Bezirksblätter vor Ort
Fließer "Maaßkirche" und der "Dom des Oberen Gerichts"

- Neue Pfarrkirche in Fließ: Die Barbarakirche mit Zweiturmfassade.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
FLIEß. Die Pfarre Fließ beherbergt mit der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ("Maaßkirche") und der beeindruckenden Barbarkirche zwei herausragende Sakralbauten.
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Aus Untersuchungen geht hervor, dass die alte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die Fließer "Maaßkirche", bereits zwischen 520 und 630 errichtet wurde. Damit zählt sie zu den ältesten Sakralbauten im Oberinntal. Der Raum unter der Kirche dient als Gedenkstätte des einstigen Fließer Pfarrers Simon Alois Maaß, welcher als Seelsorger, aber auch als Arzt und Exorzist weit über die Gemeinde hinaus bekannt war.

- Alte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die Fließer "Maaßkirche".
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Neue Pfarrkirche
Die neue Pfarrkirche, die Barbarakirche entstand in beherrschender Lage, da die alte Pfarrkirche den zahlreichen Gläubigen in Fließ nicht mehr genügte. Zunächst wurde sie der Himmelfahrt Mariens geweiht, doch bald übertrug sich das Patrozinium der vormals an diesem Ort errichteten Barbarakapelle auf den neuen Bau. Mit ihrer dreiportaligen Halle und der Zweiturmfassade wird die Barbarakirche auch der "Dom des Oberen Gerichts" genannt.

- Neue Pfarrkirche in Fließ: Die Barbarakirche mit Zweiturmfassade.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
(Quelle: Dorfbuch Fließ/Robert Klien)
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.