Verantwortungsvolle Jugendarbeit im Tiroler Schützenwesen

Beim Schießwettbewerb holte sich der 2006 geborene Lukas Wirtenberger von der Schützenkompanie Absam den Tagessieg | Foto: BTSK (Pinzger/Vindl/Zangerl)
7Bilder
  • Beim Schießwettbewerb holte sich der 2006 geborene Lukas Wirtenberger von der Schützenkompanie Absam den Tagessieg
  • Foto: BTSK (Pinzger/Vindl/Zangerl)
  • hochgeladen von Othmar Kolp

NAUDERS/PFUNDS. Major Rupert Usel zählt als Landesjungschützenbetreuer aktuell 1.208 Jungschützen und 443 Jungmarketenderinnen in den Kompanien des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. Zu einem wesentlichen Schwerpunkt im Tiroler Schützenwesen zählt eine verantwortungsvolle Jugendarbeit. Am 19. und 20. Mai 2017 trafen sich 408 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus 68 Kompanien und 24 Bataillonen bzw. Talschaften zum mittlerweile 28. Gesamttiroler Landesjungschützenschießen in Nauders und Pfunds.
Dabei stand nicht nur der Schießsport im Mittelpunkt: „Mit den 408 TeilnehmerInnen war es der bisher bestbesuchte Bewerb überhaupt!“, freuen sich Christoph Pinzger, Obmann der Schützenkompanie Pfunds und René Theisen von der Schützenkompanie Nauders, die mit dem Organisationskomitee auch für den Festakt verantwortlich zeichneten. Dieser fand am Samstag im Beisein des Vizepräsidenten zum Tiroler Landtag, Bürgermeister Anton Mattle, dem Landeskommandanten, Major Mag. Fritz Tiefenthaler, dem Kommandanten des Viertels Oberland, Major Fritz Gastl sowie der Bürgermeister Helmut Spöttl (Nauders) und Rupert Schuchter (Pfunds) unterhalb von Schloss Naudersberg statt.

Jungendarbeit: Schießsport, aber auch historische und soziale Schwerpunkte

Die Vorbereitungen wiederum nahmen mehr als ein Jahr in Anspruch, doch der Zuspruch der JungschützenbetreuerInnen und vor allem der Jugendlichen war groß: „Uns ging es darum, den Schießwettbewerb bestens abzuwickeln, aber in einer verantwortungsbewussten Jugendarbeit auch andere Schwerpunkte zu setzen und unsere Jungschützen und Jungmarketenderinnen zu sensibilisieren!“, erklärt Christoph Pinzger. „So haben wir auch historische und soziale Schwerpunkte gesetzt. Der soziale Aspekt dabei war, dass der Auftrag für die Sieger-Trophäen an die Landecker Lebenshilfe-Werkstatt vergeben wurde.“ Historisch nahm man Bezug auf die Geschichte Tirols und im Speziellen auf jener der Region: 1799 fielen französische Truppen in Nauders ein. Nauders wurde seinerzeit geplündert, Pfunds konnte sich um 1.500 Gulden freikaufen. Dadurch wurde das Dorf verschont ...

Absamer Schützenkönig

Schützenkönig Lukas Wirtenberger aus Absam – starkes Ötztaler Team mit vier Jungmarketenderinnen. Beim Schießwettbewerb holte sich der 2006 geborene Lukas Wirtenberger von der Schützenkompanie Absam den Tagessieg – mit einem sehenswerten Teiler von 5,7 kann er sich nun als „Schützenkönig“ bezeichnen. In der Mannschaftswertung der 24 Bataillonsteams triumphierte das Ötztal: Lisa Hafner, Emma Riml, Ricarda Auer, Gregor Leitner und Antonia Riml, also immerhin vier Mädchen in einem 5er-Team, siegten mit 500,7 Ringen vor der Bataillonsequipe aus Kufstein mit 495,3 Ringen und der Pontlatzer Mannschaft mit 492,3 Ringen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.