Tirol hat seinen ersten Landessieger in der IT-Technik

- Die jungen Computerspezialisten hatten unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen: von der Planung einer strukturierten Netzwerkverkabelung, Kundenberatung, Angebotserstellung bis hin zur Router Konfiguration.
- Foto: WKT
- hochgeladen von Sebastian Noggler
TIROL/KUFSTEIN. Zum allerersten Mal konnten junge Computergenies ihr Können unter Beweis stellen - beim "TyrolSkills" Landeslehrlingswettbewerb der IT-Technik im Technikzentrum Innsbruck. Den Titel „Erster Landessieger in der IT-Technik“ holte sich Marco Reichl von der Höheren Technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck vor Christian Oberhauser vom Lehrbetrieb ACP IT Solutions GmbH, Innsbruck, und Daniel Neumayr von der KUFGEM-EDV-Gesellschaft m.b.H., Kufstein.
„Gratulation an alle, die sich für eine IT-Lehre entschieden haben. Das ist einer der zukunftsträchtigsten Berufe. Bei 1400 IT-Firmen in Tirol wird es einfach für euch sein, einen Arbeitgeber zu finden“, mit diesen Worten gratulierte Christoph Holz, Obmann der Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Tirol allen Teilnehmern. „Tirol ist eine aufstrebende IT-Region und wir haben einige Marktführer in diesem Bereich. Bei uns gibt’s sichere Jobs und das ist eine super Basis.“
Mit dem Landeslehrlingswettbewerb wurden die Neo-Computerspezialisten auf die Anforderungen im Berufsleben vorbereitet. In sieben Stunden waren vielfältige Aufgaben zu bewältigen: von der Planung einer strukturierten Netzwerkverkabelung, Kundenberatung, Angebotserstellung bis hin zur Router Konfiguration. Neben den praktischen Aufgaben mussten die Lehrlinge auch noch einen theoretischen Teil schaffen.
Barbara M. Thaler, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, freute sich über die tollen Leistungen: „Seid stolz auf das, was ihr könnt. Erzählt euren Freunden und Familie davon, postet auf Facebook – damit wir diese tolle Idee des Landeslehrlingswettbewerbes der IT-Technik weiter tragen können!“.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.