St. Anton

Beiträge zum Thema St. Anton

In der Werkstatt mussten die Jugendlichen ihr Talent und Geschick unter anderem beim „Abisolieren“ unter Beweis stellen. | Foto: EWA St. Anton/Lisi Zangerl
4

SchülerInnen der Polytechnischen Schule Landeck im EWA

Eine interessante Betriebsbesichtigung ermöglicht potentiellen zukünftigen Lehrlingen einen umfangreichen Einblick in das Unternehmen der Energie- und Wirtschaftsbeitriebe der Gemeinde St. Anton GmbH mit seinen vielseitigen Arbeitsfeldern. 30 SchülerInnen der Polytechnischen Schule Landeck, davon 16 des Fachbereichs Elektro und 14 des Bereichs Handel/Büro erlebten Führungen quer durch alle Betriebszweige. ST. ANTON. Die EWA in St. Anton laden bereits seit vier Jahren im Herbst Poly-SchülerInnen...

Die Lange Nacht der Museen findet heuer am Samstag, 07. Oktober 2017 statt. | Foto: ORF / Hans Leitner

18. Lange Nacht der Museen – Samstag, 07. Oktober 2017, Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Am Samstag, 07. Oktober 2017, findet die nächste „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 18. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. Museen und Galerien öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 01.00 Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden...

Robert "Bobo" Alber vom TVB St. Anton am Arlberg (li.) und Helmut Mall, Bürgermeister von St. Anton am Arlberg gratulierten den Gesamtsiegern des Bergtriathlon ARLBERG Adler Isabell Trott aus Deutschland und Dominik Schranz aus Tösens. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
4

Würdige Sieger beim Arlberg Bike Marathon

250 sportliche Teilnehmer aus zwölf Nationen kämpften beim spannenden Mountainbike-Event am Arlberg am Wochenende um Bestzeiten. Der Bike-Marathon ist der letzte Bewerb des Bergtriathlon ARLBERG Adler. ST. ANTON. Bei herbstlich kühlen Temperaturen wurde am Samstag ein Bike-Fest am Arlberg zelebriert – und die Strecke hatte es in sich: Die motivierten Hobbyathleten mussten 38 Kilometer, 1.622 Höhenmeter im Anstieg und bis zu 24 Prozent Steigung überwinden. Die größte Muskelkraft beim...

Strahlende Gesichter bei den Teilnehmern der 4. SCA-Sommer-Olympiade. | Foto: SCA

4. SCA-Sommer-Olympiade

Der SCA ist auch heuer wieder im Sommer aktiv und bietet den Kids ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm. ST. ANTON. Erfolgreich mit 32 Teilnehmern fand am 10. August 2017 die vierte SCA Sommerolympiade im Arl.rock statt. Acht unterschiedliche Stationen forderten von den Jungen und Mädchen Geschicklichkeit, Dynamik und Konzentration. Valentina Fankhauser und Andi Tatschl, die auf ein ganzjähriges Training setzen und die Olympiade gemeinsam mit Georg Hamerle vom Arl.rock initiiert haben,...

Begeistert von ihrem Weltrekord: Markus und Tanja Senn (rechts) mit Guinness World Records ™ Jurorin Lena Kuhlmann (links). | Foto: Sennhütte
7

Tiroler Edelweiß-Blütenmeer holt Weltrekord-Titel

Jetzt ist es amtlich: Die Sennhütte in St. Anton am Arlberg ist Inhaber der weltweit größten Blütenanordnung nach Anzahl der Blüten. ST. ANTON. Bestätigt hat diesen Rekord eine offizielle Rekord-Schiedsrichterin von Guinness World Records™. Der bisherige Spitzenwert aus der Türkei wurde mit mehr als 107.126 Arlberger Edelweißblüten nahezu verdoppelt. Das Edelweiß-Blütenbild, mit dem das Tiroler Wirtepaar Markus und Tanja Senn in den Genuss eines richtigen „Guinness World Records™“-Titels...

Das große Finish des Bike Marathon und des ARLBERG Adler wird in der Fußgängerzone zelebriert. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Foto Patrick Säly

Arlberg Adler: Drei Bewerbe, ein Ziel

Wer bei diesem Triathlon mitmacht, braucht eine große Portion Ausdauer, eine ausgezeichnete Kondition und viel Sportsgeist: Der ARLBERG Adler ist ein weltweit einzigartiger Bewerb. Für die begehrte Trophäe müssen die Teilnehmer skifahrerisches Können beweisen, einen Halbmarathon laufen und mit dem Mountainbike Berge bezwingen. ST. ANTON. Für die Athleten ist das Ziel klar: Drei Mal die Ziellinie überqueren, drei Mal den Bewerb meistern. Am Ende wartet auf die Besten der heißbegehrte Pokal,...

Nach dem Profi Kriterium am Samstag fällt am Sonntag  um 6 Uhr der Startschuss für den ARLBERG GIRO. | Foto: Patrick Säly

Österreich-Rundfahrtsieger in St. Anton am Arlberg am Start

Stefan Denifl startet beim Profi Kriterium ST. ANTON. Beim diesjährigen ARLBERG GIRO am 30. Juli 2017 ist schon einen Tag früher Spannung und Action in St. Anton am Arlberg geboten. Spektakuläre Szenen werden sich abspielen, wenn namhafte Stars aus der Rennradszene beim Profi Kriterium ihr Können unter Beweis stellen. Nach dem Rennen ist vor dem Rennen: Bereits am Samstag, den 29. Juli 2017 liefern sich internationale Spitzenfahrer ab 18 Uhr ein rasantes Rennen durch die engen Gassen von St....

Frauen Ausnahme-Seilschaft und bei „Ladies Only“ dabei: Barbara Zangerl (vorne) und Nina Caprez. | Foto: alpsolut.com

23. Filmfest St. Anton – 23. bis 26.8.

ST. ANTON. 23 Filme, davon 12 Premieren, so dicht und mit so vielen Bühnengästen wie noch nie präsentiert sich das Programm des Filmfest St. Anton "Berge – Menschen – Abenteuer" in diesem Jahr – 23. bis 26.8., St. Anton a.A., ARLBERG-well.com, Beginn: jeweils 20 Uhr. Zum Start des Festivals, Mittwoch (23.8.), gehört die Bühne den Frauen. Eine ganze Reihe von Spitzenathletinnen haben sich mit neuen Filmen angesagt: die Freeride Weltmeisterinnen Lorraine Huber, Eva Walkner, Nadine Wallner, die...

Foto: Bergsafari Team
8

Besucherrekord bei der 16. Arlberger Bergsafari

ST. ANTON. Bei der 16. Arlberger Bergsafari hielt nicht nur das Programm einige Überraschungen für die Kinder bereit, sondern auch das Wetter. Von strahlendem Sonnenschein über dunkle Wolken, Platzregen und Gewitter war am 09.07.2017 alles mit dabei. Davon ließen sich die 129 begeisterten „Geckos“ und die mehr als 60 Helfer die gute Stimmung aber nicht verderben. Das bunte Programm sorgte für einen ereignisreichen Tag voller Action, Spiel und Spaß im Verwall. Bei den jüngsten – den...

Am Sonntag ziehen die St. Antoner Vereine in beeindruckender Tiroler Tracht in die Fußgängerzone. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Foto Justina Wilhelm
2

Brauchtum, Kulinarik & Musik beim Dorffest in St. Anton

ST. ANTON. Wenn alle St. Antoner Vereine ihre schönsten Trachten ausführen, es herrlich nach den besten Schmankerln duftet und die ausgelassene Stimmung im ganzen Ort zu spüren ist, dann feiert St. Anton am Arlberg sein Dorffest: Zu diesem Sommerfest am 15. und 16. Juli kommen Familien, Junge und Junggebliebene, Gäste und Einheimische zusammen. Brauchtum, lebendig gelebt Das Wichtigste für ein gelungenes Fest? Stimmung, gute Musik – und natürlich ausgezeichnete Schmankerl. Beim St. Antoner...

Symbolbild | Foto: Polizei

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in St. Anton a.A.

ST. ANTON. Am 26.04.2017, gegen 01:00 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Österreicher mit seinem „Fatbike“ auf der alten Arlbergstraße talwärts. Er prallte dabei ungebremst gegen einen Kleinbagger, welcher sich am linken Fahrbahnrand vor einem Baustellenbereich befand. Er durchstieß mit dem Kopf die Windschutz- und die Heckscheibe des Baggers und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde von der Rettung und dem Notarzt erstversorgt und ins Krankenhaus Zams gebracht. (Quelle: Polizei)

Foto: Seniorenverein

St. Antoner Senioren feierten 10 Jahre Osterhangert beim MooserWirt

ST. ANTON. Am Donnerstag den 20. April hat der Seniorenverein St. Anton am Arlberg zum Osterhangert in die urige Hütte vom MooserWirt eingeladen. Bei schönstem Wetter und weißer Winterbracht sind 80 Mitglieder der Einladung gefolgt. Der Obmann Othmar Schranz begrüßte die Senioren und würdigte die Großzügigkeit der Familie Anna-Maria und Eugen Scalet für die zehnte Einladungen zu Speis und Trank beim Osterhangert, er meinte es ist schon interessant, dass es bei den 10 Jahres Jubiläen des...

Foto: Sepp Mallaun
44

Neues Spitzenfeld beim 20. Weißen Rausch

555 Teilnehmer stürzten sich bei einem spektakulären Massenstart vom Vallugagrat. Die beiden Zweitplatzierten aus dem Vorjahr – Mathias Gorbach und Petra Zelger – kämpften sich bei der Jubiläumsauflage an die Spitze. ST. ANTON. Am Samstag, den 22. April 2017 fiel der Startschuss für die 20. Auflage des Kultrennens „Der Weiße Rausch“ in St. Anton am Arlberg. 20 Jahre ist es her, dass OK-Chef Peter Mall das Kultrennen mit dem wohl abenteuerlichsten Massenstart ins Leben gerufen hat. „Kurz vor der...

Ö3-Disco beim „Weißen Rausch“ in St. Anton a.A.

ST. ANTON. Ein außergewöhnliches Spektakel im Schnee erwartet die Zuschauer/innen und die 555 Sportler/innen aus aller Welt, wenn am 22. April 2017 der Startschuss zum „Weißen Rausch“ fällt. Bei diesem legendären Skirennen gilt es – nach einem Massenstart – das „Ungeheuer“ Valluga zu bezwingen. Der unpräparierte Hang bis zum Ziel in St. Anton ist neun Kilometer lang und 1.350 Höhenmeter müssen überwunden werden. Hitradio Ö3 ist bei diesem Wintersport-Event mit einer Ö3-Disco live dabei. Ö3-DJ...

Foto: Maren Krings – 360°Photography
10

Schneesport mal anders – No-Handicap Skifahren

ST. CHRISTOPH. Frei nach dem Motto „Je verrückter, je besser“, ist man einiges an extravaganten Abfahrtsmöglichkeiten aus dem Wintersport gewöhnt. Paragleiter auf Skiern, Sitz-Ski-Schlitten, Telemark, Raceboard, Trickski, der Fantasie ist kein Ende gesetzt. Aber wie sehr sind wir die Ansicht von Sitz-Skigeräten, wie zum Beispiel Monoski und Dualski, für Menschen mit Behinderung gewohnt? Eine Gruppe Menschen, aus den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Österreich trafen sich am...

Foto: Chordae Vocales

Passionskonzert – "Die Zeit färben"

ST. ANTON. Am Sonntag, 26.3. findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton ein Konzert unter dem Titel „Die Zeit färben“ statt. Der Chor „Chordae Vocales“ unter der Leitung von Bernadette Trojer und das Bläserensemble „Brassonore“ unter der Leitung von Thomas Petter werden ein anspruchsvolles Konzert mit Werken u.a. von F. Schubert, P. Casals bis K. Jenkins sowie afrikanische Traditionals und Gospel darbieten. Eintritt: Freiwillige Spende. Wann: 26.03.2017 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, Sankt Anton...

SCA-Präsident Josef Chodakowsky, Daniela Ess, Lukas Schranz, Manfred Fahrner und TSV-Vizepräsident Peter Mall (v.l.).
65

Galzig Cup – Unfallfrei über die Piste

48. Auflage des Rennens: Daniela Ess und Lukas Schranz holten Sieg ST. ANTON (hp). Die bereits 48. Auflage des Traditionsrennens ging am Sonntag den 5. März unfallfrei über die Piste. Auf ein Starterfeld von 70 Schisportlern aus Deutschland, der Schweiz, Dänemark, England, Südafrika, Italien und natürlich Einheimischen rund um den Arlberg konnte Organisator Manfred Fahrner stolz sein, zumal am Samstag wegen Föhnsturms und schlechter Witterung der Start noch in Frage stand. Doch Petrus hatte ein...

Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

"New Orleans meets Snow" in St. Anton am Arlberg

Vom 7. bis 9. April swingt St. Anton am Arlberg wieder zu Soul-, Blues und Rhythm’n’Blues-Klängen. Die 4. Auflage des beliebten 'New Orleans meets Snow’-Festivals steigt an diesem Wochenende und lockt hoffentlich wieder viele MusikliebhaberInnen in den weltbekannten Tourismusort. ST. ANTON. Am Wochenende vom 7. bis zum 9. April 2017 verwandelt sich die berühmte Wintersportdestination St. Anton am Arlberg zum 4. Mal in eine große Bühne für den Sound des Südens. Die besten regionalen Acts aus...

Vereinsausflug des Schiklubs Landeck

ARLBERG. Am Sonntag den 05. März ladet der SKL zum Ausflug auf den Arlberg ein. Von der Alpe Rauz aus geht es über die neue Flexenbahn nach Zürs und weiter auf den "Weißen Ring" wieder bis Zürs oder bis zur Alpe Rauz. Abfahrt: 08 Uhr, Lex-Mex Restaurant (Parkmöglichkeit). Rückkehr: später Nachmittag. Kostenbeitrag für die Teilnahme: Schi-Tageskarte und Bustransfer inkludiert – Mitglieder: Erwachsene € 15, Kinder: € 5; ohne Mitgliedschaft: Erwachsene: € 35, Kinder: € 20. Anmeldung unbedingt...

Foto: BB Archiv/Tamerl

Kunst- und Handwerkermarkt St. Anton

ST. ANTON. Von 21. bis 24. Februar findet von 11 bis 18 Uhr der Kunst- und Handwerkermarkt in der Fußgängerzone St. Anton a.A. statt. Ein Markt der besonderen Art mit vorführendem Handwerk und mehr als 20 ausgefallenen Kunsthandwerkern. Mit dabei Bronzeschmied, Drechsler, Schmuck, Seifensieder, Filzer, Bleiverglaser u.v.m. Wann: 21.02.2017 11:00:00 bis 24.02.2017, 18:00:00 Wo: Fußgängerzone, 6580 Sankt Anton am Arlberg auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: Arlberger Bergbahnen

Candlelight Dinner in der Verwallstube in St. Anton

ST. ANTON. Die Verwallstube am Galzig in St. Anton bietet jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr ein Candlelight Dinner mit nächtlicher Gondelfahrt mit der Galzigbahn, 2-Habenküche bei Kerzenschein und Live Pianomusik an. Eine Reservierung ist erforderlich: Tel. 05446/2352-510 (08:00–16:00 Uhr) oder galzigrestaurant@abbag.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.