„Singa is insa Freid …“
WEG DER LIEDER IN DER WILDSCHÖNAU ERÖFFNET!

- Männerchor Oberau
- Foto: T. Lerch
- hochgeladen von T. L. Wildschönau
Seit kurzem gibt es auf dem Minzweg zwischen dem Ortszentrum von Oberau und dem Borstadlhof den Weg der Lieder.
Der Männerchor Oberau und der Tvb Wildschönau haben mit großzügiger Unterstützung durch das Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen einen musikalischen Themenweg geschaffen, der bisher einzigartig ist.
An zehn Stationen kann man Volkslieder aus unserer nächsten Umgebung nicht nur vom Notenblatt ablesen, sondern mit einem Smartphone auch in Bild und Ton abrufen. Die Klasse 2M der MMS Wildschönau, der Afelder Dreigesang und der Männerchor Oberau stellen die Lieder vor.
Am Sonntag, 23. Aug., wurde der Weg offiziell eröffnet. Die Tafeln und Bänke stehen bereit und laden ein zum Kennenlernen typischer Lieder aus unserer Tradition, aber auch von Persönlichkeiten und Bräuchen aus der Wildschönau. Je nach Verweildauer bei den Liedstationen gelangt man in ca. einer halben Stunde auf gutem Weg zur Jausenstation Borstadl, wo der Weg der Lieder endet.
Vielleicht wird aber auch jemand zum selber Singen angeregt und setzt seinen Weg mit einem Lied auf den Lippen fort. Das wäre der eigentliche Sinn dieses Projekts – Menschen wieder zum Singen zu bringen, denn: „Wer sich net z‘ singen traut, der hat koa Schneid!“
Auch auf der Webseite des TvB Wildschönau können die Lieder übrigens angehört werden:
https://www.wildschoenau.com/de/sommer/wandern-tirol/weg-der-lieder
Infos: www.wildschoenau.com






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.