Salome Edenstrasser
Kundls "Tante Lome" feierte ihren 100. Geburtstag

- Tochter Renate Spißer, Bürgermeister Anton Hoflacher, Jubilarin Salome Edenstrasser und Sohn Hans Edenstrasser feierten den 100. Geburtstag der rüstigen "Tante Lome".
- Foto: Haun
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Kundls älteste Bürgerin, Salome Edenstrasser, eine bemerkenswerte Frau die seit über 40 Jahren ihre Blindheit meistert, feierte ihren 100. Geburstag.
KUNDL (flo). Einen besonderen Anlass zum Feiern gab es am 11. Februar in Kundl: die älteste Einwohnerin der Marktgemeinde Salome Edenstrasser, vielen Bürgern noch aus ihrer Kindergartenzeit liebevoll als "Tante Lome" bekannt, beging an diesem Tag ihren 100. Geburtstag.
Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Anton Hoflacher und auch zahlreiche weitere Gratulanten, darunter Heimatverein-Obmann Jakob Mayer, feierten mit der rüstigen Seniorin.
Durch ihren Humor war die ehemalige Kundler Kindergartenleiterin bei ihren Schützlingen immer sehr beliebt. Und der Humor half ihr auch, als sie vor über 40 Jahren erblindete. Ihre Selbstständigkeit gab Edenstrasser aber nie auf und bis heute lebt sie in ihrem eigenen Haushalt.
Das bewegte Leben von "Tante Lome"
"Tante Lomes" Lebensgeschichte begann vor 100 Jahren in Reith bei Kitzbühel, wo sie als Ältestes von fünf Kindern geboren wurde. In ihrem Heimatort absolvierte sie die Volksschule und besuchte danach eine Nähschule in Kitzbühel. Ihr Vater, ein Schuhmachermeister, war damals auch als "Erster Skischuherzeuger Kitzbühels" bekannt.
Schließlich verschlug es sie nach Landeck, wo sie eine Kochlehre absolvierte, ehe sie in einem Kinderheim in Breslau im heutigen Polen arbeitete. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte Edenstrasser nach Tirol zurück, doch die Arbeit mit den Kindern hatte es ihr dermaßen angetan, dass sie in Innsbruck eine zweijährige Ausbildung zur Kindergärtnerin abschloss. Daraufhin erhielt sie den Auftrag in Hopfgarten einen neuen Kindergarten einzurichten und arbeitete nach dem Abschluss ihrer Ausbildung sowohl in Hopfgarten als auch in Kitzbühel. Im Februar 1944 heiratete sie schließlich den Kundler Johann Edenstrasser, im Ort auch bekannt als "Schulhaus Johann". Noch im gleichen Jahr wurde Sohn Hans geboren, zwölf Jahre später Tochter Renate. Anfang der 1970-er-Jahre begann sie nochmals als Kindergärtnerin, diesmal in Kundl, zu arbeiten, wo ihr sogar die Leitung des Kindergartens übertragen wurde.
Im Jahre 1976 musste die leidenschaftliche Kindergärtnerin aufgrund einer unheilbaren Augenerkrankung, die schließlich zu ihrer Erblindung führte, in Pension gehen. Seit über 40 Jahren meistert die rüstige Seniorin dieses Schicksal vorbildhaft.
Besonders stolz ist "Tante Lome" auf ihre Enkelkinder, denn Enkelin Petra hat sich wie ihre Oma und ihre Mutter für den Beruf der Kindergartenpädagogin entschieden und ist seit dem Herbst des vergangenen Jahres, wie einst ihre Großmutter, nun sogar die Kindergartenleiterin in Kundl. Enkel Hannes lebt in London und mit seinen beiden Kindern Oscar und Vanessa hat er die nun Hundertjährige zur stolzen Uroma gemacht.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.