Bearbeitet wird die Fläche von Ludwig und Michael Gruber aus Mittelberg. Die erste Tiroler Ernte ist im Fass und wurde bei der Weintaufe in Mittelberg verkostet. Gemeinsam mit den Mitgliedern beider Gemeinderäte der Partnerstädte und einigen Gästen des Weingutes am Berg wurde der Grüne Veltliner verkostet, dem der Kufsteiner Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Peter Borchert den Namen „Kufloisianer Primus“ gegeben hat. Auf den Taufpaten, der seit Jahrzehnten schon Langenlois-Fan ist, geht auch die besondere Städtepartnerschaft zwischen Kufstein und Langenlois zurück. Der Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel unterstrich bei der Weintaufe: „Auf Langenloiser Wein kann man bei uns nicht mehr verzichten. Wir wissen dieses großartige Geschenk sehr zu schätzen. Der edle Tropfen wird uns 2018 bei vielen schönen Anlässen begleiten.“
20.11.2017, 11:15 Uhr
Langenlois: „Kufloisianer Primus“ in Mittelberg getauft
Bearbeitet wird die Fläche von Ludwig und Michael Gruber aus Mittelberg. Die erste Tiroler Ernte ist im Fass und wurde bei der Weintaufe in Mittelberg verkostet. Gemeinsam mit den Mitgliedern beider Gemeinderäte der Partnerstädte und einigen Gästen des Weingutes am Berg wurde der Grüne Veltliner verkostet, dem der Kufsteiner Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Peter Borchert den Namen „Kufloisianer Primus“ gegeben hat. Auf den Taufpaten, der seit Jahrzehnten schon Langenlois-Fan ist, geht auch die besondere Städtepartnerschaft zwischen Kufstein und Langenlois zurück. Der Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel unterstrich bei der Weintaufe: „Auf Langenloiser Wein kann man bei uns nicht mehr verzichten. Wir wissen dieses großartige Geschenk sehr zu schätzen. Der edle Tropfen wird uns 2018 bei vielen schönen Anlässen begleiten.“
1
Einem Mitglied gefällt das: