AGS erhält besondere Auszeichnung
Bertl-Stenico-Kulturpreis wurde erneut verliehen

- Mitglieder der SPÖ Fraktion sowie der AGS (Aktionsgemeinschaft Sophie-Scholl Jugend- und Bildungshaus) bei der Übergabe des Bertl-Stenico-Kulturpreises.
- Foto: Elisabeth Zangerl
- hochgeladen von Elisabeth Zangerl
LANDECK. (lisi). Vor über 30 Jahren hat der ehemalige Landecker SPÖ-Vizebürgermeister Manfred Weiskopf den Kulturpreis der SPÖ-Fraktion erstmals gestiftet. Seit 2012 heißt dieser „Bertl-Stenico-Kulturpreis“ und wurde am 4. Februar an die Aktionsgemeinschaft Sophie-Scholl Jugend- und Bildungshaus (AGS) für das Jahr 2020 vergeben.
Erinnerungskultur
Zum 34. Mal wird der „Bertl-Stenico-Kulturpreis“ (früher Kulturpreis) verliehen – gestiftet wurde dieser immer von Manfred und Helga Weiskopf. Dankende Worte in Richtung der Stifter und Preisträger fanden im Rahmen der Preisübergabe Mathias Niederbacher, Eva Lunger und Manfred Jenewein. Als Ziel definiert der Nachfolgeverein der Pfadfinder eine Neugründung einer Pfadfindergruppe. Auch wenn es seit zehn Jahren keine Pfadfindergruppe mehr gibt, lässt die AGS mit großem Engagement aufhorchen und das Thema der Erinnerung sollte mehrfach eine Botschaft sein, Obmann Andreas Pfenniger informiert, weswegen die AGS in ihrer Namensfindung Sophie Scholl gedenkt: „Es geht um eine Erinnerungskultur und darum, dass Dinge nicht vergessen werden. Mit dem Namen Sophie Scholl verbindet man, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir heute in Freiheit hier sind.“ Der Verein tritt aber auch für den Umweltschutz und gegen Rassismus ein und möchte in erster Linie Treffpunkt für Kinder und junge Menschen sein.
Plattform für Kinder und Jugend
Unter dem sperrigen Namen Aktionsgemeinschaft Sophie-Scholl Jugend- und Bildungshaus verbirgt sich also eine soziale Einrichtung, die ein sehr spannendes Tätigkeitsspektrum aufweist. Der Obmann Andreas Pfenniger erzählt: „Das Gebäude sollte auch nach der Auflösung der Pfadfinder einer Nutzung zugeführt werden.“ So wurde der Verein gegründet, eine Idee dieses war eine Plattform: „Unser Anliegen war es, eine Plattform zu bieten, über die sich diverse Organisationen, die sich um junge Leute kümmern, treffen können“, erzählt der Obmann. Mittlerweile sind zehn dabei, das sind Kindergärten und Schulen, der Jugendtreff, die Mobile Jugendarbeit Landeck, die Ambulante Familienarbeit Tirol, das Haus Terra, das Eltern-Kind-Zentrum, die Tagesmütter, das Kinder- und Jugendhilfe-Referat für „Familie und Soziales“ sowie die YA! Young Acting-Theaterschule. Eine Nutzung erfolgt ganz einfach über die Onlineplattform.
Engagement & frühere Preisträger
Die AGS, die aktuell aus 30 Mitgliedern besteht, organisiert zudem kulturelle Veranstaltungen, darunter Filmvorstellungen, Vernissagen, Lesungen, Trommelworkshops, uvm. „Beide Vereine, früher die Pfadfinder und heute die AGS starteten auch immer wieder Initiativen für die Burschlkirche“, erwähnte Manfred Jenewein ergänzend. Den Preis, der heuer an die AGS ging, erhielten in den Vorjahren zahlreiche Kulturinitiativen, darunter „Saltbrennt“ (2019), das Kulturzentrum Altes Kino (2018), der Historiker DDr. Roman Spiss (2017), die Power Band Tirol (2016), der Gospelchor Landeck sowie Gertrude Schrott und Peter Unterhuber jeweils für ihr Lebenswerk – das geschah 2015.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.