"RAUMschiff NMS" – Schule mit Visionen

Dir. Helmut Pauli (re.) mit Katharina Köfler, Romina Raich und Nico Cosic die von ihrem Prof. DI Andreas Pfenniger bei ihrem Projekt betreut wurden.
23Bilder
  • Dir. Helmut Pauli (re.) mit Katharina Köfler, Romina Raich und Nico Cosic die von ihrem Prof. DI Andreas Pfenniger bei ihrem Projekt betreut wurden.
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

LANDECK (joli). Das Projekt „RAUMschiff NMS“ der NMS Clemens Holzmeister ist eine Fortsetzung der letztjährigen Veranstaltung „Luft-sehen-lernen“, bei der altehrwürdige Luft aus der Clemens Holzmeister Schule in Gläser abgefüllt und verkauft wurde, um Raum für Neues – neue Ideen, neue Klassenzimmer und Visionen – zu schaffen.
Drei AbsolventInnen der HTL Imst – Katharina Köfler, Romina Raich und Nico Cosic – haben mit ihrer Diplomarbeit bei Prof. DI Andreas Pfenniger diesen frei gewordenen Raum ausgenutzt und sich Gedanken über Umbau- und Erweiterungsmöglichkeiten gemacht und präsentierten ihre Ideen vergangenen Mittwoch der Öffentlichkeit.

"RAUMschiff NMS"
Bei der Planung ließen sie die Einzigartigkeit der Kinder in ihre Ideen mit einfließen und gestalteten die Schule mit einem Neubau der viel Licht und eine Dachterrasse zum Lernen im Freien und für Theateraufführungen bietet. Die neuen Klassenräume sollen bunt gestaltet werden und Platz für kreatives Lernen bereitstellen.
Dir. Helmut Pauli freute sich über diese tolle Zusammenarbeit und durfte Bgm. Wolfgang Jörg, Vertreter der Stadtgemeinde Landeck und der HTL Imst sowie LSI Ingrid Handle begrüßen.
Im Rahmen dieses Projekt beschäftigten sich die SchülerInnen der NMS mit dem Thema "Lernen und Raum" und präsentierten ihre "Erlebnisräume" im Rahmen einer Ausstellung – FreiRAUM, FilmRAUM, VerpackungsRAUM, SprachRAUM, KlangRAUM u.v.m. "Ich bin stolz Lehrer an dieser Schule zu sein, denn so viel kreative Leute auf einen Haufen findet man selten", so der künstlerische Projektleiter Markus Klauser über die Schüler der NMS Clemens Holzmeister.
Abschließen sprach Arch. DI Peter Schuh, der langjähriger Mitarbeiter von Prof. Clemens Holzmeister war: "Die Schule wurde errichtet, in einer Vorstellung durch den Architekten, der die Urbanität als Grundlage des Baus gesehen hat."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.