30 Jahre Zukunftsweisende Bildung
Das IMC Krems feiert sein Jubiläum

IMC-Geschäftsführer Udo Brändle, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek, IMC-Geschäftsführerin Ulrike Prommer und IMC-Firmengründer und -Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Boyer feierten das 30-jährige Jubiläum des IMC Krems. | Foto: IMC Krems
325Bilder
  • IMC-Geschäftsführer Udo Brändle, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek, IMC-Geschäftsführerin Ulrike Prommer und IMC-Firmengründer und -Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Boyer feierten das 30-jährige Jubiläum des IMC Krems.
  • Foto: IMC Krems
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Vor 30 Jahren legte das IMC Krems mit nur fünf Mitarbeitenden und 45 Studierenden den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Der erste Studiengang „Tourism“ wurde damals in englischer Sprache und mit verpflichtenden Auslandspraktika ins Leben gerufen. Diese internationale Ausrichtung und der Innovationsgeist, die das IMC Krems auszeichnen, sind auch nach drei Jahrzehnten unverändert stark.

NÖ. "Dieser Weg hat vor 30 Jahren begonnen. Die Stunde Null war hier in Krems und wenn ich diese 30 Jahre revue passieren lassen darf, dann denke ich, ist es Niederösterreich bisher gut gelungen dieses Land zu entwickeln von einem reinen Agrarland zu einem Agrarwirtschafts- und Wissenschaftsland. Ich denke, unsere Wissenschaftsakte kann sich sehen lassen von Krems über Tulln und Wieselburg bis hin nach Wiener Neustadt mit unglaublich tollen Einrichtungen", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen des Festakts zum Jubiläum am Mittwoch. 

Haben Sie ein Studium absolviert?

Innovation als Fundament

Von Beginn an hat sich das IMC Krems durch einen innovativen Ansatz und qualitativ hochwertige Bildung ausgezeichnet. Seit seiner Gründung 1994 entwickelte sich das IMC zu einer bedeutenden Institution in der regionalen und nationalen Hochschullandschaft.
Zu den Kernwerten gehören eine ständige Weiterentwicklung, Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Engagement, Verantwortungsbewusstsein sowie eine Kultur der Offenheit und gegenseitigen Wertschätzung. Diese Prinzipien haben sich seit der Gründung bewährt und sind auch heute noch fest in der Philosophie der Hochschule verankert.

"Über 30.000 Studierende haben wir bei uns in Niederösterreich. Wenn ich an meine Matura zurückdenke, wo ich mich entscheiden musste, wo ich hingehe zum Studieren, da stand Niederösterreich überhaupt nicht zur Diskussion, denn in Niederösterreich gab es kein eiziges Angebot. Heute haben unsere jungen Menschen unglaublich viele Möglichkeiten studieren zu können und das macht uns letztendlich auch stolz,"

sagt Mikl-Leitner.

"Von 50 Studierenden auf über 3.100 und von drei auf über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – so sieht eine der wichtigsten Bildungsinstitutionen Niederösterreichs aus. Herzliche Gratulation zu dieser dynamischen Entwicklung, die wir als Land weiterhin tatkräftig unterstützen werden.“

Foto: IMC Krems

Feier zum Jubiläum

Ehrengäste, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie Mitarbeitende feierten am 26. Juni 2024 die Erfolgsgeschichte des IMC Krems. 

Heinz Boyer, Firmengründer und Aufsichtsratsvorsitzender des IMC Krems, schwelgte bei der Jubiläumsfeier in Erinnerungen:

„Wir starteten 1994 mit dem Studiengang Tourism and Leisure Management. Mit unserem innovativen Konzept waren wir die Ersten, die einen FH-Studiengang ausschließlich in englischer Sprache unterrichteten und Praxis-Semester im Ausland vorschrieben.“

Foto: IMC Krems

Ulrike Prommer, Geschäftsführerin des IMC Krems, ergänzte:

„Wir schauen auf die letzten 30 Jahre zurück, viel mehr jedoch nach vorne. Wir blicken optimistisch in die Zukunft, um weiterhin innovative und qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu schaffen. Dabei sind wir zugleich international ausgerichtet und regional verankert. Der neue Name ‚Hochschule für Angewandte Wissenschaften‘ zeigt unsere Kernaufgaben: praxisorientierte Ausbildung und angewandte Forschung, wo wir uns zukünftig noch weiter positionieren werden.“

Das IMC Krems ist eine moderne, national und international renommierte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Österreich. Das Studienangebot umfasst sowohl Vollzeit als auch berufsbegleitend 28 innovative Bachelor- und Master Studiengänge in den Schwerpunkten

  • Wirtschaft,
  • Gesundheit und
  • Naturwissenschaften & Technik.

Die Zahl der Studierenden liegt bei 3.100 am Standort Krems (weitere dislozierte Standorte für den Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege sind Mistelbach und Horn – letzterer ab Herbst 2024) sowie 700 Studierende an fünf internationalen Standorten in Aserbaidschan, China, Lettland, Usbekistan und Vietnam. Mehr als 13.500 Absolventinnen und Absolventen haben ihr Studium am IMC Krems abgeschlossen.

Foto: IMC Krems

Neue Bachelor-Studienprogramme

Ein herausragendes Beispiel für die fortlaufende Innovation des IMC Krems sind die neuen Bachelor-Studiengänge. Der englischsprachige Studiengang „StartUp Management*“ wurde entwickelt, um Studierende zu befähigen, ihre beruflichen Ziele effektiv zu planen und innovative Ideen zu verwirklichen. Theoretisches Wissen und praktische Einblicke in zentrale Konzepte des Start-up-Managements bieten den Studierenden einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der Umsetzung von Unternehmensideen und der Kooperation mit potenziellen Partnerinnen und Partnern.

Ein weiteres neues Angebot ist der Studiengang „Global Sustainability and Circular Business*“, der die Studierenden auf Karrieren im Nachhaltigkeitsmanagement und in der Kreislaufwirtschaft vorbereitet. Dabei liegt der Fokus auf der Anpassung von Managementstrategien an die komplexen Anforderungen globaler Märkte im ökologischen Kontext. 

Foto: IMC Krems

Fokus auf Forschung

Neben der Lehre ist die Forschung ein weiterer Schwerpunkt des IMC Krems. Das Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen findet 2024 zum 17. Mal statt und wird vom IMC Krems ausgerichtet. Ziel ist es, die Anwendungsorientierung der Forschung an den Hochschulen sichtbar zu machen. Unter dem Motto „Business im Spannungsfeld von Innovation und Transformation“ werden Themen wie Innovationsmanagement, digitale Transformation, Leadership, Veränderungsprozesse und nachhaltige Strategieentwicklung behandelt.

Foto: IMC Krems

Ein Blick in die Zukunft

Mit einem starken Fundament in Bildung und Forschung sowie einer klaren Ausrichtung auf Innovation, bleibt das IMC Krems auch in den kommenden Jahren ein Vorreiter in der Hochschullandschaft. Die Einführung neuer Studiengänge und die Ausrichtung internationaler Forschungsforen sind nur einige der Maßnahmen, mit denen das IMC Krems seine Erfolgsgeschichte fortsetzt. Das 30-jährige Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf die Errungenschaften der vergangenen drei Jahrzehnte, sondern auch ein Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft.

Das könnte dich auch interessieren:

Unsere Geschäftsstellen aus NÖ stellen sich vor

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Anzeige
Mit den neuen Stipendienangeboten leistet die Danube Private University einen wichtigen Beitrag, um noch mehr motivierten Nachwuchsärzt*innen den Weg in die medizinische Versorgung der Region zu ebnen.  | Foto: Daniela Matejschek
2

Anmeldeschluss: 14. Juni 2025
DPU vergibt Niederösterreich-Stipendium für Medizin-Studium

Die Danube Private University (DPU) in Krems startet ab sofort eine einzigartige Initiative, um die medizinische Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu stärken: Für das Studium der Humanmedizin (Dr. med. univ.) werden ab jetzt Stipendien vergeben. KREMS/ WIENER NEUSTADT. Ziel ist es, den Ärztemangel in der Region gezielt zu bekämpfen und den Gesundheitsstandort Niederösterreich weiter aufzuwerten. Bereits im letzten Jahr hat die DPU Voll- und Teilstipendien für Niederösterreicher*innen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.