ehrenamtliche Tätigkeit

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Tätigkeit

3:12

Mit 66 Jahren ...
Freizeit-Vergnügen für Senioren im Bezirk Scheibbs

Im achten Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." gehen wir der Frage nach, wie unsere Senioren ihre Freizeit verbringen. BEZIRK SCHEIBBS. Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört, welchen Aktivitäten unsere "Oldies" in ihrer Freizeit nachgehen. Dabei sind wir auf sehr unterschiedliche "Möglichkeiten der Muße" gestoßen. Die ehrenamtliche Betätigung Verschiedene Hilfsorganisationen in unserer Region sind auf das freiwillige Engagement der Bevölkerung angewiesen, um den Bedarf ihrer Arbeit...

Christine Anderl ist bei Essen auf Rädern tätig. | Foto: Rotes Kreuz St. Veit
5

Christine Anderl berichtet
"Die Rotkreuz-Dienststelle in St. Veit ist mein zweites Zuhause"

Christine Anderl aus St. Veit engagiert sich seit Jahren für viele Menschen im Bezirk Rohrbach. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie nun für den diesjährigen Florian-Preis von MeinBezirk nominiert. ST. VEIT. Wenn sie zwei, drei Tage nicht erscheint, dann bimmelt schon das Telefon. Doch das kommt nicht oft vor. Denn wenn sie nicht zur Dienststelle kommen kann, dann geht es ihr nicht gut. "Das Rote Kreuz in St. Veit ist mein zweites Zuhause", sagt Christine Anderl, die mehr als drei...

Die Neugewählte Kommandantin Tamara Scharinger bei ihrer Antrittsrede. | Foto: FF Gerersdorf
7

Erste Kommandantin in Linz-Land
FF Gerersdorf - Schachen legte die Bilanz 2024 vor

Am 8. Februar 2025 legte die FF Gerersdorf - Schachen  die Leistungsbilanz für das abgelaufene Jahr 2024 vor. KEMATEN.  „Unsere Feuerwehr kann stolz auf 6169,05 Stunden zurückblicken, die für die Sicherheit unserer Bevölkerung geleistet wurden. Ein aufrichtiges und ehrliches DANKE für die gelebte Kameradschaft und das Miteinander sowie euren unermüdlichen Einsatz!" , zeigte sich Kommandant Heitzeneder erfreut. Die steigende Mitgliederentwicklung zeigt die Stärke unserer Mannschaft. Die...

Das Acoustic Lakeside Festival soll heuer von 17. bis 19. Juli über die Bühne gehen. Hoffentlich – dank Novelle – ohne Finanzpolizei. | Foto: Bernhard Schindler
4

Kampf um Zukunft des Ehrenamts
Acoustic Lakeside Festival vor Gericht

Der Gerichtsprozess gegen den Verein, der das Acoustic Lakeside Festival organisiert, stößt auch bei der Crew vom Woodstockenboi Festival auf Unverständnis. SITTERSDORF, STOCKENBOI, KÄRNTEN. Seit 2006 veranstaltet der Verein Acoustic Lakeside das beliebte Festival am Ufer vom Sonnegger See. Ein Problem mit der Veranstaltung hatte in jüngerer Vergangenheit die Finanzpolizei, die 192 Übertretungen festgestellt haben will. Kurz zusammengefasst haben die Finanzpolizisten Probleme in Bezug auf die...

Bürgermeister Josef Schaden, Ewald Kerndl, Stefanie Polzer, Bettina Weissinger, Martin Zechmeister, Franz Wally, Christoph Weissinger, Andreas Fuchs, Franz Prinz, Stefan Holzmüller, Manuel Strondl, Gerhard Holzmüller, Alexander Tüchler, Markus Holzmüller, Vizebürgermeister Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Schweiggers
Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Siebenlinden

Beim Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Siebenlinden wurden auch die vielen Aktivitäten und das Engagement gewürdigt, Anerkennungen verliehen, Mitglieder befördert und der Ankauf eines neuen Einsatzfahrzeuges beschlossen. SCHWEIGGERS. Die Freiwillige Feuerwehr Siebenlinden (Marktgemeinde Schweiggers) blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das sowohl Herausforderungen als auch Erfolge mit sich brachte. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden die zahlreichen Aktivitäten und das...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Franz Marschler und Bewohnerin Elfrieda Rinner beim Handarbeiten mit Wolle im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach. | Foto:  NLK Burchhart
3

Ehrenamt
1.400 Ehrenamtliche helfen bei NÖ Pflege- und Betreuungszentren

Jedes Jahr leisten über 1.400 Ehrenamtliche in den Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur einen bedeutenden Beitrag. Sie unterstützen die hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei zahlreichen Aktivitäten und Aufgaben. Rund um den 5. Dezember, den Tag des Ehrenamtes, wird dieses Engagement besonders gewürdigt. NÖ. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bereichern den Alltag in den Pflege- und Betreuungszentren auf vielfältige Weise. Sie begleiten...

Von links: Pflegedienstleitung Beatrix Götzenbrugger, ehrenamtliche Helferin Helga Leimer und Hausleitung Thomas Wadl bei der feierlichen Überreichung des SeneCura Ehrenamts-Awards samt Urkunde und Geschenkkorb.  | Foto: SeneCura
2

SeneCura
Lavanttalerinnen wurden mit Ehrenamts-Awards ausgezeichnet

SeneCura Kärnten verleiht jährlich Ehrenamts-Awards. Heuer wurden zwei Lavanttalerinnen ausgezeichnet. KÄRNTEN, LAVANTTAL. Rund 720 ehrenamtliche Mitarbeiter tragen in den SeneCura Pflege- und Sozialzentren täglich dazu bei, den Alltag der Bewohner bunter und abwechslungsreicher zu gestalten. Diese Ehrenamtlichen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Senioren im Sinne der SeneCura „Näher am Menschen“-Philosophie bestmöglich zu betreuen. Um ihnen für dieses Engagement zu danken, hat das...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

2

UNTERSTÜTZUNG GESUCHT:
Werde Teil des Gut Rannerjosl Teams!

➡️ Wie ihr vielleicht bemerkt habt, waren wir vor allem in der Regionautencommunity länger inaktiv. Der Grund dafür ist: 📍 Wir betreuen nun seit ~ rund 4 Jahren – zurzeit sind es 30 – gerettete Tiere neben unseren  Jobs & privaten Verpflichtungen.  Auch die Öffentlichkeitsarbeit und der Aktivismus ist uns sehr wichtig & wir würden gerne noch viel intensiver unser gesammeltes Wissen, die anspruchsvolle Tierbetreuung & medizinische Möglichkeiten betreffend, thematisieren, damit auch andere davon...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Ehrenamt wird anerkannt: ÖH-Vorsitzender Philipp Zeni und die Montanuni-Studierenden Justin Hoffmann (v.l.) und Marco Hofbauer (re.), die beide sowohl als Studienvertreter als auch bei der Rettung aktiv sind, mit Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuz Leoben Josef Himsl freuen sich über die Neuerung. | Foto: ÖH Leoben
3

Soziales Engagement wird anerkannt
Ehrenamt als Teil des Montanuni-Studiums

An einigen österreichischen Universitäten gibt es diese Möglichkeit bereits, nun zieht auch die Montanuniversität Leoben nach: Studierende, die ehrenamtlich beim Roten Kreuz, der Feuerwehr, Landjugend oder vergleichbaren Organisationen und Vereinen tätig sind, können diese Leistung ab dem Sommersemester als frei wählbare Lehrveranstaltung beziehungsweise als "Frei-ECTS" anrechnen lassen.  LEOBEN. Ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Landjugend oder ähnlichen Vereinen...

Albert Pitterle, Margarete und Franz Grassberger, Michaela Fennes (v.l.)

  | Foto: Stadt Hainfeld

Essen auf Rädern
Ehrung für ehrenamtliche Tätigkeit bei Essen auf Räder

HAINFELD. Für Ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit bei Essen auf Räder wurden Franz und Margarete Grassberger geehrt. Franz Grassberger hat am 01.08.1998 bei Essen auf Räder begonnen und war bis 31.12.2023 ohne Unterbrechung für die Allgemeinheit unterwegs. Margarete Grassberger hat am 09.01.1984 bei Essen auf Räder begonnen und war auch bis 31.12.2023 ohne Unterbrechung tätig. Der Bürgermeister Albert Pitterle, die Stadtgemeinde Hainfeld und die Kollegen von Essen auf Rädern bedanken...

Ehrenamt als Seelsorger am Ordensklinikum | Foto: Ordensklinikum
2

Ehrenamt
Zeit schenken im Ordensklinikum

Rund 3,73 Millionen Menschen, die in Österreich leben, engagieren sich laut Statistik Austria ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen oder auch informell in der Nachbarschaft. Die Mitarbeit ehrenamtlicher Helfer:innen hat auch im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern eine lange und bewährte Tradition. OÖ. Zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen tragen Ehrenamtliche durch ihre Zuwendungs- und Begegnungsqualität ganz wesentlich zur Umsetzung des christlichen Auftrages im...

Wie kann ich mich zu Weihnachten in Tirol ehrenamtlich engagieren? Hier erfahrt ihr, welche Angebote und Möglichkeiten es in eurem Bezirk gibt. | Foto: Pixabay/kingmaphotos (Symbolbild)
4

Weihnachten in Tirol
Ehrenamt zu Weihnachten? – Angebote/Möglichkeiten

Der Grundgedanke der Nächstenliebe steht vor allem an Weihnachten hoch im Kurs. Umso besser, dass es in Tirol zahlreiche Aktionen zu Weihnachten gibt, an denen man sich ehrenamtlich beteiligen kann. Hier aktualisieren wir euch im Laufe der kommenden Wochen, die Möglichkeiten und Angebote zum Weihnachts-Ehrenamt in ganz Tirol. Die Aktionen in den BezirkenInnsbruck: In der Landeshauptstadt gibt es die Aktion "Weihnachtspakete für Gefangene". Alle 500 Gefangene der Justizanstalt Innsbruck sollen...

v.l.n.r.: hinten stehend: ehrenamtliche Mitarbeiterin Helga Montecuccoli, Maria Sieder, Ehrenamtsmanager und Geschäftsführer Verein Hospiz Johannes Preissl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Inge Wagner und Gabriele Zauner, vorne sitzend: Bewohnerin Johanna Siebenhandl und ehrenamtlicher Mitarbeiter
Bernhard Meierhofer mit Therapiehund.  | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
2

Ehrenamt ist Ehrensache
Mehr als 1.400 Freiwillige in der NÖ LGA aktiv

Mehr als 1.400 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereichern das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner in den NÖ Pflegezentren und unterstützen ihre Mitmenschen in den verschiedensten Bereichen. NÖ. „Eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung ist die Grundvoraussetzung in unseren niederösterreichischen Pflegezentren. Aber um für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine echte Lebensqualität zu schaffen, ist die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer...

v.r.sitzend::  Obfrau Doris Turner übergibt den Defibrillator an die Pfarre Kematen. | Foto: Goldhauben Kematen-Piberbach

Pfarre Kematen bekommt Defibrillator
Goldhaubenfrauen im Dienst der guten Sache

Das Ehrenamt wird auch in Kematen und Piberbach großgeschrieben. Die Goldhaubenfrauen haben einen Defibrillator für die Pfarre und gleichzeitig der gesamten Bevölkerung gespendet. KEMATEN :    Viele Veranstaltungen werden übers Jahr von der Goldhaubengruppe im Martinshof durchgeführt. "Durch die Unterstützung der Bevölkerung aus Kematen und Piberbach, die unsere Veranstaltungen und Märkte reichlich besuchen, können viele Projekte unterstützt werden", erzählt  Obfrau Doris Turner sehr stolz. So...

Die Geehrte aus dem Bezirk Landeck von der Dorfbücherei Kauns mit Landesrätin Cornelia Hagele (2.v.re). | Foto: Land Tirol/Feuersinger
Aktion 2

Land Tirol dankte
Sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns geehrt

Das Land Tirol dankte im Rahmen einer Feier sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns, die seit Jahren ehrenamtlich in Büchereien tätig sind. Diese ehrenamtliche Arbeit ermöglicht der Bevölkerung einen Zugang zu einer großen Vielfalt an Medien und Büchern. KAUNS. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken sind 1.374 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich...

Zahlreiche Gratulanten: Der Jubilar Gustl Handle mit Bgm. Daniel Patscheider (re.) und der Abordnung der FF Ried im Oberinntal. | Foto: Gemeinde Ried/R. Patscheider
2

Bgm. Patscheider gratulierte
80. Geburtstag von Gustl Handle in Ried im Oberinntal gefeiert

Kürzlich feierte der Ehrenkommandant der FF Ried und Träger des Goldenen Ehrenzeichen der Gemeinde Ried im Oberinntal Gustav Handle seinen 80. Geburtstag. RIED I.O. Im Namen der Gemeinde Ried im Oberinntal überbrachten Bgm. Daniel Patscheider gemeinsam mit Vizebgm. Norbert Burtscher die besten Glückwünsche und bedankten sich herzlich für seine jahrzehntelange und ehrenvolle freiwillige Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde und der Allgemeinheit. Der Vereinsmensch Gustl Handle war 25 Jahre Kommandant...

Leiterin Angelika Scheiber ist seit 20 Jahren das Herz des Hospizteams Landeck. | Foto: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
3

50.000 Stunden geleistet
Hospizteam im Bezirk Landeck begeht 20-Jahr-Jubiläum

"Jeder Mensch verdient Würde und Respekt bis zum letzten Atemzug" – gilt als tragendes Element der Tätigkeit in der Hospizbegleitung. In den 20 Jahren ihrer Tätigkeit als Hospizteam Landeck wurden über 50.000 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Am 23. Juni findet um 19 Uhr im Alten Widum in Landeck eine Dank - und Feierstunde statt. LANDECK.Bischof Hermann Glettler hat den Sinn und die Aufgabe der Tiroler Hospizgemeinschaft mit diesen treffenden und zugleich berührenden Worten...

Der neu gewählte Vorstand rund um Obmann Andreas Kitzberger. | Foto: Foto: Gemeinde St. Peter

Jahreshauptversammlung
Sportunion St. Peter begrüßt neue Mitglieder

Bei der Jahreshauptversammlung wurden neue Mitglieder in den Vorstand der Sportunion St. Peter gewählt. ST. PETER. Obmann Andreas Kitzberger begrüßte vor kurzem die knapp 100 anwesenden Mitglieder der Sportunion zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Höller. Die vergangenen Jahre waren vor allem geprägt durch die Corona-Pandemie. "Umso erfreulicher war es, dass die Mitgliederzahlen der Union auch in dieser schwierigen Zeit stetig gestiegen sind. Seit der letzten...

Verein Hospiz Melk
15. Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung startet wieder im Herbst

Sterben gehört zum Leben dazu, obwohl es als Thema im Alltag oft verdrängt wird. Aber gerade am Ende des Lebens gibt es noch viel zu tun und zu erleben. Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen aus dem Bezirk Melk begleiten nicht nur in Krisen und bei Krankheit und Sterben, sondern sehen sich auch als Entlastungsangebot für Angehörige und Pflegende. Am 22. September 2023 startet ein neuer Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung im Pflege- und Betreuungszentrum Melk. Veranstalter...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Die Bewohnerinnen Frau Emma Jausner, Frau Konstantia Plazar und Frau Hermine Petritsch würden sich über Ihr Engagement in unserem Haus sehr freuen!
2 28

Ehrenamtliche gesucht!
Wer hat Zeit für ein „Tratscherl“ im Pflegewohnhaus Fernitz?

Damit Sie die Atmosphäre im Pflegewohnhaus der Caritas in Fernitz näher kennenlernen, laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein. 1. Termin: am 7. 3. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr 2. Termin: am 25. 4. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr. Herr Peter Loder-Taucher/Hausleiter, Beata Simko/Pflegedienstleiterin und Eveline Pfiszter, ehrenamtliche Mitarbeiterin, würden sich sehr über Ihren Besuch freuen, wir besichtigen mit Ihnen das Haus und schlendern durch den Garten - bei...

Zum Badminton kam der Ennser durch seine Tochter. | Foto: Michael Peter Giel
1 3

Nominierung Aktion Florian
Linninger ist ein Vorbild auf dem Spielfeld

Der Ehrenamtspreis "Florian" holt Menschen vor den Vorhang, die sich für andere engagieren. REGION ENNS. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Die BezirksRundSchau holt deshalb alle...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Dank der Gemeinde Zams für die langjährige Tätigkeit als Kommandanten (v.l.): Bgm. Benedikt Lentsch, Markus Thurner (FF Zams), Ferdinand Neurauter (FF Zammerberg) und Amtsleiter Stefan Trenker. | Foto: Gemeinde Zams
3

FF Zams und Zammerberg
Gemeinde Zams dankte langjährigen Feuerwehrkommandanten

Die Gemeinde Zams dankte Markus Thurner und Ferdinand Neurauter für die langjährige Tätigkeit als Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Zams und Zammerberg. ZAMS, ZAMMERBERG. Markus Thurner, nach fünf Jahren im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Zams und Ferdinand Neurauter, nach 15 Jahren im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Zammerberg, gaben bei den Generalversammlungen im Jänner ihre Ämter als Kommandanten der Feuerwehr an die neuen Kommandanten Hermann Ladner und Peter Steinwender ab....

SMB-Pfarrkaffee in St. Oswald: v.l.n.r.: Vorstandsmitglied aus St. Oswald Renate Ortner, Mitarbeiterinnen Eva und Annemarie Haunschmidt, Vorstandsmitglied Julia Höller, Mitarbeiterin Brigitte Gattringer | Foto: SMB
18

SMB-Benefiz-Aktionen 2022
Erlös von € 3.200,-- ermöglicht Kauf von 3 Pflegebetten

Nach 2 Jahren corona-bedingter Pause konnten erfreulicherweise wieder 4 Benefiz-Veranstaltungen durchgeführt werden: Beim „SMB-Pfarrkaffee in St. Oswald“ ließen sich die vielen Besucher nicht entgehen, von unseren örtlichen MitarbeiterInnen und Vorstandsmitgliedern mit selbstgemachten Torten und köstlichem Kaffee verwöhnen zu lassen. In Lasberg am „SMB-Punschstandl“ herrschte auch reges Treiben und freudige Stimmung mit dem Chor „Singflut“ So manch Besucher nutzte die Gelegenheit und...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.