2

Anmeldeschluss: 14. Juni 2025
DPU vergibt Niederösterreich-Stipendium für Medizin-Studium

Die Danube Private University (DPU) in Krems startet ab sofort eine einzigartige Initiative, um die medizinische Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu stärken: Für das Studium der Humanmedizin (Dr. med. univ.) werden ab jetzt Stipendien vergeben. KREMS/ WIENER NEUSTADT. Ziel ist es, den Ärztemangel in der Region gezielt zu bekämpfen und den Gesundheitsstandort Niederösterreich weiter aufzuwerten. Bereits im letzten Jahr hat die DPU Voll- und Teilstipendien für Niederösterreicher*innen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.