Win-win für alle
Neues Projekt „Familienglück“ in See geplant

Diese Visualisierung zeigt die Talstation der neuen Bahn "Familienglück" (zuvor stand die Bahn im Skigebiet in Ischgl-Samnaun).  | Foto: Visualisierung Büro Aschauer
3Bilder
  • Diese Visualisierung zeigt die Talstation der neuen Bahn "Familienglück" (zuvor stand die Bahn im Skigebiet in Ischgl-Samnaun).
  • Foto: Visualisierung Büro Aschauer
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Wenn alle Genehmigungen wie geplant eintreffen, ist im kommenden Jahr 2025 in See die Umsetzung eines weiteren, großen Projekts geplant. Hinter dem Projekttitel „Familienglück“ steht sowohl die Errichtung einer neuen Bahn, als auch Pistenerweiterungen und -erschließungen sowie die Entstehung eines neuen Familienparks.

SEE. (lisi). Die Tatsache, dass im Skigebiet in Ischgl die „Höllbodenbahn“ aufgrund einer Neuerrichtung demontiert wird, erwies sich praktisch als „Win-win-Situation“ für alle Beteiligten. Die in Ischgl abgetragene Bahn sollte nämlich – zumindest rund 90 % der Einzelteile – in See wieder aufgebaut werden. Ganz im Sinne des regionalen Gedankens und der Nachhaltigkeit. In See entsteht aber nicht nur eine neue Bahn, sondern damit verbunden ein ganzes, neues Projekt. Unter dem klingenden Titel „Familienglück“ wird wie erwähnt die frühere Ischgler Höllbodenbahn in See wieder aufgestellt. Die Bergbahnen See konnten diese Bahn von der Nachbargemeinde zu überaus fairen Konditionen erwerben.

„Unsere Altanlagen, zwei Schlepplifte und der Rossmooslift, entsprechen nicht mehr den Anforderungen und der heutigen Zeit und nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Deswegen werden diese drei Lifte demontiert“

, informiert Mathäus Tschiderer, der Geschäftsführer der Bergbahnen See und fährt fort:

„An dieser Stelle wird nun die frühere Höllbodenbahn montiert.“

DI (FH) Mathäus Tschiderer: „Die Bahn im Tal zu lassen, war ein guter Gedanke – sie passt zu uns, wie die Faust aufs Auge.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
  • DI (FH) Mathäus Tschiderer: „Die Bahn im Tal zu lassen, war ein guter Gedanke – sie passt zu uns, wie die Faust aufs Auge.“
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Anstelle der bestehenden drei Bahnen in See wird also – sofern alle noch ausstehenden Behördengenehmigungen eintrudeln – die „neue-alte“ kuppelbare 8er Sesselbahn montiert.

Familienpark und Pistenerweiterung

Das Projekt umfasst auch die Verbreiterung einer bereits bestehenden blauen Piste sowie die Neuerschließung einer rund ein Kilometer langen, roten Piste. Neu dazu kommt auch der „Familienpark“ – der, so viel sei verraten – ein Freestylepark für Anfänger und Familien werden wird (Details stehen noch nicht zur Gänze fest).

„Insgesamt investieren wird rund neun Millionen Euro in dieses Projekt“

, informiert Mathäus Tschiderer. Die Bauarbeiten sollten im besten Falle (wenn wie erwähnt die Genehmigungen eintreffen) im Frühjahr 2025 erfolgen, die Fertigstellung ist im Herbst 2025 geplant.

Die Bergstation der neuen Bahn "Familienglück."  | Foto: Visualisierung Büro Aschauer
  • Die Bergstation der neuen Bahn "Familienglück."
  • Foto: Visualisierung Büro Aschauer
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

„Dieses Projekt bringt eine hohe Qualitätsverbesserung mit sich, zudem ein erweitertes Pistenangebot und auch betriebswirtschaftlich gesehen ist dieses Projekt sehr interessant für uns“

, sagt Mathäus Tschiderer, der im Rahmen dieses Projekts auch die Stichworte der Nachhaltigkeit und der Regionalität zur Sprache bringt.

„Die Bahn im Tal zu lassen, war die richtige Entscheidung, da dies voll und ganz dem Nachhaltigkeitsgedanken entspricht und die Anlage aus technischer Sicht exakt für das vorgesehene Gelände passt“

, freut sich der Geschäftsführer der Bergbahnen See.
Gleichzeitig mit den "Kollegen" aus See investieren auch die Kappler Bergbahnen in ihre Infrastruktur. Im Sommer 2025 wird mit der Erneuerung der Dias Bahn begonnen. Somit werden in der Region insgesamt rund 29 Millionen Euro in die Verbesserung der Anlagen investiert.

Das wird dich auch interessieren:

Erneuerung der Diasbahn in Kappl nimmt Formen an
Benjamin Parth bleibt die Nummer eins in Tirol

Weitere Meldungen aus See

Diese Visualisierung zeigt die Talstation der neuen Bahn "Familienglück" (zuvor stand die Bahn im Skigebiet in Ischgl-Samnaun).  | Foto: Visualisierung Büro Aschauer
Die Bergstation der neuen Bahn "Familienglück."  | Foto: Visualisierung Büro Aschauer
DI (FH) Mathäus Tschiderer: „Die Bahn im Tal zu lassen, war ein guter Gedanke – sie passt zu uns, wie die Faust aufs Auge.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.