Apotheken
Angebot von Antigen- und Selbsttests wird gut angenommen

In den Apotheken gibt es zusätzlich zu den kostenlosen Antigen-Tests das Angebot, dass pro Person fünf gratis Selbststests für Daheim abgeholt werden können. Das Angebot werde gut angenommen. | Foto: Kolp
3Bilder
  • In den Apotheken gibt es zusätzlich zu den kostenlosen Antigen-Tests das Angebot, dass pro Person fünf gratis Selbststests für Daheim abgeholt werden können. Das Angebot werde gut angenommen.
  • Foto: Kolp
  • hochgeladen von Carolin Siegele

BEZIRK LANDECK (sica). Seit einer Woche gibt es gratis Selbsttests für Daheim und seit längerer Zeit zudem die Möglichkeit, in ausgewählten Apotheken kostenlos einen Antigen-Test machen zu lassen. Beide Angebote werden sehr gut angenommen, wie Apotheken berichten.


Fünf Selbsttests pro Person 

Seit Montag können in Apotheken kostenlos pro Person fünf Selbsttests für Daheim abgeholt werden. Die "Nasenbohrtests" sind dabei mit der E-Card gekoppelt, diese muss mitgebracht werden um die Selbsttests zu erhalten. Keine Tests gibt es vorerst für jene Personen, die sich die sich von der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) und damit auch von der E-Medikation abgemeldet haben. Sie haben nur die Möglichkeit, sich vor Ort in den Apotheken testen zu lassen oder die Selbsttests käuflich zu erwerben. Das liege laut Gesundheitsministerium daran, dass es zum Start der Aktion „technisch nicht anders umsetzbar“ gewesen sei, für betroffenen Personen werde aber eine Lösung gefunden.

In den Apotheken gibt es zusätzlich zu den kostenlosen Antigen-Tests das Angebot, dass pro Person fünf gratis Selbststests für Daheim abgeholt werden können. Das Angebot werde gut angenommen. | Foto: Kolp
  • In den Apotheken gibt es zusätzlich zu den kostenlosen Antigen-Tests das Angebot, dass pro Person fünf gratis Selbststests für Daheim abgeholt werden können. Das Angebot werde gut angenommen.
  • Foto: Kolp
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Nicht als Nachweis gültig, trotzdem gut angenommen

Auch wenn der Selbsttest nur für den Hausgebrauch und somit nicht als Nachweis eines negativen Testergebnisses für den Friseurbesuch oder auf der Piste gilt, werden die vom Bund zur Verfügung gestellten Test von der Bevölkerung sehr gut angenommen. "Am vergangenen Freitag haben wir 2.000 Selbsttests bekommen, welche bis Mittwoch bereits alle verteilt wurden", berichtet Martin Hochstöger vom Stand in der Stadtapotheke zur Maria-Hilf in Landeck. Am Mittwoch wurden nochmals 500 Tests nachgeliefert, aktuell hat das Team der Stadtapotheke 500 Pakete zu je fünf Selbsttests verpackt und verteilt. "Es werden aber laufend Tests nachgeliefert", informiert Hochstöger. Auch in der Kronburg Apotheke Zams wird von einer hohen Nachfrage berichtet, seit dem Start der Aktion seien knapp 2.000 der Selbsttests von KundInnen in Anspruch genommen worden. "Das Angebot der Selbsttests wird sehr gut angenommen", so Bejamin Hipp. "Unter anderem da man sie quasi 'nebenbei mitnehmen' kann.", ist sich der Apotheker sicher. 

Aktuell hat das Team der Stadtapotheke 500 Pakete zu je fünf Selbsttests verpackt und verteilt. "Es werden laufend Tests nachgeliefert", informiert Apotheker Martin Hochstöger. | Foto: Hergel (Archiv)
  • Aktuell hat das Team der Stadtapotheke 500 Pakete zu je fünf Selbsttests verpackt und verteilt. "Es werden laufend Tests nachgeliefert", informiert Apotheker Martin Hochstöger.
  • Foto: Hergel (Archiv)
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Enormer Zusatzaufwand in Apotheken

Durch das Angebot der kostenlosen Durchführung von Antigen-Schnelltests und der Verteilung der Corona-Selbsttest entsteht für die MitarbeiterInnen in Apotheken jedoch ein enormer Zusatzaufwand, den es zu meistern gilt. "Die Selbsttests werden in 25er Päckchen vom Bund bereitgestellt, welche von uns dann entpackt und zu jeweils fünf Tests in ein Paket mit von uns ausgedruckten Anleitungen zur Durchführung und einer Information der Apothekerkammer neu zusammengestellt werden.", erklärt Benjamin Hipp. Das Angebot der Testungen werde so gut angenommen, weil man ein negatives Testergebnis nun für einen Friseurbesuch oder die Benützung von Skipisten braucht, so die Apotheker Bei den Antigen-Schnelltests sei vor allem gegen das Wochenende hin ein größerer Andrang zu bemerken. "Die Test-Termine sind immer ausgebucht, der Freitag ist besonders beliebt", gibt Martin Hochstöger einen Einblick in das Testverhalten der Bevölkerung. 

Auf das Wochenende hin würden sich viele testen lassen, so die Apotheker. | Foto: Markus Spitzauer

News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

In den Apotheken gibt es zusätzlich zu den kostenlosen Antigen-Tests das Angebot, dass pro Person fünf gratis Selbststests für Daheim abgeholt werden können. Das Angebot werde gut angenommen. | Foto: Kolp
Auf das Wochenende hin würden sich viele testen lassen, so die Apotheker. | Foto: Markus Spitzauer
Aktuell hat das Team der Stadtapotheke 500 Pakete zu je fünf Selbsttests verpackt und verteilt. "Es werden laufend Tests nachgeliefert", informiert Apotheker Martin Hochstöger. | Foto: Hergel (Archiv)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.