Volkskunst-Tag in Landeck: "Zwei Drittel war Ramsch!"

Die Expertin bei der Arbeit: Aus dem Stegreif schätzte sie den Wert ein.
9Bilder
  • <b>Die Expertin bei</b> der Arbeit: Aus dem Stegreif schätzte sie den Wert ein.
  • hochgeladen von Marion Prieler

LANDECK (Me.). Unter dem Motto "Wertvoll oder Plunder" organisierte der Landecker Museumsverein einen Tag der Volkskunst. Eingeladen zum Volkskunst-Tag wurde die Innsbrucker Volkskunde-Expertin Dr. Petra Streng.
Von 130 Anmeldungen konnten 25 BesucherInnen ihre Gegenstände von der Expertin auf ihren Wert prüfen lassen. Neben alten Musikinstrumenten, Bildern und Statuen brachten die Besucher alte Spielsachen, Bücher, uralte Urkunden, Krippen und Holzpuppen ins Schloss zur Begutachtung.
Woher die kleinen Besitztümer stammen, kann sich Organisator Dietmar Wachter so erklären: "Die meisten Gegenstände stammen sicherlich aus dem Privatbesitz, aus Erbschaften oder von Hofübernahmen." Von der Arbeit von Expertin Streng ist Wachter begeistert: "Sie muss alles im Stegreif machen. Sie macht das vorzüglich."

Stanzertaler Holz-Kruzifix begeisterte

Die Expertin erklärt, wie sie bei ihrer Arbeit vorgeht: "In der Regel bekomme ich im Vorhinein Fotos der Gegenstände." Bei ihren Spezialgebieten, das sind die religiöse Volkskunst oder Stoffe, fällt es der Expertin leicht die Gegenstände zeitlich einzuordnen und ihnen einen Wert zuzuordnen. Sie verrät: "Ich gehe zu vielen Messen und Ausstellungen. Ich hab schon viel gesehen!" Sie lacht.
Besonders imponiert haben Wachter und Streng ein typisches Holz-Kruzifix aus dem Stanzertal. Besitzerin Monika vermutet: "Vielleicht war es mal ein Hochzeitsgeschenk." Ein deutscher Gast stellt fest: "Es ist auch ohne Kreuz wunderschön!"

2. Volkskunst-Tag geplant

"Zwei Drittel der gebrachten Gegenstände war Ramsch, das restliche Drittel war teilweise sehr wertvoll", zieht Wachter Bilanz. Wie Streng aus eigener Erfahrung weiß, passiert es auch Leute zu enttäuschen, wenn Gegenstände Ramsch-Wert haben. "Manche sind enttäuscht, wenn ein Gegenstand nicht mal 20 Euro wert ist. Da probiert man es dann auf die diplomatische Art."
Für das nächste Jahr plant der Museumsverein eine 2. Auflage eines Volkskunst-Tages, "dann aber mit alten Puppen", verrät Wachter.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.