Wildrosentage im Dunkelsteinerwald

Die Wildrosen stehen jetzt im Dunkelsteinerwald in voller Blüte. | Foto: weinfranz
  • Die Wildrosen stehen jetzt im Dunkelsteinerwald in voller Blüte.
  • Foto: weinfranz
  • hochgeladen von Simone Göls

Von Mai bis Mitte Juli präsentieren sich die Wildrosen in voller Blüte. In der Region Dunkelsteinerwald sind davon gut 12 verschiedene Sorten heimisch. Vom 7. bis 24. Juni setzen die Wildrosen-Genusspartner der Region einen kulinarischen Schwerpunkt und servieren alles von der Wildrose und ihrer Frucht, der Hagebutte.

Mit Engagement und Liebe pflegen und kultivieren die Bewohner der Region Dunkelsteinerwald ihre Wildrosen. Seit Jahrhunderten sind diese in der Region am südlichen Ufer der Donau, im heutigen Städtedreieck Melk, Krems und St. Pölten, heimisch. Sie wachsen an Waldrändern und schmücken die Orte. Für zahlreiche Insektenarten, Schmetterlinge, Vögel und Säugetiere sind die Wildrosen ein wichtiger Lebensraum. Zum Erhalt der Artenvielfalt werden laufend heimische Sorten gepflanzt, zum Beispiel die Essigrose, Kriechrose, die Bibernellrose, Glanzrose und einige mehr.

Wildrosentage 2012
Während der Wildrosentage vom 7. bis 24. Juni bieten die Wildrosen-Genusspartner Langegger-Hof in Maria Langegg, der Gasthof Hirschenwirt in Nölling und das Gasthof Dangl in Wimpassing (geöffnet jeweils von Mittwoch bis Sonntag) spezielle Wildrosen- und Hagebuttengerichte und Menüs an.

Spezielle Kreationen im Langegger-Hof sind beispielsweise die hausgemachten Hagebutten-Tagliatelle und Hagebutten-Spaghetti. Das kulinarische Vergnügen kann mit einem Besuch der Wallfahrtskirche Maria Langegg verbunden werden. Infos zur Führungen unter www.maria-langegg.kirche.at

Der Gasthof Hirschenwirt in Nölling veranstaltet außerdem am 8., 15. und 22. Juni (jeweils freitags) um 13:30 Uhr geführte Wanderungen zum Kalkofen mit Profitipps zur Verarbeitung von Hagebutten und Verkostungsmöglichkeit.

Am Samstag, 9. Juni und 16. Juni bietet sich nach einem köstlichen Hagebutten-Gericht im Gasthof Dangl die Besichtigung des Heimatmuseums in Hafnerbach an. Von 14 bis 16 Uhr können dort der Montecuccoli-Gedenkraum sowie archäologische Funde, Handwerksstücke und historische Alltagsgegenstände erkundet werden.

Der Schnaderhüpfelheurige lädt am Donnerstag, 21. und Sonntag, 24. Juni um jeweils 16 Uhr zu 2-stündigen, geführten Wildrosen- und Kräuterwanderungen. Danach lockt der Schnaderhüpfelheurige mit regionalen Schmankerln und hauseigenen Weinen und Hagebutten-Frizzante.

Der Betrieb Dunkelsteinerbräu bittet am 7. Juni um 14:30 und um 16:30 Uhr zur Brauereiführung mit Wildrosenbier-Verkostung und serviert Mehlspeisen mit Hagebutten. An diesem Tag ist auch die erstmals 1369 erwähnte Schaubinger Filialkirche zur Besichtigung geöffnet. Außerdem hat der Dunkelsteiner Bräu an diesem Tag Heurigenbetrieb.

Die Konditorei Kernstock heißt ihre Gäste am Samstag, 16. Juni zur Mehlspeisenverkostung in Schaberger’s Nah&Frisch in Hafnerbach willkommen.

Wer die Hochlandrinderzucht der Familie Seiberl besichtigen möchte, kann dies inklusive Hagebutten-Produktverkostung und Herdenführung am 7., 9. und 16. Juni, jeweils um 14 Uhr tun. Ganz in der Nähe ist die Kartause Aggsbach, in der man jeweils von 11 bis 13 und 14 bis 16 Uhr die Hammerschmiede und den Steinstadel besichtigen kann. Am 7. Juni ist alles kostenlos zu besichtigen.

In Schaberger’s Nah&Frisch in Hafnerbach bietet sich während der Wildrosentage am Freitag (8.,15., 22. Juni) von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr am Samstag (9., 16., 23. Juni) von 8 bis 12 Uhr die Gelegenheit, Wildrosen- und Hagebuttenprodukte zu verkosten. Als Ausflugsziel bietet sich in unmittelbarer Nähe die Burgruine Hohenegg an.

Beim Nahversorger „Land lebt auf!“ in Groß-Sierning gibt es nicht nur eine große Auswahl an Wildrosen- und Hagebuttenprodukten. Vom 7. bis 24. Juni kann man im angeschlossenen Bistro Wildrosenbier der Familie Diesmayr und Hagebuttenmehlspeisen von der Konditorei Kernstock genießen. Vom 8. bis 10. Juni finden darüber hinaus (nur bei Schönwetter) täglich um 14:30 Uhr Wanderungen zur Bründlkapelle und zum Sierninger Bergkreuz statt. Von dort genießt man einen herrlichen Ausblick auf das Alpenvorland. Treffpunkt und Start ist um 14:30 Uhr vor dem Nahversorger „Land lebt auf!“.

Kulinarische Köstlichkeiten von der Wildrose und Hagebutte
Die Blüten der Wildrosen werden zu Sirup, Wildroseneis und erfrischenden Desserts verarbeitet. Aus Hagebutten lassen sich köstliche Marmeladen, Saucen, Hagebuttenknödel und Liköre herstellen. Neue Kreationen sind die Hochlandrinderwurst mit Hagebutten und Hagebuttenpralinen.

In flüssiger Form munden die Wildrosen und ihre Früchte als erfrischendes Wildrosenbier, Hagebutten-Frizzante, Hagebuttenlikör und Hagebuttenbrand.
Beste Adressen zum Wohnen, Essen und Einkaufen sind die neun Wildrosen-Gastgeber.

Wo: Dunkelsteinerwald, Maria Langegg auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.