Fahrt zur Fatima Schiffsprozession auf dem Bodensee

Seit 1981 gehört die Fatima Schiffsprozession auf dem Bodensee zum Erscheinungsbild der katholischen Kirche im Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ab Bregenz geht die zu jenem Ort auf "hoher See", wo die Länder aufeinandertreffen. Dort versammelten sich in den letzten Jahren Tausende von Gläubigen auf den Schiffen zum Gebet.

Busfahrt und Programm:

Verschiedene Zustiegsmöglichkeiten im Bezirk Landeck ab ca.13:00 Uhr
Abfahrt um ca.14:00 Uhr von See/Paznauntal (Gemeindeamt)
Ankunft in Bregenz um ca.17:00 Uhr
17:30 Uhr Heilige Messe in der Kapuzinerkirche
Anschließend um 20 Uhr, Beginn der Schiffsprozession auf dem Bodensee
Ankunft im Hafen um ca. 23 Uhr und anschließend Heimfahrt nach Tirol

Preis für Busfahrt und Schiffskarte 38,-
Anmeldung bitte so bald als möglich unter Tel: 0664-3813201
(bitte weitersagen, Danke!)

Geschichte und Beschreibung der Lourdesgrotte
bei der Kapuzinerkirche in Bregenz

Zum Kapuzinerkloster bzw. zur Kirche gehört auch die Lourdesgrotte. Sie wurde im Jahre 1887 errichtet und von Bischof Zobl von Feldkirch eingeweiht. Mit der Statue unserer lieben Frau von Lourdes, die die Bregenzer Lourdesgrotte beherbergt, hat es eine besondere Bewandtnis. Sie wurde bald nach den Erscheinungen der Muttergottes nach Angaben der hl. Bernadette hergestellt und als die erste Statue in der Erscheinungsgrotte Massabielle bei Lourdes aufgestellt.
Sie erwies sich aber bald als zu klein und man hat sie durch eine größere ersetzt. Diese erste Statue wurde später Papst Pius IX. zum Geschenk gemacht. Papst Leo XIII. übergab sie der frommen Gräfin Raczinski von Bregenz-Marienberg als Zeichen besonderen Wohlwollens.
Auf Initiative der Gräfin Raczinski, deren Wunsch es war, die Statue für die öffentliche Verehrung zur Verfügung zu stellen, wurde auf dem Vorplatz der Kapuzinerkirche und des Klosters eine Lourdeskapelle errichtet.
1888 wurde die Statue von der Schloßkapelle in die neue Kapelle feierliche übertragen. Sie war von Anfang an ein Anziehungspunkt für viele Menschen, die ihre Zuflucht zu Maria nehmen. Am 12. September 1913 wurde Sie von Bischof Sigismund Waitz gekrönt.
Diese Grotte stellt sicherlich das ehrwürdigste Lourdes-Heiligtum in unserem Lande dar.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.