Jungschützen legten Leistungsabzeichen ab

44Bilder

STRENGEN (jota). 72 Jungschützen und Jungmarkedenderinnen von 14 Kompanien aus dem ganzen Bezirk traten in Strengen zur Prüfung an, um das Leistungsabzeichen zu erhalten.
Taljungschützenbetreuer Hermann Huter (Talschaft Stanzertal) und Stv. Thomas Amon konnten gemeinsam mit den anderen Jungschützenbetreuern Armin Rudig (Landeck), Gerhard Kratter (Pontlatz) und Siegfried Pfeifer (Paznaun) 40 Leistungsabzeichen in Bronze, 21 in Silber und 8 in Gold überreichen. Drei schafften die Prüfung, die aus einem schriftlichen und mündlichen Teil bestand, nicht. Wissen aus der Geschichte Tirols, Geografie, dem Schützenwesen und der Kirche sind Inhalte des Leistungsabzeichens. "Wir wollen, dass unsere Jungschützen und Jungmarkedenerinnen über die Tradition und die Werte Bescheid wissen, Heimatkunde vermitteln und ein Bewusstsein für das Schützenwesen schaffen", so Hermann Huter.
Der jüngste Teilnehmer war sieben, der älteste 16 Jahre alt.
"Wenn man sieht, mit welcher Begeisterung Jungschützen hier sind, braucht uns um die Zukunft nicht bange zu sein", so die Verantworlichen.
Vierteljungschützenbetreuer Michael Dittberner, BKdt. Martin Schönherr, Bkdt.-Stv Josef Gfall, Viertelschießwart Christoph Pinzeger und Bgm. Harlad Siess gratulierten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.