Coding4Kids
Kinder aus Wörgl & Kufstein starteten mit Roboter in die Ferien

Bei 36 Kinder aus Wörgl und Kufstein haben die Sommerferien besonders technisch begonnen – mit dem Coding4Kids Sommercamp. | Foto: Innovationsraum Kufstein
3Bilder
  • Bei 36 Kinder aus Wörgl und Kufstein haben die Sommerferien besonders technisch begonnen – mit dem Coding4Kids Sommercamp.
  • Foto: Innovationsraum Kufstein
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren konnten beim Coding4Kids-Camp in Wörgl und Kufstein auf kreative Weise erste Erfahrungen mit Robotik und Programmierung sammeln.

WÖRGL, KUFSTEIN (red). Vom 7. bis 11. Juli drehte sich in Kufstein und Wörgl alles um Roboter, Computer und Programmieren. In den kostenlosen Coding4Kids Sommercamps konnten 36 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren in die Welt der Technik eintauchen – auf kreative und spielerische Weise.

Roboter bauen, Ideen umsetzen

Unter der Anleitung von Expertinnen und Experten bauten die Kinder eigene LEGO-Roboter. Diese wurden am Computer so programmiert, dass sie selbstständig Aufgaben lösen konnten – zum Beispiel Bewegungen ausführen oder Hindernisse erkennen. Dabei waren Kreativität, Teamarbeit und technisches Denken gefragt. Neben der Arbeit mit LEGO-Robotern lernten die Kinder auch etwas über Mikroprozessoren. Mit kleinen Platinen entwickelten sie eigene Projekte – ein spannender Einstieg in die Welt der digitalen Technologien.

Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen

Insgesamt fanden drei Camps statt: zwei in Kufstein (ein Anfänger- und ein Fortgeschrittenenkurs) sowie ein kombiniertes Camp in Wörgl. Durch die kleinen Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Kinder intensiv betreut werden und hatten viel Raum zum Fragen, Tüfteln und Ausprobieren. Möglich gemacht wurde das Camp durch das Engagement regionaler Partner wie Kufgem, Stadtwerke Kufstein, Wirtschaftskammer Kufstein, Stadt Wörgl sowie dem Regionalmanagement KUUSK. Auch Bund, Land Tirol und die EU unterstützten das Projekt.

"Es geht nicht darum, dass jedes Kind Programmierer wird – aber jedes Kind sollte die Chance bekommen, sich kreativ mit Technologie auseinanderzusetzen",

betont Thomas Ebner, Vorstand der Innovations.Raum Kufstein eGen.

Zwei Kurse fanden in Kufstein statt. Im Bild der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene in Wörgl. | Foto: Innovationsraum Kufstein
  • Zwei Kurse fanden in Kufstein statt. Im Bild der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene in Wörgl.
  • Foto: Innovationsraum Kufstein
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Nachhaltiger Effekt für die Region

Die Rückmeldungen der Kinder und Eltern waren durchwegs positiv. Viele der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchten sich auch in Zukunft weiter mit Coding und Robotik beschäftigen – ein ermutigendes Zeichen für die Förderung digitaler Fähigkeiten in der Region.

"Wir freuen uns, dass die Coding4Kids Camps erneut so großen Anklang gefunden haben und hoffen, auch im kommenden Jahr wieder viele neugierige Nachwuchstüftler:innen begrüßen zu dürfen",

sagt Carina Berger, Projektleiterin beim Innovationsraum Kufstein.

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Hoch-Hinaus-Card startet in ein neues Jahr
Musikfilmtage Oberaudorf freuen sich über Besucherplus
Rotary Club macht sich stark für Jugendliche in Kundl
Bei 36 Kinder aus Wörgl und Kufstein haben die Sommerferien besonders technisch begonnen – mit dem Coding4Kids Sommercamp. | Foto: Innovationsraum Kufstein
Zwei Kurse fanden in Kufstein statt. Im Bild der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene in Wörgl. | Foto: Innovationsraum Kufstein
Mit Coding4Kids können Kinder und Jugendliche spielerisch programmieren lernen (Archivfoto). | Foto: i.ku
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.