"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Unerklärlicher Überfall auf wehrlosen alten Mann in Stanz"

Vor 25 Jahren: "Ein unerklärlicher Überfall auf den 83-jährigen Johann Schimpfössl beschäftigt nach wie vor die Kriminalisten." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3Bilder
  • Vor 25 Jahren: "Ein unerklärlicher Überfall auf den 83-jährigen Johann Schimpfössl beschäftigt nach wie vor die Kriminalisten."
  • Foto: Blickpunkt-Archiv
  • hochgeladen von Carolin Siegele

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 12. Februar 1997: "Der Überfall auf den 83-jährigen Johann Schimpfössl aus Stanz bei Landeck vom letzten Freitag gibt Rätsel auf. Aus dem Haus wurden keine Wertgegenstände entwendet."

83-jähriger Mann konnte sich selber befreien

Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren:

Der Mann war am Freitag gegen 9.30 Uhr von einem Maskierten überfallen und an Händen und Füßen mit einem Spagat gefesselt worden. "Der Mann, der wild um sich schrie, bedrohte mich mit einem Küchenmesser, schnitt das Telefonkabel durch, sperrte die Haustüre von innen zu und zerrte mich ins WC", erzählt der geschockte Mann am Samstag. Dort konnte Schimpfössl hören, wie der Mann Türen und Kästen öffnete. Dem Pensionisten gelang es, sich teilweise zu befreien und auf das Fensterbrett zu klettern. Dort stürzte er etwa einen Meter ab und schlug mit dem Kopf auf dem Boden auf. Gegen 11 Uhr hörte der Nachbar Thomas Jennewein die Rufe des Mannes. Die alarmierte Rettung brachte den Mann ins KH Zams, wo auch seine Frau Poldi bis Sonntag stationiert war. "Jemand muß gewußt haben, daß ich alleine im Haus bin", erzählte Schimpfössl am Samstag in Zams. Der Stanzer, der sonst immer alle Türen versperrt, hatte ausgerechnet letzten Freitag auf seine Gewohnheit vergessen.

Vor 25 Jahren: "Ein unerklärlicher Überfall auf den 83-jährigen Johann Schimpfössl beschäftigt nach wie vor die Kriminalisten." | Foto: Blickpunkt-Archiv
  • Vor 25 Jahren: "Ein unerklärlicher Überfall auf den 83-jährigen Johann Schimpfössl beschäftigt nach wie vor die Kriminalisten."
  • Foto: Blickpunkt-Archiv
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Am Sonntag wurde in der Nähe des Stanzer Hause eine Mütze gefunden, die im Zusammenhang mit dem Vorfall stehen könnte. "Wir können noch nichts Genaues sagen", betont der Landecker Postenkommandant Franz Juen. Hinweise zum Überfall sind an die Gendarmerie Landeck erbeten.

Artikel in der "Blickpunkt" Ausgabe vom 12. Februar 1997. | Foto: Blickpunkt-Archiv
  • Artikel in der "Blickpunkt" Ausgabe vom 12. Februar 1997.
  • Foto: Blickpunkt-Archiv
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Blick ins "Blickpunkt"-Archiv

Beim Blick ins "Blickpunkt"-Archiv reisen die Bezirksblätter zurück und zeigen, was vor 25 Jahren im Bezirk Landeck los war.

Titelseite der "Blickpunkt" Ausgabe vom 12. Februar 1997. | Foto: Blickpunkt-Archiv
  • Titelseite der "Blickpunkt" Ausgabe vom 12. Februar 1997.
  • Foto: Blickpunkt-Archiv
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Alle Beiträge aus dem Blickpunkt Landeck Archiv finden Sie unter meinbezirk.at/tag/blickpunkt-archiv-landeck. Mehr Artikel, die vor einem Vierteljahrhundert im Jahre 1997 erschienen sind, finden Sie unter meinbezirk.at/tag/blickpunkt-landeck-1997.

"Situation am Lehrstellenmarkt wird immer problematischer!"

News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Vor 25 Jahren: "Ein unerklärlicher Überfall auf den 83-jährigen Johann Schimpfössl beschäftigt nach wie vor die Kriminalisten." | Foto: Blickpunkt-Archiv
Titelseite der "Blickpunkt" Ausgabe vom 12. Februar 1997. | Foto: Blickpunkt-Archiv
Artikel in der "Blickpunkt" Ausgabe vom 12. Februar 1997. | Foto: Blickpunkt-Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.