St. Anton

Beiträge zum Thema St. Anton

Bei einer Skitour wurde ein 64-jähriger verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/photalo (Symbolbild)
3

Skitouren-Unfall
64-jähriger bei Abfahrt am Arlberg schwer gestürzt

Ein 32-jähriger österreichischer Bergführer unternahm vom 11. bis 15. März 2025 mit einer vierköpfigen deutschen Gruppe eine Skitouren-Freeride-Durchquerung. Die Tour startete im Stubaital und sollte in Pettneu am Arlberg enden. ST. ANTON. Am 15. März 2025 führte die Route von Pfunds über Samnaun zur Heidelberger Hütte und weiter nach Ischgl. Anschließend fuhr die Gruppe nach Kappl, um über die Lattejochabfahrt ins Malfontal abzufahren. Gegen 15:20 Uhr kam es dort zu einem Unfall: Ein...

Eine Geldtasche wurde einer 21-jährigen in einem Après Ski Lokal in St. Anton entwendet. | Foto: Fotolia - Gerhard Seybert (Symbolbild)
3

Polizeimeldung
Geldtaschendiebstahl in Après Ski Lokal in St. Anton

Am 18.12.2024 erstattete eine 21-jährige australische Staatsangehörige persönlich auf der PI St. Anton die Anzeige, dass ihre Geldtasche samt Bargeld und Bank/Kreditkarten am 16.12.2024 beim Après-Ski in einem Lokal in 6580 St. Anton aus ihrem Rucksack gestohlen worden sei. ST. ANTON. Am 18.12.2024 habe sie dann bemerkt, dass mit ihrer gestohlenen Kreditkarte unerlaubte Zahlungen getätigt wurden. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnten vier Verdächtige ausgeforscht werden. Es handelt...

Eine spannende Führung für den Seniorenverein St. Anton. | Foto: Seniorenverein St. Anton
3

Seniorenverein St. Anton
Besuch in Stift Stams und Terggalahangert

Der Seniorenverein St. Anton konnte kürzlich eine interessante Führung durch das Stift Stams erleben und anschließend eine feine Terggalahangert feiern. ST. ANTON / BEZIRK LANDECK. Am Mittwoch, dem 13. November, machten 54 Senioren einen Besuch des Stiftes Stams. Der Obmann hat eine Führung mit Besichtigung der Basilika, des Kreuzganges und des Bernardisaals organisiert, die der Seniorenverein bezahlte. Interessanter Tag"Es war eine interessante Führung mit einem sehr engagierten und...

Am 14.12.2024 kam es auf der B 197 zu einem Verkehrsunfall. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf der B 197 in St. Anton am Arlberg

Ein 32-jähriger StA aus der Ukraine geriet am 14.12.2024 gegen 10:40 Uhr auf der B 197 in St. Anton am Arlberg in einer Kurve einer Galerie über die Fahrbahnmitte. In der Folge kam es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden PKW, der von einem 61-jährigen österreichischen Staatsangehörigen gelenkt wurde. ST. ANTON. Aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes wurde das Fahrzeug des österr. StA einige Meter zurückgeschleudert, wo es anstehend an der Tunnelwand schwerbeschädigt zum...

In St. Anton kam es zu einem Brand in einem Beherbergungsbetrieb. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
3

Polizeimeldung
Brand in Beherbergungsbetrieb in St. Anton a.A.

Am 02.12.2024 gegen 22:05 Uhr kam es im Zubau eines Beherbergungsbetriebes in St. Anton a.A. zu einem Brand. ST. ANTON. Eine 37-jährige Frau entzündete in einem neuerbauten Kaminofen ein Feuer. Gegen 22:00 Uhr hörte die Frau den akustischen Feuermelder und setzte sofort den Notruf ab. Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassenDie Frau konnte das Haus mit ihren drei Kindern sowie zwei Angestellten unverletzt verlassen. Die FF St. Anton a.A., St. Jakob a.A. sowie Pennteu a.A. konnten den...

Das Schutzwaldfest war für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis. | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
4

KLAR!
Erfolgreiches Schutzwaldfest in St. Anton und in Landeck

Gerade in alpinen Regionen wie dem Bezirk Landeck ist ein funktionierender Schutzwald von unschätzbarem Wert, indem er Siedlungen und Verkehrswege vor Naturgefahren wie Muren, Hangrutschen, Steinschlag, Felsstürzen und Lawinen schützt. BEZIRK LANDECK. Um diese wichtige Funktion des Waldes besonders der jungen Bevölkerung zu vermitteln, wurde am Donnerstag, 20. Juni und am Freitag, 21. Juni 2024 das KLAR! Schutzwaldfest veranstaltet, für das sich der malerische Tschatschabrand in St. Anton und...

Das Tanzcafé am Arlberg geht in die nächste Runde! | Foto: Simon Rainer
13

Tanzcafé Arlberg Music Festival 2024
Sonne, Schnee, Ski und Sound

Sonne, Schnee, Ski und Sound. Mit diesem Bergversetzenden Mix begeistert das „Tanzcafé Arlberg Music Festival“ seit 2013 sein Publikum, das inmitten einer malerischen Naturkulisse selig dahinschmelzen kann. Denn wo sonst liegen endlose Skipisten nur einen Schwung von spannend besetzten Konzertbühnen und magnetisch anziehenden Dancefloors entfernt? ST. ANTON A. ARL. So geht Après-Ski mit Stil, auf den man sich auch bei der zehnten Auflage freuen darf, die vom 31. März bis 14. April über die...

Das Wetterradar Valluga wird wieder in Betrieb genommen. | Foto: Celina Leitner
16

Fertigstellung 2026
Wetterradar Valluga wird wieder in Betrieb genommen

Nach einem Blitzeinschlag im Jahr 2017 wird das Wetterradar Valluga ab Herbst 2026 wieder umfassende Wetterdaten liefern können. Diese bedeutende Initiative wird durch die finanzielle Unterstützung des Finanz- und Wissenschaftsministeriums sowie der Länder Tirol und Vorarlberg ermöglicht, die insgesamt 3,77 Millionen Euro für die Wiedererrichtung bereitstellen. ST. ANTON (clei). Die Wetterstation Valluga befindet sich auf einer Höhe von etwa 3.000 Metern und ist das einzige Instrument zur...

Ein deutscher Urlauber ist ca. 60 m in St. Anton abgestürzt. Bei der Bergung wurde auch ein Alpinpolizist verletzt. | Foto: Rotes Kreuz
2

St. Anton am Arlberg
Deutscher und Polizist stürzten in Bachbett

Bereits am 20. Jänner 2024, gegen 21:15 Uhr, stieg ein 34-jähriger deutscher Urlauber in St. Anton am Arlberg im Nahbereich eines Lokales auf der Suche nach seinen Schiern auf eine ca. 1 m hohe Steinmauer. ST. ANTON. Als sich der Deutsche dabei über das Geländer beugte verlor er das Gleichgewicht und stürzte ca. 60 m über steil abfallendes Gelände in das Steißbachtobel, wo er im teils zugefrorenen Steißbach zum Liegen kam. Alpinpolizist verletztDer Mann, welcher den Notruf noch selbstständig...

Kurz vor dem Ende der Musikdarbietung verloren drei Frauen aus bisher unbekanntem Grund das Bewusstsein. | Foto: stock.adobe.com/MoiraM/Symbolbild
2

Polizeimeldung
Drei bewusstlose Personen in St. Anton am Arlberg

Am 10. Jänner 2024, von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, fand in einem Lokal in St. Anton am Arlberg eine von ca. 1000 Personen besuchte Musikveranstaltung statt. Kurz vor dem Ende der Musikdarbietung verloren drei Frauen aus bisher unbekanntem Grund das Bewusstsein. ST. ANTON. Zwei Frauen wurden mit der Rettung in das Krankenhaus Zams eingeliefert. Eine Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Inzwischen haben alle drei Frauen, eine 22-jährige Britin, eine 22-jährige...

Die Polizei konnte den Täter ausfindig machen. Der 22-jährige ist geständig, | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Polizeimeldung
Sachbeschädigung durch Graffiti in St. Anton am Arlberg

In St. Anton verunstaltete ein 22-jähriger Schwede mehrere Wände mit Graffitis. Die Polizei konnte den Täter ausfindig machen ST. ANTON. Eine bislang unbekannte Täterschaft verunstaltete im Zeitraum zwischen 27.12.2023 und 28.12.2023, in St. Anton am Arlberg entlang der Nassereinerstraße und St. Jakober Dorfstraße mehrere Sachbeschädigungen durch Anbringen von Graffitis mit blauer Farbe auf Häuserwände, Zäune und Verkehrsschilder. Dabei wurden Zeichen des schwedischen Fußballclub MALMÖ FF sowie...

Alle Verantwortlichen freuen sich sichtlich über die Auszeichnung als „Best Tourism Village“ 2023, v. l. n. r.: Peter Mall (Geschäftsführer St. Antoner Fremdenverkehrsförderungs GmbH), Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg), Mag.a Michaela Gasser-Mark (KLAR!-Managerin der Region KLAR! Arlberg Stanzertal), Martin Ebster (Direktor Tourismusverband St. Anton am Arlberg), Gerhard Eichhorn (Stv. Direktor Tourismusverband St. Anton am Arlberg). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg

Best Tourism Villages
St. Anton am Arlberg wurde ausgezeichnet

St. Anton am Arlberg wurde bei der dritten Auflage der Initiative „Best Tourism Villages“ der UN-Welttourismusorganisation (UNWTO) ausgezeichnet. Dieses internationale Renommee unterstreicht das Engagement der österreichischen Gemeinde für verantwortungsbewussten Tourismus und die Wahrung ihres einzigartigen Lebensraumes und kulturellen Erbes. ST. ANTON. Eine hohe Anspannung lag in der Luft, als im Rahmen der 25. UNWTO-Generalversammlung am 19. Oktober 2023 im usbekischen Samarkand...

Der 21. Landes-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg. | Foto: Celina Leitner
51

St. Anton am Arlberg
21. Landes-Feuerwehrtag mit Neuwahlen im Kommando

Der 21. Landes-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg erwies sich in diesem Jahr als ein Ereignis, das die Gemeinschaft und den Einsatz der Feuerwehren in Tirol feierte. ST. ANTON (clei). Die Veranstaltung startete am Gemeindeamt, wo verschiedene wichtige Persönlichkeiten, darunter Landeshauptmann Anton Mattle und die Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, zusammenkamen. Ebenfalls vertreten war auch der Polizeiverband, die Musikkapelle St. Anton, sowie die Schützen von St. Anton. Die Feierlichkeiten...

Gruppenfoto der Musikkapelle Ischgl. | Foto: MK-Ischgl
2

Oktoberfest
Zwei Musikkapellen aus dem Bezirk Landeck am Oktoberfest

Dieses Jahr nehmen 2 Kapellen aus dem Musikbezirk Landeck am Oktoberfest teil. Die Musikkapelle St. Anton a. Arlberg und die Musikkapelle Ischgl haben sich bereits im Herbst 2022 hierzu angemeldet und konnten ein Ticket für den großen Trachten- und Schützenzug ergattern. Das Oktoberfest LANDECK. Der Trachten- und Schützenzug, der im Jahre 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes stattfand, ist heute...

Der Tiroler Objekt-Künstler Christian Moschen aus Grins im Oberland öffnet ebenfalls sein Atelier bei den "Tiroler Tagen der offenen Ateliers" am letzten Juni-Wochenende 2021. | Foto: Privat
2 3

Viele Künstler/innen vom Bezirk Landeck sind auch dabei
Tiroler Tage der offenen Ateliers am Samstag (26. Juni) und Sonntag (27. Juni)

Zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstler/innen ihre Ateliers und Werkstätten. Die Besucher/innen können die Kunstschaffenden am Samstag (26. Juni) von 13 Uhr bis 19 Uhr und am Sonntag (27. Juni) von 11 Uhr bis 17 Uhr besuchen. Die Künstler/innen präsentieren sich und ihre Werke in ihrer Arbeitsumgebung, laden zum Austausch und zum Gespräch ein, bieten im eigenen Atelier abwechslungsreiche und genussvolle Stunden und freuen sich auf den direkten Kontakt mit den Kunstinteressierten. Nutzen...

Vor 25 Jahren: "Die Innsbrucker Architekten Raimund Rainer und Andreas Oberwalder, umringt von Wohnungsinteressenten" | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"In St. Anton entsteht Siedlung Mooserkreuz"

BEZIRK LANDECK/ST. ANTON. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 30. April 1996: "Die Gemeinde St. Anton trägt der steigenden Wohnungsnachfrage mit der Errichtung eines vierten Siedlungsgebietes Rechnung. Der Baubeginn für das Projekt "Mooserkreuz" soll bereits im Herbst '96 erfolgen" Neues Siedlungsgebiet Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (ST. ANTON) Die Gemeinde St. Anton trägt der steigenden Wohnungsnachfrage mit der Errichtung eines vierten...

Egal ob digital mit QR-Code Scanner oder durch Ausfüllen eines Formulares - Die Registrierung in der Gastronomie ist Pflicht. | Foto: sofa1

Registrierungspflicht
Zusätzliche Herausforderung für schon gebeutelte Gastronomie

BEZIRK LANDECK (sica). Seit vergangenen Montag müssen sich Gäste in Gastronomiebetrieben registrieren – Eine zusätzliche Belastung, mit der die bereits von Coronamaßnahmen gebeutelten Gastronomen zu kämpfen haben. Früher zugesperrt In der "Murrmel Bar" in St. Anton wurde bereits vorab ein Testlauf mit einer Registrierung über QR Codes gestartet, was laut Max Funke schnell und einfach funktioniert habe. Allerdings ist die Registrierung in seinem Lokal gar nicht notwendig: "Wir haben aufgrund der...

Nicht nur Tiere und Pflanzen können in einem Naturgarten ein neues zu Hause finden. Auch wir Menschen fühlen uns im Grünen wohl. Denn Pflanzen, besonders Bäume, geben Stoffe in die Luft, die eine beruhigende Wirkung haben und das Immunsystem stärken.
 | Foto: Tiroler Bildungsforum - Verein für Kultur und Bildung

Garten als Lebensraum
"Natur im Garten" Plakette für elf Gärten im Bezirk

BEZIRK LANDECK/SERFAUS/ST.ANTON. Mit der Initiative "Natur im Garten" werden naturnahe Gärten und öffentliche Grünräume gefördert. Im Bezirk Landeck prangt an elf Gartentoren die Plakette "Natur im Garten", die Gemeinden Serfaus und St. Anton sind ebenso Teil der Initiative. Zum Nachdenken anregen Im Bezirk Landeck wurden bereits elf Gärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. Hier finden sich neben wertvollen Pflanzen auch Strukturen aus Stein und Holz. Diese benötigen die Tiere im...

Unterstützung hat viele Gesichter! Ein tolles Beispiel einer Leserin: Für kranke Nachbarn mitkochen und vor das Haus stellen. | Foto: Bezirksblätter Landeck
1 Video 3

Hilfsangebote im Bezirk Landeck
"I schau auf di - du schausch auf mi!"

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/STANZERTAL (sica). Mit dem Corona-Virus hat sich der Alltag schlagartig geändert. In dieser schwierigen Zeit ist aber etwas deutlich zu erkennen: Der große Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter der Bevölkerung.  Gemeinsam gegen CoronaGegenseitige Hilfsangebote gehören honoriert und verbreitet, damit sie auch angenommen werden können - Kennen Sie noch andere Initiativen von Vereinen, Gemeinschaften oder Privatpersonen die veröffentlicht werden sollen? Schicken Sie...

Die Lange Nacht der Museen findet heuer am Samstag, 07. Oktober 2017 statt. | Foto: ORF / Hans Leitner

18. Lange Nacht der Museen – Samstag, 07. Oktober 2017, Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Am Samstag, 07. Oktober 2017, findet die nächste „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 18. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. Museen und Galerien öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 01.00 Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.