THE MESSIAH - Stiftsmusik Stams mit großartigem Oratorium zu Gast in Fließ

- hochgeladen von Mario Riezler
Am 18. September 2016 führt die Stiftsmusik Stams Georg Friedrich Händels wohl erfolgreichstes und bekanntestes Oratorium „The Messiah“ für Solisten, Chor und Orchester u.a. in der Barbarakirche in Fließ bei Landeck auf. Das bekannteste Stück daraus ist sicherlich das „Halleluja“. Händel schrieb das Werk 1741 in nur 24 Tagen, und griff dabei auch auf ältere eigene Werke zurück. Das Libretto wurde von Charles Jennens geschrieben, der anhand von ausgewählten Bibelversen das Leben Jesu nacherzählt. Die Originalpartitur und den Erlös der ab 1750 jährlichen Benefizaufführungen schenkte Händel dem Londoner Waisenhaus „The Foundling Hospital“.
Im erweiterten Chor der Stiftsmusik Stams singen Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Oberland (Innsbruck bis Landeck), aus Bayern und Südtirol mit. Insgesamt sind 70 Mitwirkende im Chor und 20 Musiker im Orchester dabei, die in historischer Spielweise musizieren. Das Oratorium wird in der Originalsprache Englisch gesungen, im Programmheft gibt es jedoch eine Übersetzung dazu. Die Solisten sind international renommiert:
Maria Erlacher (Sopran)
Markus Forster (Altus)
Wolfgang Frisch (Tenor)
und Sebastian Myrus (Bass).
Die Leitung hat Stiftskapellmeister fr. Martin Anderl.
Ein einzigartiges Projekt, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten!
Kartenvorverkauf:
Infobüro Gemeinde Fließ
Museum Fließ
Nagelstudio Anita Posch, Landeck, 05442 / 63213
Abendkassa € 20.- / Vorverkauf € 15,-
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.