Besondere Ehrungen bei Grinner Feuerwehrkameraden

70 Jahre bei der FF Grins: Klaus Siess und Albert Schnitzler. | Foto: Tamerl
  • 70 Jahre bei der FF Grins: Klaus Siess und Albert Schnitzler.
  • Foto: Tamerl
  • hochgeladen von Peter Schütz

GRINS (jota). „Derzeit beträgt der Mitgliederstand 110, davon 96 aktive Feuerwehrmänner“, so Senn, der einen Rückgang von 5 Mann verzeichnen musste. Bei der Löschgruppe Graf-Gurnau gab es zwei Neuzugänge. „Erfreulich ist der Kursbesuch. 11 Mitglieder absolvierten 16 Kurse“, erklärte Senn. Bei 3 Brandeinsätzen, 4 technischen Einsätzen und 11 Täuschungsalarmen waren 259 Kameraden mit 125 Stunden im Einsatz. „Insgesamt waren im letzten Jahr bei 156 Aktivitäten 1031 Mitglieder dabei und leisteten 1789 Einsatzstunden“, dankte der Kdt. Ein Feuerwehrtrupp erreichte bei der Atemschutzleistungsprüfung das ASLA in Bronze.

Wünsche geäußert
Zugskdt. Harald Schmid von der Löschgruppe Graf-Gurnau äußerte den Wunsch auf Generalsanierung oder Neubau der Feuerwehrhalle und der Anschaffung eines neuen Fahrzeuges. „Es ist wichtig, dass bei Halle etwas geschieht“, so Schmid.

Zum Feuerwehrmann angelobt wurden Gregor Waldner, Alexander Senn, Benjamin Schlatter und Philipp Rudigier. Michael Rudigier und Eduard Wolf wurden zum Oberfeuerwehrmann, Gernot Mungenast zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Löschmeister wurden Josef Neuner jun. und Markus Nöbl, Franz Josef Senn wurde Brandmeister.

Ehrungen
Für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde Kdt. Hubert Senn vom Bezirk ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erhielten Albert Schnitzler und Siess Klaus. Beide sind Jahrgang 1923 und traten 1938 der Feuerwehr bei. „70-jährige Mitgliedschaft ist eine besondere Auszeichnung“, so Bkdt. Christoph Mayer.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.