Tösens: 300 Jahre Dorfkirche wurden gefeiert

- <b>2005 hatten die</b> Tösener Grund zu feiern anlässlich der Kirchenrenovierung. Nun gab es eine kleine Zugabe (im Bild: Schützen aus Spiss).
- hochgeladen von Marion Prieler
1713 wurde die Kirche zu Ehren des Heiligen Laurentius geweiht
TÖSENS (Me.). Das letzte Wochenende war ein ganz besonderes für die Tösener, denn anlässlich 300 Jahre Dorfkirche Tösens wurden sämtliche Schützenkompanien der Talschaft Pontlatz rund um Viertel- und Regimentskommandant Major Fritz Gastl – allen voran die Ehrenkompanie Spiss – zusammengetrommelt, sowie die MK und Feuerwehr Tösens.
Viele Programmpunkte
Gefeiert wurde das Kirchenjubiläum mit einem breiten Reigen prominenter Gäste in einem zweitägigen Festprogramm. Neben einer Heiligen Messe mit Prozession und einer "Nacht in Tracht" am Samstag, fand am Sonntag nach dem Weckruf durch die Böllerschützen ein Festgottesdienst statt, zelebriert von Dekan Franz Hinterholzer und Diakon Thomas Schmid.
Bgm. Helmut Kofler hieß unzählige Ehrengäste willkommen – unter die Prominenz mischten sich unter anderem LR Bernhard Tilg, Landtagsvizepräsident Toni Mattle, BH-Stv. Siggi Geiger, WK-Chef Thomas Köhle mit Gattin sowie die Bürgermeister und ihre Stellvertreter aus den Gemeinden Spiss, Pfunds, Prutz, Kaunertal und Serfaus. Anwesend waren ebenso der Tösener Gemeinderat, Kirchenrat und Pfarrgemeinderat, der Heimatforscher Robert Klien sowie die Mesnerin und Ehrenkranzträgerin Helga Plangger.
Lesen Sie dazu auch:
Nachgeschenkt: Ein Dekan, der viel für Humor übrig hat
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.