Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Rahmen des Zammer Kirchtagsfestes am 21. September, wurde die neue Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Zams gesegnet.
ZAMS. (lisi). Der feierlichen Fahnensegnung ging ein Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Herbert Traxl und dem Pfarrkuratoren, Markus Ruetz, mit anschließender Prozession voraus. Im Anschluss wurde die Fahnensegnung der Freiwilligen Feuerwehr Zams durchgeführt, der Feuerwehrkommandant Hermann Ladner erklärte:
„Heute ist ein besonderer Tag in der Geschichte unserer Feuerwehr – ein Tag, der uns mit Stolz, Freude und Dankbarkeit erfüllt, denn wir dürften unsere neue Feuerwehrfahne segnen“
und:
„Eine Fahne ist weit mehr als nur ein Stück Stoff. Sie ist Symbol für Zusammenhalt, für Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und nicht zuletzt für unsere tief verwurzelte Verbundenheit zur Heimat und zu unserer Gemeinschaft. Sie begleitet uns bei feierlichen Anlässen, bei Festen, aber auch bei traurigen Momenten. Sie steht stets für unsere Werte, unsere Tradition und unseren Dienst am Nächsten.“
Feuerwehrkommandant Hermann Ladner: „Eine Fahne ist weit mehr als nur ein Stück Stoff. Sie ist Symbol für Zusammenhalt, für Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und nicht zuletzt für unsere tief verwurzelte Verbundenheit zur Heimat und zu unserer Gemeinschaft."
Die Geschichte der Fahne ist besonders: Der Stoff wurde vom Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter auf einer Feuerwehrmesse in Wels am Stand der Firma „Ridia“ gewonnen.
„Manchmal kann das Unerwartete Großes bewirken“,
erklärte Hermann Ladner – so hat diese oberösterreichische Firma Ridia diese Fahne gefertigt.
„Und noch etwas macht die Fahne besonders: Ihre Patin Magdalena Saurwein“,
dankte Ladner in Richtung der Frau des Kommandanten-Stellvertreters und:
„Du hast mit deiner Zusage nicht nur die Patenschaft für die Fahne übernommen – du hast auch deine Verbundenheit mit unserer Feuerwehr, mit unserer Kameradschaft und mit dem Ehrenamt unter Beweis gestellt.“
Lobende Worte kamen auch von Bürgermeister Benedikt Lentsch, er gratulierte im Vorfeld der Oberländer Sängerrunde, die in diesem Rahmen ihr 50-jähriges Bestehen feiern durfte:
„Fünf Jahrzehnte voller Musik, Gesang, Freude und Zusammenhalt – das ist ein besonderes Jubiläum. Ihr habt das kulturelle Leben in unserer Gemeinde und Region über viele Jahre geprägt und bereichert.“
„Trägt Werte sichtbar nach außen“
Bezugnehmend auf die Segnung der Feuerwehrfahne, die Pfarrer Herbert Traxl vorgenommen hat, hieß es in den Grußworten des Bürgermeisters:
„Die Fahne, die heute eingeweiht wurde, trägt eure Werte sichtbar nach außen. Sie ist ein Zeichen eurer Verlässlichkeit, eures Engagement und eurer tief verwurzelten Bereitschaft, füreinander einzustehen“
und:
„Sie soll euch bei euren Festen begleiten und euch stets in ehrwürdiger Erinnerung behalten lassen, warum ihr diesen bedeutungsvollen Dienst - im Zeichen der Sicherheit und zum Wohle eurer Mitmenschen - leistet.“
Bürgermeister Benedikt Lentsch: „Diese Fahne soll euch bei euren Festen begleiten und euch stets in ehrwürdiger Erinnerung behalten lassen, warum ihr diesen bedeutungsvollen Dienst - im Zeichen der Sicherheit und zum Wohle eurer Mitmenschen - leistet.“
Abschließend dankte Bgm. Lentsch noch dem Feuerwehrkommandanten Hermann Ladner, dem Ausschuss, allen Kameradinnen und Kameraden sowie bei allen, die diesen Festtag mitgestaltet haben.
Musik, Kulinarik und Unterhaltung
Das Frühshoppenkonzert spielten die „Zammer Inntaler“, in weiterer Folge gab es ein Konzert mit dem Jugendorchester „Magic Sound“ zu hören, später sorgten die „Perjener Dorfmusikanten“ für beste Unterhaltung. Auch in kulinarischen Belangen war bestens vorgesorgt – hier standen neben traditionellen Kirchtagskrapfen noch Grillhendl, Wiener Schnitzel, Bratwurst, Kaspressknödel und vieles mehr im Angebot. Den kleinen Gästen wurde ein Kinderprogramm geboten.
Das wird dich interessieren:
Sicherheitslandesrätin Astrid Mair besuchte Landeck
Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.