St. Anton

Beiträge zum Thema St. Anton

Die frischgebackene Käsekennerin Elisabeth Karl aus St. Anton an der Jeßnitz (2.v.r) mit Fachvorstand Albert Decker, Kochprofi David Sandler und Juror Rudolf Macho | Foto: Haiderer
4

HTS St. Pölten
Eine Jeßnitztalerin als Profi der Käsezubereitung

"So ein Käse": Elisabeth Karl aus St. Antin an der Jeßnitz absolvierte an der Höheren Tourismus Schule in St. Pölten die Prüfung zur Käsekennerin. ST. ANTON/ST. PÖLTEN. Besonders motivierte Schüler der zweiten Jahrgänge der HTS St. Pölten absolvierten nach langer Vorbereitungszeit ihre Käsekennerprüfung. Ausbildung zum Käsespezialisten Unter den versierten Augen des Waldviertler Käse-Sommeliers Rudolf Macho, der als externer Prüfer fungierte, mussten die Kandidaten einen Käsewagen bestücken und...

Beim spektakulären Zieleinlauf zählte jeder Schritt – Ski in der Hand, der Blick nach vorn. | Foto: Saly
14

Faszination Weißer Rausch (Fotogalerie)
Packendes Kultrennen in St. Anton

Der weiße Rausch lockte am 19. April 2025 wieder 555 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer zum großen Saisonfinale nach St. Anton am Arlberg. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften sich die Athletinnen und Athleten durch schweren Schnee und über herausfordernde Passagen.  St. ANTON. Der Vorarlberger Dieter Bischof verteidigte eindrucksvoll seinen Titel, gefolgt vom Tiroler Dominik Schranz. Bei den Damen jubelte Petra Zeller vor Lokalmatadorin Katrin...

Foto: Foto: Walpoth

St Anton
Raub in St. Anton a. A.

Am 29.03.2025, gegen 03.00 Uhr wurde eine 35-jährige Ungarin ihren Angaben zu Folge in der Dorfstraße von St. Anton a. A. von einem bisher unbekannten Mann attackiert und zu Boden gestoßen. Im Zuge dessen entriss der Täter der Frau eine hochpreisige Handtasche, welche sie um die Schulter getragen habe und flüchtete in Richtung Osten. In der geraubten Handtasche befand sich laut bisherigen Erkenntnissen lediglich der Hausschlüssel. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Eingeleitete...

Jubilar Alois Schwaiger sen. (v.) mit seinen Gratulantinnen und Gratulanten in St. Anton an der Jeßnitz | Foto: Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz
3

Personalia
Gratulationen zum 95. Geburtstag in St. Anton an der Jeßnitz

Alois Schwaiger sen. zelebrierte im Jeßnitztal seinen 95. Geburtstag. ST. ANTON. Alois Schwaiger sen. feierte in St. Anton an der Jeßnitz seinen 95. Geburtstag. Anlässlich dieses besonderen Ehrentags statteten ihm Bürgermeister Manfred Zellhofer (ÖVP), Karl Schagerl vom Bauernbund, Leopold Hösl vom Seniorenbund und Martina Wieland von der Pfarre Plankenstein einen Besuch ab. Glückwünsche und Präsente Sie überbrachten dem Jubilar herzliche Glückwünsche und überreichten ihm Geschenke im Namen der...

Bei der Astrostation am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz kann man eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. | Foto: Astrostation Hochbärneck
3

Astrostation
Die Sonne "verschwindet" am St. Antoner Hochbärneck

Bei der Astrostation am Hichbärneck in St. Anton an der Jeßnitz kann man eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. ST. ANTON. Am Samstag, 29. März, kann man bei der Astrostation am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz eine partielle Sonnenfinsternis bestaunen. Spektakel am HochbäreckDas Spektakel dauert von 11.30 Uhr bis 13 Uhr. Unter sicheren Bedingungen macht ein spezielles Sonnenteleskop sogar Sonnenfackeln für die Besucherinnen und Besucher sichtbar. Für das leibliche Wohl wird vor Ort...

Bei einer Skitour wurde ein 64-jähriger verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/photalo (Symbolbild)
3

Skitouren-Unfall
64-jähriger bei Abfahrt am Arlberg schwer gestürzt

Ein 32-jähriger österreichischer Bergführer unternahm vom 11. bis 15. März 2025 mit einer vierköpfigen deutschen Gruppe eine Skitouren-Freeride-Durchquerung. Die Tour startete im Stubaital und sollte in Pettneu am Arlberg enden. ST. ANTON. Am 15. März 2025 führte die Route von Pfunds über Samnaun zur Heidelberger Hütte und weiter nach Ischgl. Anschließend fuhr die Gruppe nach Kappl, um über die Lattejochabfahrt ins Malfontal abzufahren. Gegen 15:20 Uhr kam es dort zu einem Unfall: Ein...

Ein Brite verletzte zwei schwedische Touristen in St. Anton. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

St. Anton
Snowboard-Unfall & Folgeattacke: Brite verletzt zwei Schweden

Am Abend des 26. Februar 2025 ereignete sich in St. Anton am Arlberg ein ungewöhnlicher und folgenschwerer Zwischenfall. ST. ANTON. Gegen 21:00 Uhr löste sich aus bislang ungeklärter Ursache das Snowboard eines 26-jährigen britischen Staatsbürgers und rutschte von einem Lokal oberhalb einer Schipiste talwärts. Auf seinem Weg über die Piste traf das unkontrolliert gleitende Snowboard einen 19-jährigen Schweden, der sich dort aufhielt. Durch die Wucht des Aufpralls erlitt der junge Mann...

Gratulationen in St. Anton an der Jeßnitz: Leopold Fallmann (80), 
Pfarrer Marian Levicki, Franz Stasny (75), Leopold Tod (75), 
Rosi Reiter von den Bäuerinnen (h.),  Leopoldine Niederer (75) und
Bürgermeister Manfred Zellhofer (v.) | Foto: Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz
3

Personalia
Jubilare wurden im Jeßnitztal herzlich beglückwünscht

In der Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz wurden vier Geburtstage gefeiert. ST. ANTON. In St. Anton an der Jeßnitz wurden vier Jubilare beglückwünscht. Leopoldine Niederer, Franz Stasny und Leopold Tod feierten den 75. Geburtstag, während Leopold Fallmann mittlerweile 80 Lenze zählt. Bürgermeister Manfred Zellhofer, Pfarrer Marian Levicki und Rosi Reiter von den Bäuerinnen überbrachten den Geburtstagskindern im Jeßnitztal am St. Antoner Gemeindeamt ihre allerherzlichsten Glückwünsche. Mehr Infos...

In St. Anton an der Jeßnitz treten nur zwei Parteien zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Roland Mayr
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
St. Anton – die Kandidatinnen und Kandidaten

In St. Anton an der Jeßnitz treten mit der Volkspartei und den Freiheitlichen nur zwei Parteien zur Gemeinderatswahl an. SCHEIBBS/ST. ANTON.  Am 26. Jänner finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien in St. Anton. VP St. Anton an der Jeßnitz Manfred Zellhofer: Bürgermeister und Lehrer, Jahrgang 1976Reinhard Wurzenberger: Angestellter, Jahrgang 1984Erna Buchebner: Angestellte, Jahrgang 1976Alois...

Gelungene Veranstaltung im Hotel Winterbach Margit Reisinger (M.) mit Katharina Kölem-Kriener und Rudi Hausmann | Foto: Verein Wortlaut
3

Literatur und Musik
"Don Quijote" zu Gast im Hotel in Winterbach

Im Hotel Winterbach in St. Anton an der Jeßnitz stand ein literarisch-musikalischer Abend der Extraklasseauf dem Programm. ST. ANTON. Im Hotel Winterbach in St. Anton an der Jeßnitz lud Hausherrin Margit Reisinger unter dem Titel "Don Quijote – der Ritter von der traurigen Gestalt und mit dem frohen Herzen" zu einem literarisch-musikalischen Abend der Extraklasse. "Entstaubte Version" eines Klassikers Rudi Hausmann gab eine gelungene Rezitation mit einer "entstaubten Version" des Klassikers...

Manuel Feller nach dem ersten Durchgang beim Slalom in Adelboden.  | Foto: JEAN-CHRISTOPHE BOTT / Keystone / picturedesk.com
9

Ski-Weltcup
Feller scheidet in Adelboden aus, kein Stockerlplatz für Damen

Ein bitteres Ende für Manuel Feller nahm der Slalom im schweizerischen Adelboden. Der Tiroler kam im zweiten Durchgang nicht ins Ziel. Beste Österreicherin in der Abfahrt in St. Anton ist Stephanie Venier.  ÖSTERREICH. Es war kein erfolgreicher Tag für die Österreicherinnen und Österreicher im Ski-Weltcup: Sowohl beim Slalom der Herren in Adelboden, als auch in der Abfahrt der Damen in St. Anton, gab es am Samstag, 11. Jänner, keinen Stockerlplatz für das ÖSV-Team. Besonders bitter: Manuel...

  • Lisa Kammann
Die Scheibbser setzen auf den Hochwasserschutz. Des Weiteren soll gegenüber der Stadtmole die neue Erlaufterrasse entstehen. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
Aktion 8

Gemeinderatswahl NÖ 2025
"Heiße Eisen" im Jahr 2025 im Bezirk Scheibbs

Die wichtigsten Projekte im Bezirk Scheibbs im neuen Jahr: Wir haben uns bei den Gemeindevertretern umgehört. BEZIRK SCHEIBBS. Am Sonntag, 26. Jänner schreiten die Scheibbser erneut zu den Wahlurnen, um ihre Gemeindevertreter zu bestimmen. Wir haben uns deshalb umgehört, welche Projekte im Bezirk Scheibbs 2025 umgesetzt werden sollen. Erlaufterrasse und Sicherheit "Wir werden in Scheibbs weiterhin auf den Hochwasserschutz setzen, um die Altstadt bestmöglich vor den Fluten schützen zu können. Zu...

Eine Geldtasche wurde einer 21-jährigen in einem Après Ski Lokal in St. Anton entwendet. | Foto: Fotolia - Gerhard Seybert (Symbolbild)
3

Polizeimeldung
Geldtaschendiebstahl in Après Ski Lokal in St. Anton

Am 18.12.2024 erstattete eine 21-jährige australische Staatsangehörige persönlich auf der PI St. Anton die Anzeige, dass ihre Geldtasche samt Bargeld und Bank/Kreditkarten am 16.12.2024 beim Après-Ski in einem Lokal in 6580 St. Anton aus ihrem Rucksack gestohlen worden sei. ST. ANTON. Am 18.12.2024 habe sie dann bemerkt, dass mit ihrer gestohlenen Kreditkarte unerlaubte Zahlungen getätigt wurden. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnten vier Verdächtige ausgeforscht werden. Es handelt...

Eine spannende Führung für den Seniorenverein St. Anton. | Foto: Seniorenverein St. Anton
3

Seniorenverein St. Anton
Besuch in Stift Stams und Terggalahangert

Der Seniorenverein St. Anton konnte kürzlich eine interessante Führung durch das Stift Stams erleben und anschließend eine feine Terggalahangert feiern. ST. ANTON / BEZIRK LANDECK. Am Mittwoch, dem 13. November, machten 54 Senioren einen Besuch des Stiftes Stams. Der Obmann hat eine Führung mit Besichtigung der Basilika, des Kreuzganges und des Bernardisaals organisiert, die der Seniorenverein bezahlte. Interessanter Tag"Es war eine interessante Führung mit einem sehr engagierten und...

Albert Dahdal freut sich in der Pizzeria "Ragazzi" in Wieselburg auf viele Gäste während der Weihnachtsfeiertage.
16

Gastronomie
Zur Weihnachtszeit ins Wirtshaus im Bezirk Scheibbs

Teuerung und Inflation setzen unseren Gastronomen zu. Deshalb hoffen diese auf Gäste während der Feiertage. BEZIRK SCHEIBBS. Ganz ehrlich: Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal bei einem Wirten in unserer Region zu Gast? Viele Gastronomen im Bezirk Scheibbs mussten während der letzten Monate und Jahre leider für immer ihre Pforten schließen, während die noch vorhandenen ums Überleben kämpfen. Wie wäre es also mit einem Restaurantbesuch mit der Familie während der Feiertage? Wir haben uns bei...

Am 14.12.2024 kam es auf der B 197 zu einem Verkehrsunfall. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf der B 197 in St. Anton am Arlberg

Ein 32-jähriger StA aus der Ukraine geriet am 14.12.2024 gegen 10:40 Uhr auf der B 197 in St. Anton am Arlberg in einer Kurve einer Galerie über die Fahrbahnmitte. In der Folge kam es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden PKW, der von einem 61-jährigen österreichischen Staatsangehörigen gelenkt wurde. ST. ANTON. Aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes wurde das Fahrzeug des österr. StA einige Meter zurückgeschleudert, wo es anstehend an der Tunnelwand schwerbeschädigt zum...

In St. Anton kam es zu einem Brand in einem Beherbergungsbetrieb. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
3

Polizeimeldung
Brand in Beherbergungsbetrieb in St. Anton a.A.

Am 02.12.2024 gegen 22:05 Uhr kam es im Zubau eines Beherbergungsbetriebes in St. Anton a.A. zu einem Brand. ST. ANTON. Eine 37-jährige Frau entzündete in einem neuerbauten Kaminofen ein Feuer. Gegen 22:00 Uhr hörte die Frau den akustischen Feuermelder und setzte sofort den Notruf ab. Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassenDie Frau konnte das Haus mit ihren drei Kindern sowie zwei Angestellten unverletzt verlassen. Die FF St. Anton a.A., St. Jakob a.A. sowie Pennteu a.A. konnten den...

Matthias Brandl (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Helmut Emsenhuber (Bürgermeister Puchenstuben), Manfred Zellhofer (Bürgermeister St. Anton an der Jeßnitz), Landtagsabgeordneter Richard Punz, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) sowie Sebastian Krenn und Dominik Gruber (beide Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Straßensanierung auf B28 in St. Anton und Puchenstuben

Die Fahrbahn der Bundesstraße 28 zwischen St. Anton an der Jeßnitz wurde erneuert.  ST. ANTON/PUCHENSTUBEN. Die Fahrbahn der Bundesstraße 28 zwischen St. Anton an der Jeßnitz und Puchenstuben wurde auf einer Länge von rund 1,1 Kilometern erneuert. Die Ausgangssituation Bedingt durch die vorhandenen Spurrinnen und Verdrückungen bzw. Setzungen und Schadstellen entsprach die Fahrbahn der Bundesstraße 28 von km 10,600 bis 
km 11,700 nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Im Vorfeld der...

Die Ortsdurchfahrt in St. Anton an der Jeßnitz wurde erneuert: Martin Schagerl (Straßenmeisterei Scheibbs), Manfred Zellhofer (Bürgermeister St. Anton an der Jeßnitz), Manuel Brunner (FPÖ),  Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs) und Johannes Berger (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Ortsdurchfahrt im Jeßnitztal wurde rundum erneuert

Die Bundesstraße 28 im Ortsgebiet von St. Anton an der Jeßnitz wurde saniert. ST. ANTON. Die St. Antoner Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 28 wurde auf einer Gesamtlänge von rund 550 Metern saniert. Straße musste saniert werden Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustands und der Straßenkonstruktion entsprach die Ortsdurchfahrt von St. Anton an der Jeßnitz auf der B28 ab der Brücke über den Bodingbachbis zum Beginn des Kreuzwegs nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Weiters war der...

Der Katastrophenzug des Bezirkes rückte nach St. Anton aus.  | Foto: BFK Schwaz
10

Katastrophenzug des Bezirkes Schwaz in St. Anton im Einsatz

Am vergangenen Freitag wurde die Gemeinde St. Anton am Arlberg durch schwere Unwetter regelrecht verwüstet. Bäche traten über die Ufer und vermurten das Ortszentrum von St. Anton und zahlreiche Objekte in der Nähe. ST. ANTON/BEZIRK SCHWAZ (red). Auf Anforderung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter wurde am Sonntagabend durch das Bezirkskommando ein Kat-Zug zusammengestellt und alarmiert. Während das Vorauskommando unter der Leitung von BFK Hansjörg Eberharter und BFK Stv. Herbert...

"Sternschnuppen schaun" in der Astrostation am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz | Foto: Unsplash
3

Astrostation
Sternschnuppen schauen am Hochbärneck in St. Anton

In der Astrostation am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz kann man Sternschnuppen beobachten. ST. ANTON. Am Freitag, 9. August 2024 findet um 20 Uhr zum zweiten Mal das gemeinsame "Sternschnuppen schaun" am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz statt! Sternschnuppen nach Jausen-Genuss Nach einer köstlichen Almjause erklimmen die Gäste Tische und Bänke und strecken sich liegend darauf aus. Nach einer Einführung in der Astrostation am Hochbärneck werden pünktlich ab 22 Uhr eine Stunde lang...

Straßensanierung in St. Anton an der Jeßnitz: Julian Ritzinger (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Peter Fohringer (Straßenmeisterei Scheibbs), Landtagsabgeordneter Richard Punz, Johannes Berger (Straßenmeisterei Scheibbs), Waltraud Stöckl (Bürgermeisterin St. Anton an der Jeßnitz), Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Partieführer Martin Schagerl und Gerhard Gassner (beide Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßendienst
Sanierung der Ortsdurchfahrt in St. Anton an der Jeßnitz

Die Fahrbahnsanierung und die Erneuerung des Gehsteigs auf der Bundesstraße 28 im Jeßnitztal laufen auf Hochtouren. ST. ANTON. Die Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 28 in St. Anton an der Jeßnitz wird auf einer Gesamtlänge von rund 550 Metern saniert. Ausgangssituation in St. Anton Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustands und der mangelhaften Straßenkonstruktion entspricht die Ortsdurchfahrt auf der Bundesstraße 28 in St. Anton an der Jeßnitz ab der Brücke über den Bodingbach bis zum Beginn...

Das Schutzwaldfest war für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis. | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
4

KLAR!
Erfolgreiches Schutzwaldfest in St. Anton und in Landeck

Gerade in alpinen Regionen wie dem Bezirk Landeck ist ein funktionierender Schutzwald von unschätzbarem Wert, indem er Siedlungen und Verkehrswege vor Naturgefahren wie Muren, Hangrutschen, Steinschlag, Felsstürzen und Lawinen schützt. BEZIRK LANDECK. Um diese wichtige Funktion des Waldes besonders der jungen Bevölkerung zu vermitteln, wurde am Donnerstag, 20. Juni und am Freitag, 21. Juni 2024 das KLAR! Schutzwaldfest veranstaltet, für das sich der malerische Tschatschabrand in St. Anton und...

Firmlinge aus Frankenfels, Abt Columban Luser, P. Altmann Wand, Kaplan Thomas Schmid, Bgm. Herbert Winter, PGR-Obfrau Maresi Schifflhuber | Foto: Kemetner
2

Festlich in den Mai
Gleich 52 Firmlinge aus dem Pielachtal

52 Firmlinge aus den Pfarren Frankenfels, Schwarzenbach, Kirchberg und St. Anton empfingen am Staatsfeiertag das Sakrament der Firmung durch Abt Columban Luser OSB. PIEALCHTAL. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kirchenchor umrahmt, der mit seinen harmonischen Klängen die Herzen der Gläubigen berührte. Vor der Heiligen Messe am Pfarrer Stangl-Platz empfing der Trachtenmusikverein die Gäste herzlich und sorgte mit seinen mitreißenden Melodien für eine festliche Stimmung. Ein gelungenes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.