Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft verlängert
Drehscheibe für Freiwillige im Bezirk Landeck gesichert

Mit der verlängerten Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde auch die Arbeit des Freiwilligenzentrums Landeck gesichert. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Mit der verlängerten Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde auch die Arbeit des Freiwilligenzentrums Landeck gesichert. (Symbolbild)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Laura Sternagel

BEZIRK LANDECK (sica). Die Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde bis 2027 verlängert - Somit wird auch im Bezirk das Freiwilligenzentrum Landeck weiterhin Koordinationsstelle und Drehscheibe für Angebot und Nachfrage von ehrenamtlichen Tätigkeiten sein.

Koordinationsdrehscheibe für Helfende und Hilfesuchende

Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol dient bereits seit sechs Jahren als zentrale Informations- und Koordinationsdrehscheibe, um freiwillig Helfende und Hilfesuchende sowie Organisationen und Einrichtungen zusammenzuführen. Zahlreiche Projekte aus den verschiedensten Lebensbereichen werden von dieser Initiative des Landes organisiert und realisiert. Die Tiroler Landesregierung beschloss nun die Verlängerung der Finanzierung bis zum Jahr 2027. Jährlich stehen damit insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung, um beispielsweise Projekte und Veranstaltungen durchzuführen.

"Arbeit erfolgreich fortsetzen"

Dem Freiwilligenzentrum Landeck stehen bis 2027 jährlich 37.000 Euro zur Verfügung. "Damit werden wir unsere Arbeit erfolgreich fortsetzen.", ist sich Waltraud Handle, Verantwortliche für das Freiwilligenzentrum sicher. Für die Zukunft gibt es bereits einige Ideen, die allerdings aufgrund der aktuellen Situation und der Ungewissheit, wie sich die Lage entwickelt, noch nicht konkretisiert werden können. Je nach Möglichkeiten möchte man beispielsweise wieder Fortbildungen für Organisationen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten machen oder mehr Schwerpunktprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen organisieren.
Für heuer wäre als Ausdehnung des bisherigen "Tag der Freiwilligen" eine Freiwilligenwoche geplant gewesen. "Diese Woche möchten wir unbedingt nächstes Jahr nachholen. Da das aber momentan nich planbar ist, werden wir im Jänner 2021 darüber beraten, ob und wann wir die Veranstaltung nachholen.", berichtet Waltraud Handle. Außerdem wäre ein "Danke-Film" für alle Freiwilligen im Alten Kino gezeigt worden, je nach Vorgaben wird die Vorführung im Herbst nachgeholt.

Waltraud Handle: "Wir sind froh, dass wir mit der Verlängerun der Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft die Möglichkeit bekommen, weiter zu machen. Demnach haben wir in den letzten Jahren eine gute Arbeit geleistet, welche honoriert wird." | Foto: FWZ Landeck/RegioL
  • Waltraud Handle: "Wir sind froh, dass wir mit der Verlängerun der Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft die Möglichkeit bekommen, weiter zu machen. Demnach haben wir in den letzten Jahren eine gute Arbeit geleistet, welche honoriert wird."
  • Foto: FWZ Landeck/RegioL
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Heuer kein Sommerloch

"Wir sind froh, dass wir mit der Verlängerun der Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft die Möglichkeit bekommen, weiter zu machen. Demnach haben wir in den letzten Jahren eine gute Arbeit geleistet, welche honoriert wird.", freut sich Waltraud Handle. Für das Freiwilligenzentrum ist aber nicht nur die Tatsache, dass es weitergeht erfreulich: "Normalerweise gibt es im Sommer aufgrund der Urlaubszeit immer ein 'Sommerloch', in dem nicht so viele Freiwillige zur Verfügung stehen", so Waltraud. "Heuer hatten wir im August so viele Ehrenamtliche wie noch nie während dieser Zeit" Auch während der Hochphase der Krise sei eine enorme Hilfsbereitschaft zu spüren gewesen. "Das Freiwilligenzentrum steht auch jederzeit wieder zur Verfügung, falls sich die Lage wieder verschlechtern sollte. Wir sind mit zahlreichen Ehrenamtlichen bestens gerüstet, zu helfen!", betont Waltraud.
Bei Bedarf eines Hilfsangebotes findet das Freiwilligenzentrum eine passende Lösung. Eine Anfrage ist (auch anonym) telefonisch unter 0699/12315419 oder per E-Mail unter info@regiol.at möglich. Wer gerne ehrenamtlich tätig sein möchte, kann sich von Dienstag bis Donnerstag bei Waltraud Handle (05442/67804 oder info@regiol.at) melden und über Möglichkeiten informieren.

Mit der verlängerten Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde auch die Arbeit des Freiwilligenzentrums Landeck gesichert. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
  • Mit der verlängerten Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde auch die Arbeit des Freiwilligenzentrums Landeck gesichert. (Symbolbild)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Koordination und Vernetzung auf regionaler Ebene

Die Arbeit der Freiwilligenpartnerschaft teilt sich in Tirol auf zehn Freiwilligenzentren auf. Hier setzt man bewusst auf regionale Strukturen, um möglichst gut auf die jeweiligen Bedürfnisse der Regionen und Bezirke eingehen zu können. Neben der Projektkoordination und der Vermittlung von Freiwilligen zählen auch Beratung und Fortbildung der Ehrenamtlichen und Organisation von Austauschtreffen zu den Aufgaben der Freiwilligenzentren in Tirol. Mit der unlängst beschlossenen Finanzierung soll eine zukünftige erfolgreiche Freiwilligenarbeit abgesichert werden.

Personen, die sich ebenfalls freiwillig engagieren und an Projekten der Freiwilligenpartnerschaft Tirol teilnehmen möchten, finden unter folgendem Link die wichtigsten Informationen, den Projektkalender und die Online-Anmeldemöglichkeiten: www.freiwilligenzentren-tirol.at.

Finanzierung für Freiwilligenpartnerschaft Tirol bis 2027 sichergestellt

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Mit der verlängerten Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde auch die Arbeit des Freiwilligenzentrums Landeck gesichert. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Waltraud Handle: "Wir sind froh, dass wir mit der Verlängerun der Finanzierung der Freiwilligenpartnerschaft die Möglichkeit bekommen, weiter zu machen. Demnach haben wir in den letzten Jahren eine gute Arbeit geleistet, welche honoriert wird." | Foto: FWZ Landeck/RegioL
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.