Coding4Kids
Kinder aus Wörgl & Kufstein starteten mit Roboter in die Ferien

- Bei 36 Kinder aus Wörgl und Kufstein haben die Sommerferien besonders technisch begonnen – mit dem Coding4Kids Sommercamp.
- Foto: Innovationsraum Kufstein
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren konnten beim Coding4Kids-Camp in Wörgl und Kufstein auf kreative Weise erste Erfahrungen mit Robotik und Programmierung sammeln.
WÖRGL, KUFSTEIN (red). Vom 7. bis 11. Juli drehte sich in Kufstein und Wörgl alles um Roboter, Computer und Programmieren. In den kostenlosen Coding4Kids Sommercamps konnten 36 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren in die Welt der Technik eintauchen – auf kreative und spielerische Weise.
Roboter bauen, Ideen umsetzen
Unter der Anleitung von Expertinnen und Experten bauten die Kinder eigene LEGO-Roboter. Diese wurden am Computer so programmiert, dass sie selbstständig Aufgaben lösen konnten – zum Beispiel Bewegungen ausführen oder Hindernisse erkennen. Dabei waren Kreativität, Teamarbeit und technisches Denken gefragt. Neben der Arbeit mit LEGO-Robotern lernten die Kinder auch etwas über Mikroprozessoren. Mit kleinen Platinen entwickelten sie eigene Projekte – ein spannender Einstieg in die Welt der digitalen Technologien.
Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen
Insgesamt fanden drei Camps statt: zwei in Kufstein (ein Anfänger- und ein Fortgeschrittenenkurs) sowie ein kombiniertes Camp in Wörgl. Durch die kleinen Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Kinder intensiv betreut werden und hatten viel Raum zum Fragen, Tüfteln und Ausprobieren. Möglich gemacht wurde das Camp durch das Engagement regionaler Partner wie Kufgem, Stadtwerke Kufstein, Wirtschaftskammer Kufstein, Stadt Wörgl sowie dem Regionalmanagement KUUSK. Auch Bund, Land Tirol und die EU unterstützten das Projekt.
"Es geht nicht darum, dass jedes Kind Programmierer wird – aber jedes Kind sollte die Chance bekommen, sich kreativ mit Technologie auseinanderzusetzen",
betont Thomas Ebner, Vorstand der Innovations.Raum Kufstein eGen.

- Zwei Kurse fanden in Kufstein statt. Im Bild der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene in Wörgl.
- Foto: Innovationsraum Kufstein
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Nachhaltiger Effekt für die Region
Die Rückmeldungen der Kinder und Eltern waren durchwegs positiv. Viele der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchten sich auch in Zukunft weiter mit Coding und Robotik beschäftigen – ein ermutigendes Zeichen für die Förderung digitaler Fähigkeiten in der Region.
"Wir freuen uns, dass die Coding4Kids Camps erneut so großen Anklang gefunden haben und hoffen, auch im kommenden Jahr wieder viele neugierige Nachwuchstüftler:innen begrüßen zu dürfen",
sagt Carina Berger, Projektleiterin beim Innovationsraum Kufstein.
Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.