Bezirksstelle Landeck: Freude über acht neue RettungssanitäterInnen

- tSabine Hangl, Simone Stecher, Ramona Neururer, Benjamin Scherl und Stefanie Salner (stehend v. l.); Selina Zangerle, Nathalie Zuch und Dietmar Hangl (knieend v. l.).
- Foto: ÖRK Landeck
- hochgeladen von Othmar Kolp
Am 04. Juli 2015 fand die Rettungssanitäterabschlussprüfung beim Roten Kreuz Landeck statt.
ZAMS. Nach knapp 10 Monaten intensiver Ausbildung traten acht motivierte Frauen und Männer zur Sanitäterprüfung an. Die Abschlussprüfung erfolgte in vier Teilgebieten: Advanced life support (ALS, Reanimation eines Patienten mit Atem-Kreislauf-Stillstand), Versorgung eines Patienten nach einem Unfall, ein Fachgespräch über Notfälle vom Säugling bis zum Erwachsenen und ein Fachgespräch über Recht, Großunfall- und Katastrophenwesen. Alle acht Prüflinge absolvierten diese mit ausgezeichneten und guten Erfolgen und verstärken ab sofort unsere Teams in allen Ortsstellen des Bezirkes: "Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserem Team!"
Ich möchte Rettungssanitäter werden
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst 100 Stunden theoretischen Kursinhalt sowie 160 Stunden praxisnahe Anwendung, in der die Anwärter als „Probehelfer“ die ausgebildete Mannschaft im Rettungs- und Krankentransportdienst begleitet.
Der nächste Rettungssanitäterkurs startet voraussichtlich im Herbst 2015. Wer Interesse hat, kann sich unter 05442/62844 oder info@roteskreuz-landeck.at melden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.