St. Anton am Arlberg begrüßt den Frühling mit Blues und Extremsport

ST.ANTON. Extremsport und Party, Schnee und Schweiß, Höhenluft und Adrenalin. Und ein paar Tage später feinstes New Orleans-Blues-Feeling am Berg und im Tal – St. Anton am Arlberg zelebriert den Frühlingsbeginn mit zwei Top-Events an den ersten beiden April-Wochenenden.
Die „Snow Volleyball Tour“ gastiert auch heuer wieder in St. Anton am Arlberg, diesmal mit dem großen Finale am 5. und 6. April 2014, bei dem die internationale Volleyball-Elite auf ungewohntem Terrain um den Titel „King of the Snow“ baggert, schmettert und pritscht. Von 10. bis 13. April 2014 hat die Wiege des Alpinen Skilaufs im positivsten Sinne den Blues, wenn bei der Premiere von „New Orleans Meets Snow“ Musiker und Bands mit Rhythm ’n Blues, Soul, Funk und Swing den Arlberg grooven.
Zwei Tage Sport & Spaß
Die Turniere finden am Rendlbeach statt, dieser „Strand“ befindet sich jedoch auf 2.030 Metern Höhe an der Bergstation der Rendlbahn. Und der Spielbelag ist nicht sandig und warm, sondern kalt und gefroren. Wer glaubt, die Spieler laufen deshalb in Ski-Outfits ein, irrt: In sportlichen Dressen, hoch motiviert und bei spätwinterlichen Temperaturen wird auf dem Spielfeld alles gegeben. Am ersten Tag wird das Wildcard-Turnier ausgetragen, zu dem sich alle Hobbysportler – also auch Gäste – kostenlos anmelden können. Das Siegerteam des Amateur-Wettkampfes erhält die exklusive Möglichkeit, sich bei der „Snow Volleyball Tour“ mit den Profis zu messen. Diese internationalen Teams tragen ihre Battles am zweiten Turniertag aus, denn es geht schließlich um den Titel „King of the Snow“. Bei allem Ernst und Kampfgeist am Centrecourt steht Snow Volleyball vor allem für Spaß unter Gleichgesinnten. DJ’s, Moderatoren, Palmen, Whirlpools und Cheerleader sorgen für Beach- und Party-Feeling, Höhenluft inklusive. Also Badehose nicht vergessen! Der Eintritt ist frei, letztes Jahr konnte man einen Zuschauerrekord von mehr als 4.000 mitfiebernden Fans verzeichnen!
Fanmagnet Snow-Volleyball
2009 mit 500 Besuchern aus der Taufe gehoben, hat sich die Tour zu einem Zuschauermagneten entwickelt. Fünf Tourstops in vier Ländern – Österreich, Schweiz, Deutschland und Italien – und gesamt 15.000 Fans belegen für 2013 eindrucksvoll in Zahlen den Hype, welchen Snow-Volleyball in den letzten Jahren erlebt hat.
St. Anton ist übrigens nicht nur Wiege des alpinen Skilaufs, sondern auch von Snow Volleyball: Hier wurde bereits 1998 das erste Turnier ausgetragen.
Vom Mississippi an den Arlberg
Eine feine musikalische Premiere feiert St. Anton am Arlberg vom 10. bis 13. April 2014. Dann bewegt sich New Orleans vom Mississippi an den Arlberg. Während des Festivals „New Orleans Meets Snow“ grooven Musiker und Bands, die sich dieser Musik verschrieben haben, die umliegende Bergwelt und Dorfstraßen von St. Anton. Sessions auf dem Galzig, am Rendl, in diversen Restaurants und in der Fußgängerzone werden zum Mitsingen und –tanzen animieren, wahlweise in Ski- oder Straßenschuhen.
Programm vom Feinsten
Verantwortlich für das hochkarätige Programm ist der bekannte Comedian, Entertainer, Fernsehpfarrer und Blues-Man Markus Linder, seines Zeichens Vater und Mastermind der erfolgreichen New-Orleans-Festivals in Innsbruck und Bregenz. Er hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband St. Anton ein tolles Programm auf die Beine gestellt und übernimmt auch die Moderation. Unter anderem hat er einen alten Freund aus New Orleans, den begnadeten Saxophonisten und Entertainer Gary ‚Cleanhead’ Brown über den großen Teich geholt. Er wird gemeinsam mit der Markus Linder Blues Band am Samstag, 12.April, ab 20:00 in der WM-Halle des ARLBERG-well.com eine New Orleans Blues Night gestalten, mit vielen Hits aus dem Süden der USA. Am Sonntag geht der Abschluss mit der Stanton Marching Band am Rendlbeach über die Bühne. Auch im Dorf erklingt der eine oder andere Blues.

Weitere Auskünfte unter Tel. 05446-22690 oder auf www.stantonamarlberg.com.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.