Weinbauschule Krems/Landimpulse
Steinerne Weingartenhütten werden erforscht und saniert

Eine steinerne Weingartenhütte in der Wachau | Foto: Mück
2Bilder
  • Eine steinerne Weingartenhütte in der Wachau
  • Foto: Mück
  • hochgeladen von Marion Edlinger

Die Bautechnik der Trockensteinmauern, wie man sie in der Wachau findet, steht seit drei Jahren auf der Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes.

SPITZ/ST. PÖLTEN. Die Trockensteinmauern-Schule Österreich und Landimpulse, der Verein für Weiterbildung im ländlichen Raum, und die Weinbauschule Krems setzen sich seit über 20 Jahren mit reger Kurstätigkeit dafür ein, die aufgelassenen Terrassen wieder zu rekultivieren und bestehende Bauwerke zu sanieren.

Workshop

Dabei gibt es auch für Schülerinnen und Schüler spezielle Workshops. Eine Besonderheit dieser Bautradition sind die Weingartenhütten mit Steindach, die nahezu in Vergessenheit geraten sind. „Ich bin stolz, dass unsere Schülerinnen und Schüler der Weinbauschule Krems einen wertvollen Beitrag leisten, dass die historisch wertvollen Weingartenhütten restauriert werden und das Weltkulturerbe Wachau bewahrt wird. Dies ist zugleich ein Beitrag für den Natur- und Artenschutz in Niederösterreich“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Aus Stein

Die steinernen Weingartenhütten waren früher ein wesentlicher Teil des Weinbaues in der Wachau und prägten das Landschaftsbild. Denn sie waren Arbeitsstätte und Wohnraum zugleich. Vielfach wurden die Steinhütten im Lauf der Zeit aufgelassen und verfielen. Daher ist die Forschungstätigkeit rund um die steinernen Bauwerke der Weinbauschule Krems und dem Verein Landimpulse von großem historischen Wert. „Besonders begrüßenswert ist, dass es auch ein eigenes Kursangebot für Schülerinnen und Schüler gibt, die diese alte Handwerkskunst mit Leben erfüllen“, so Teschl-Hofmeister.

Wachau

Die Weingartenhütten in der Wachau sind bisher kaum beachtet worden. Das Besondere dieser sogenannten Kragkuppelbauten ist der Baustil. Dabei werden Steine einer Mauer ringförmig immer enger gelegt, so dass sie mit der Zeit aneinanderstoßen und eine Kuppel ergeben“, erklärt Rainer Vogler, Trockensteinmauer-Experte von Landimpulse. „Viele der Bauwerke dürften vor etwa 150 Jahren errichtet worden sein, als in ganz Europa eine Renaissance dieser einfachen Kragkuppelhäuser einsetzte. Die Geschichte so mancher Hütten in der Wachau reicht sogar bis ins 16. Jahrhundert oder auch länger zurück“, so Vogler.

Anstoß

Bei einem Workshop vor fünf Jahren an der Weinbauschule Krems wurde Renate Löbbecke, die Erforscherin der europäischen Kragkuppelbauten, auf die Hütten in der Wachau aufmerksam. Dies war der Anstoß sich intensiv mit diesem historischen Baustil zu beschäftigen und den in Vergessenheit geratenen Bauwerken wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Erst kürzlich erschien ihr Buch „Kragkuppeln in Wachauer Weinbergen“ (Verlag Walther König, 120 Seiten, 22,50 Euro inklusive Versand in Österreich, Bestellung und Information unter www.lako.at/landimpulse/publikationen).

Kursangebot und Info für Schulen: www.lako.at/landimpulse/trockensteinmauern-austria/
Ansprechperson Rainer Vogler: rainer.vogler@wbs-krems.at, Telefon: 0676 59 57 626

Das könnte Sie auch interessieren:
Wirtschaftsverband spendet rot Decken für die Weinbar Korb

Eine steinerne Weingartenhütte in der Wachau | Foto: Mück
Landesrätign Christiane Teschl-Hofmeister beim Trockensteinmauern | Foto: Mück
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.