PTS Landeck erfolgreich
Maximilian Gaßner: 2. Platz beim PTS-Landesbewerb

Maximilian Gaßner von der PTS Landeck holte den hervorragenden 2. Platz beimn Landesbewerb Holz in Innsbruck.  | Foto: privat
11Bilder
  • Maximilian Gaßner von der PTS Landeck holte den hervorragenden 2. Platz beimn Landesbewerb Holz in Innsbruck.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

INNSBRUCK/LANDECK (jota). Vor kurzem fand in Innsbruck der Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Holz 2024 statt. 14 Schüler:innen aus ganz Tirol nahmen am Wettbewerb teil, um ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
Die Teilnehmer:innen hatten die Aufgabe, innerhalb von vier Stunden eine Kassette aus Fichtenholz zu fertigen. Die Jury, bestehend aus den Tischlermeistern Helmut Hehenberger und Hannes Steixner, bewertete die Arbeiten nach Maßgenauigkeit, Konstruktion und Oberfläche.
Den Wettbewerb gewann Daniel Resinger von der PTS Matrei i. O., Zweiter wurde Maximilian Gaßner von der Polytechnischen Schule Landeck. Luca Trentinaglia von der Polytechnischen Schule Telfs holte den dritten Platz. "Die beiden Erstplatzierten werden im Juni unser Bundesland beim Bundeswettbewerb in Vorarlberg vertreten und stellen ihr Können auf nationaler Ebene unter Beweis", freut sich Josef Koch, der als Landesleiter für den Fachbereich Holz den Landesbewerb organisiert hatte. "Alle - Innungsvertreter, Lehrpersonen und Eltern - sind sehr stolz auf die Leistungen der Teilnehmer:innen!"
Die Schüler:innen, die bestens von ihren Fachlehrpersonen vorbereitet wurden, konnten ihre handwerklichen Fähigkeiten zeigen und wertvolle Erfahrungen für ihr zukünftiges Berufsleben sammeln. "Es war eine tolle Erfahrung", so Maximilian Gaßner, der sich sehr über seinen hervorragenden 2. Platz freute.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.